10 °c
Bregenz
9 ° Di.
9 ° Mi.
8 ° Do.
8 ° Fr.
8 ° Sa.
gsi.news
kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
kein Ergebnis
Alles anzeigen
gsi.news
Start Meinung gsi.kolumne

Sandros Bewegungskolumne: Strategien gegen chronischen Stress und der Nutzen von positivem Stress

von SN
5. Juni 2025
in gsi.kolumne, Vorarlberg
Lesezeit: 2 mins read
A A
0
Sandro Frick. Foto: Bandi Koeck

Sandro Frick. Foto: Bandi Koeck

Stress ist nicht grundsätzlich schädlich. Im Gegenteil: Es wird zwischen positivem, aktivierendem Stress und negativem, überforderndem Stress gesprochen. Kurzfristiger Stress – wie ein sportlicher Wettkampf, ein wichtiges Projekt oder ein sozialer Impuls – kann das Immunsystem aktivieren, die Leistungsfähigkeit steigern und sogar neuroplastische Prozesse im Gehirn fördern.

Von Sandro Frick

WERBUNG

Problematisch wird es, wenn Stress chronisch wird. Dauerhafte Belastungen ohne ausreichende Regeneration führen zu einem Ungleichgewicht in der Achse zwischen Gehirn, Immunsystem und Hormonsystem. Der Parasympathikus – unser regenerierender Gegenspieler zum Stressmodus – verliert an Einfluss. Entzündungsprozesse, Schlafstörungen, Erschöpfung und sogar Autoimmunerkrankungen können die Folge sein.

Was hilft gegen chronischen Stress?

Zirkadiane Rhythmik stärken
Regelmäßiger Schlaf (mind. 7–8 Stunden), Licht am Morgen und Dunkelheit am Abend helfen, die innere Uhr zu stabilisieren – mit direktem Einfluss auf Cortisol und Melatonin.

Bewegung – aber angepasst
Moderate Bewegung wie Gehen, funktionelles Training oder Naturerlebnisse aktivieren den Parasympathikus. Hochintensives Training in der Stressphase kann dagegen kontraproduktiv wirken.

Natürliche Ernährung
Frische, unverarbeitete Lebensmittel (antientzündlich, darmfreundlich, mikronährstoffreich) unterstützen die Immunbalance

Soziale Verbundenheit
Der Kontakt zu Menschen, die uns wirklich guttun, reduziert das Stresshormon Cortisol und aktiviert das Bindungshormon Oxytocin – ein körpereigenes „Heilmittel“ gegen chronischen Stress.

Atem und Achtsamkeit
Bewusste Atmung (z. B. 4-6 Sekunden ein, 6-8 Sekunden aus) oder Meditation stärken den Vagusnerv – unser „Erholungsnerv“ – und können das Stresssystem direkt regulieren.

Fazit:
Stress kann uns antreiben, wachsen lassen und sogar gesund machen – wenn er gut dosiert ist. Chronischer Stress hingegen schwächt alle Systeme, die uns eigentlich schützen sollen.

Tags: BewegungGesundheitKolumne
teilenTweetteilensendensendenteilen
WERBUNG

weitere interessante Artikel

© freepik
Kultur

Sound of Çay: Musik, Tee & Gespräche in der Stickerei Rankweil

17. Juni 2025
Dr. Albert Wittwer
gsi.kolumne

Alberts Notion: Tötet auch die Unschuldigen

16. Juni 2025
Die Volksschulkinder visualisierten ihre Ideen für den Generationenpark in Form von kreativen Arbeiten. © Marktgemeinde Rankweil
Politik

Kinderideen finden in Brederis Gehör

14. Juni 2025
Foto: Stadt Feldkirch
Politik

Feldkirch stellt die Weichen für eine stabile Zukunft

13. Juni 2025
nächster Artikel
Die italienischen Schüler mit Botschafter Khymynets. Foto: Schule

Erasmus+ - hak has Feldkirch erhält Besuch auch Monza

Heute beliebt

  • Michael Moser in seinem Bademeister-Kabäuschen. Fotos: Bandi Koeck

    Michael „Mimo“ Moser – Der rettungstauchende Bademeister von Eschen

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Sound of Çay: Musik, Tee & Gespräche in der Stickerei Rankweil

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Alberts Notion: Tötet auch die Unschuldigen

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Neubau Loischkopfbahn: Bergbahnen Brandnertal informieren zum aktuellen Stand

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Sex, geheime Lüste und mehr – Interview mit der Betreiberin vom Swingerclub Hokuspokus

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
WERBUNG

Kommentare

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Tötet auch die Unschuldigen

von ADON
16. Juni 2025
0

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Donald der Retter

von ANDA
8. Juni 2025
0

Sandro Frick. Foto: Bandi Koeck

Sandros Bewegungskolumne: Strategien gegen chronischen Stress und der Nutzen von positivem Stress

von SN
5. Juni 2025
0

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Wachstum – das Goldene Kalb

von BK
28. Mai 2025
0

Eventkalender

Zukünftige Veranstaltungen
Feldkircher Wochenmarkt
Feldkircher Wochenmarkt
Feldkircher Wochenmarkt
Feldkircher Wochenmarkt
Feldkircher Wochenmarkt

gsi.news unterstützen

mit einem Einkauf über einen unserer
Partner-Links:
ebay
amazon.de
Facebook Twitter Instagram Youtube LinkedIn
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist