Alberts Notion: Kommt Kunst von Können?
Stage in Bregenz, zeitgenössische Kunst, 22. bis 25. Februar 2024 Einige der zeitgenössischen Kunstschaffenden im Bereich der Bildenden sind sich ...
weiter lesenStage in Bregenz, zeitgenössische Kunst, 22. bis 25. Februar 2024 Einige der zeitgenössischen Kunstschaffenden im Bereich der Bildenden sind sich ...
weiter lesenDie bedeutende Journalistin Alexandra Föderl-Schmid wurde vermisst und dann von der Polizei unter einer Brücke in der Nähe von Braunau, ...
weiter lesenWas ist aus der Kunst des Whistleblowens geworden? Assange und Snowdon mussten noch nach London und Moskau ins Exil, so ...
weiter lesenWiedereintritt in die Geschichte Die meisten heute lebenden Menschen, mich eingeschlossen, sind bisher vom Schicksal, den Zeitläufen, außerordentlich verwöhnt. Klar, ...
weiter lesenDr. Albert Wittwer, der talentierte Autor aus Vorarlberg, entführt uns mit seinen Gedichten in eine Welt, die von der Schönheit ...
weiter lesenEntschließen wir uns, in den Feiertagen etwas Stille zu finden. Dazu ist das nörgelnde Kommentieren, in Wien Raunzen genannt, zu ...
weiter lesenDie in Vorarlberg gestrandeten, aus anderen Ländern Geflüchteten, sollen einen eigenen „Kodex“ bekommen. Ein großes Versprechen. Von Dr. Albert Wittwer ...
weiter lesen„Nach Golde drängt,Am Golde hängtDoch alles! Ach wir Armen!“ Das meiste Gold der Welt wird in der Schweiz, am Stammsitz ...
weiter lesenOder wie sich führende politische Funktionäre von echter Arbeit drücken Ein parlamentarischer Untersuchungsausschuß soll klären, ob die Cofag, die Covid ...
weiter lesenEs trifft zu: Die öffentlichen Krankenhäuser in Österreich sind durchwegs überlastet – mit allen negativen Folgen, wie sie Peter Vaschauner ...
weiter lesenDas Völkerrecht wird verletzt Die Ukraine wird vom großen Nachbarn grundlos überfallen, auch die Zivilbevölkerung terrorisiert, einzelne Menschen gezielt und ...
weiter lesenLassen wir uns doch nicht an der Nase herumführen mit Belanglosigkeiten, teils aber durchaus schädlicher Natur. Nicht nur, weil sie ...
weiter lesenDas Thema ist komplex. Der Historiker Yuwal Noah Harari wies in „Homo deus“ darauf hin, dass das freistehende Einfamilienhaus mit ...
weiter lesenVon Albert Wittwer Die Männer sind an der Front oder im Nachschub. Die Frauen schuften, versorgen die Kinder, trösten die ...
weiter lesenEs geht dabei nicht um die Wutbürger. Oder nur indirekt. Was sie ärgert, die unverzeihlichen Corona-Einschränkungen, die Klima-Kleber, die immer ...
weiter lesenVon Albert Wittwer Ein blöder Scherz, der sich kaum als (verbotene) nationalsozialistische Wiederbetätigung qualifiziert, rauschte vor einigen Tagen durch die ...
weiter lesenVon Albert Wittwer Die Videokamera einer Drohne, eines Hubschraubers, zeigt einen jungen Mann, der auf einer hölzernen Terrasse an der ...
weiter lesenVon Albert Wittwer Interessiert sich die Gesellschaft für Kriminalität? Durchaus. Um sich zu schützen. Um sich zu gruseln, also zu ...
weiter lesenVon Albert Wittwer Das Koalitionsabkommen in Niederösterreich wirft seinen Schatten voraus – auf die Bundespolitik. Unsere Ratlosigkeit als Wähler spiegelt ...
weiter lesenVon Albert Wittwer Kann man alles haben: Steuergerechtigkeit, Zugriff auf geklautes, verbrecherisch erworbenes Vermögen, Schutz vor Desinformation und zugleich Privatheit, ...
weiter lesenVon Albert Wittwer Eine Frau, ein Mann liegt auf der Strasse, offenbar hilflos, möglicherweise verletzt oder schwer krank, hilflos, ohne ...
weiter lesenVon Albert Wittwer Unser Innenminister, ehemals als Bürgermeister von Texingtal Chef des Dollfuß-Museums, qualifiziert sich als Europa-Bremser. Er hat mit ...
weiter lesenVon Albert Wittwer Unser Herr Präsident des Nationalrates hat in eigener Machtvollkommenheit auf unsere Kosten ein Klavier für das Foyer ...
weiter lesenVon Albert Wittwer Sie igeln sich ein. Die Bilder aus dem parlamentarischen Untersuchungsausschuß sehen aus, als stammten sie aus einem ...
weiter lesenVon Albert Wittwer Man liebt den Verrat, nicht den Verräter. Auch wenn er nichts Neues verrät. Der Ex-Generalsekretär des BMfF, ...
weiter lesenVon Albert Wittwer Vor Ibiza glaubte ich, wir könnten auf das Amt des Bundespräsidenten überhaupt verzichten. Aus Sparsamkeit nach Schweizer ...
weiter lesenVon Albert Wittwer Ist die Welt durch SM, ich meine nicht Sado-Maso, sondern die digitalen, insbesondere die „social“ Medien besser ...
weiter lesenVon Albert Wittwer Von den Diktaturen kann hier nicht die Rede sein. Die sind paralysiert. Rätselhaft, auch, was sich die ...
weiter lesenVon Albert Wittwer Wir sind so frei. Ist uns die Konsumfreiheit so wichtig? In einer Publikums-Teilnahmesendung von Radio Vorarlberg sprachen ...
weiter lesenDie New York Post interviewte den Attentäter von Salman Rushdi. Der hatte vor wenigen Tagen ein Messer-Attentat auf den Schriftsteller ...
weiter lesen