Freitag, 22.09.2023
10 °c
Bregenz
9 ° Di
9 ° Mi
8 ° Do
8 ° Fr
8 ° Sa
gsi.news
kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • GSIBERG
    • ÖSTERREICH
    • FL/CH
    • WELT
  • POLITIK
    • Wirtschaft und Recht
  • SPORT
  • GSI-JOBS
  • KINO / FILM
  • WOHNEN
  • SPIELE
  • GSIBERGER
  • GSIVEREIN
  • GSIBUCH
    • Weltbuch
  • KOLUMNE
  • GSIBERG
    • ÖSTERREICH
    • FL/CH
    • WELT
  • POLITIK
    • Wirtschaft und Recht
  • SPORT
  • GSI-JOBS
  • KINO / FILM
  • WOHNEN
  • SPIELE
  • GSIBERGER
  • GSIVEREIN
  • GSIBUCH
    • Weltbuch
  • KOLUMNE
kein Ergebnis
Alles anzeigen
gsi.news
Start KOLUMNE

Sobotka, die 36 000 Euro Klaviermiete und der Kunstmarkt

von NAOL
19. November 2022
in KOLUMNE
Lesezeit: 2 mins read
A A
0

Von Albert Wittwer

Unser Herr Präsident des Nationalrates hat in eigener Machtvollkommenheit auf unsere Kosten ein Klavier für das Foyer des Parlamentes gemietet. Um monatlich Euro dreitausend, vermutlich zuzüglich Mehrwertsteuer. Das wird den immer notleidenden sterblichen Kunstschaffenden mächtig Auftrieb verschaffen.

WERBUNG

Dafür könnte man eine große Wohnung am Pfänderhang mit Blick auf den Bodensee mieten. Oder den Lebensunterhalt von drei Konservatoriums-Studentinnen finanzieren.

Die sterblichen Kunstschaffenden leben so knapp oberhalb der Armutsgrenze. Von diesen sind die Unsterblichen ganz leicht zu unterscheiden: André Heller, eigentlich Dichter, Musiker, Gärtner, fälscht einen Bilderrahmen im Stil von Basquiat. Die Werke des 1980 verstorbenen Jean-Michel gelten als die teuersten des späten zwanzigsten Jahrhunderts. Prompt erzielte der durchaus unspektakuläre, gelungene Bilderrahmen in einer Londoner Galerie einen Preis von 800.000 Euro. Der sympathische André Heller hat den Rahmen zurückgekauft – und uns die Geschichte erzählt.

Er habe damit dem Kunstmarkt einen riesigen Schaden zugefügt, sagen die Kuratoren. Ich meine, er hat uns einen großen Gefallen getan.

Der Kunstmarkt lebt ja vielfach von unmoralischem Luxus. Die Oligarchen, sie haben ja sonst schon alles, horten die teuersten Tafelbilder in Tresoren oder hängen sie in ihre Jachten. Mit redlich verdientem Geld, inzwischen nachzulesen bei der Elite der Ökonomen von Piketty, Winters bis Martin Schürz, kann man die Werke nicht bezahlen. Dann schon eher aus unserem Steuergeld.

In den Museen der Welt hängen noch immer etwa zweihundert Bilder, die der deutsche Maler Wolfgang Beltracchi, oft im Stil des frühen 20. Jahrhunderts, etwa Max Ernst, Campendonk, Fernand Leger, gefälscht hat. Die deutsche Justiz hatte keine Lust, nachdem sie Beltracchi einiger Fälschungen überführt und er etliche Millionen Euro Diversion bezahlt hatte, weitere Nachforschungen anzustellen.

Wozu auch? Die Bilder sind gekonnt, ähnlich wie der Rahmen von André Heller. Der Schaden am „Kunstmarkt“ möge uns die Freude beim Betrachten schöner Bilder nicht rauben.

Es ist ja nicht so, daß der Markt auf dem Gebiet der Kunst oder Literatur Qualität spontan erkennt und kauft. Ohne Mäzenatentum durch Fürsten und Kirche wären wir um viele Schönheit ärmer. Heute muß durchaus der Staat, das Land, die Gemeinde als Mäzen auftreten, die Szene beobachten und systematisch kaufen. Welch ein Vergnügen ist etwa der Besuch des Vorarlberg Museums, in dem ein kompetent kuratierter Querschnitt neuen und älteren Kunstschaffens präsentiert wird. Die Republik möge das Klavier zurückgeben und mit den dreitausend Euro im Monat aktuelle Werke direkt bei den Künstlern kaufen.

Foto: Feldgrille mit Frucht der Unsterblichkeit 2022, Steinzeug, Glasur und Farbkörper, Amrei Wittwer;

Vergoldetes Klavier, sh.

https://orf.at/stories/3294386/?fbclid=IwAR2BRd-BPiF59FzMzkQP6QPcBFD6i4hgZN5NCj4-3_tp0pMRM5TvPrZTC_8

Tags: Albert WittwerAndre HellerSobotkaVerschwendung
teilenTweetteilensendensendenteilen
WERBUNG

weitere interessante Artikel

KOLUMNE

Susis Gedankenwelt #175: Das habe ich mir verdient!

17. September 2023
KOLUMNE

Susis Gedankenwelt #174: Magsch mol probiera?

5. September 2023
KOLUMNE

Susis Gedankenwelt #173: Küss die Hand Chica…

28. August 2023
KOLUMNE

Neue Chance: Künstliche Intelligenz

27. August 2023
nächster Artikel
Außen- und Bildungsministerin Dominique Hasler mit Gsi.News Chefredakteur Bandi Koeck

Liechtensteins Aussenwirtschaftspolitik bei US-Besuch von Regierungsrätin Dominique Hasler

WERBUNG

Kommentare

Susis Gedankenwelt #175: Das habe ich mir verdient!

von SUSI
17. September 2023
0

Susis Gedankenwelt #174: Magsch mol probiera?

von SUSI
5. September 2023
0

Susis Gedankenwelt #173: Küss die Hand Chica…

von SUSI
28. August 2023
0

Neue Chance: Künstliche Intelligenz

von OLKO
27. August 2023
0

gsi.news unterstützen

mit einem Einkauf über einen unserer
Partner-Links:
ebay
amazon.de

Heute beliebt

  • Unikate aus Licht gezeichnet: Sandra Konzett macht aus klein ganz groß

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Interregionaler Jugendprojekt-Wettbewerb: Sieger gekürt

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Tipp der Redaktion am Tag des Denkmals: Tschitscher Schlössle

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Übersicht über Bauprojekte und laufende Projektentwicklungen vorgestellt

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Grausame wahre Geschichte: Die Schlange auf Netflix

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Trending
  • Kommentare
  • Neueste

Pädagogisch wertvolle Kinderserien unter der Lupe

14. September 2022

Jürgen Gruber lebt!

14. Mai 2021

Um welches Land geht es?

22. Juni 2022

Was geschah mit Jürgen Gruber?

17. April 2021

Mohrenbräu – Sich selbst als nicht rassistisch zu deuten ist zu wenig.

28

Nach Corona – Genug Arbeit für alle?

14

Susis Gedankenwelt #2: Kalter Kaffee

12

Warum ertragen wir die Superreichen?

12
(c) Gerhard Klocker

29.9. Bregenz KOSMOS: STEREO IDA – About All Of Us

22. September 2023
© Guntram Fechtig

50 Veranstaltungen für über 10.000 Besucher

21. September 2023
Aktuelle Bauprojekte. Bild: Stadt Feldkirch

Übersicht über Bauprojekte und laufende Projektentwicklungen vorgestellt

21. September 2023

Unikate aus Licht gezeichnet: Sandra Konzett macht aus klein ganz groß

21. September 2023

Archive

  • September 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
Facebook Twitter Instagram Youtube LinkedIn
gsi.news

  • Datenschutz
  • Impressum

Neueste Beiträge

  • 29.9. Bregenz KOSMOS: STEREO IDA – About All Of Us
  • 50 Veranstaltungen für über 10.000 Besucher
  • Übersicht über Bauprojekte und laufende Projektentwicklungen vorgestellt
  • Unikate aus Licht gezeichnet: Sandra Konzett macht aus klein ganz groß
  • Infrastruktur von Wildpark Feldkirch wird erneuert
  • Perfekt erholt im chancenreichen Vorarlberg
  • Die 5 wichtigsten Gründe, warum junge Frauen einen Sugar Daddy wollen

Kategorien

  • AUTO
  • DÖTGSI
  • EVENTS
  • FITNESS
  • FL/CH
  • Gedenken
  • GSI-JOBS
  • GSI-TV
  • GSIBERG
  • GSIBERGER
  • GSIBUCH
  • GSIVEREIN
  • KINO/VOD
  • KOLUMNE
  • KULTUR
  • MUSIK
  • ÖSTERREICH
  • Podcast
  • POLITIK
  • REISEN
  • SPIELE
  • SPORT
  • TRENDS
  • Uncategorized
  • WELT
  • Weltbuch
  • Wirtschaft und Recht
  • WOHNEN

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • GSIBERG
    • ÖSTERREICH
    • FL/CH
    • WELT
  • POLITIK
    • Wirtschaft und Recht
  • SPORT
  • GSI-JOBS
  • KINO / FILM
  • WOHNEN
  • SPIELE
  • GSIBERGER
  • GSIVEREIN
  • GSIBUCH
    • Weltbuch
  • KOLUMNE

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist