10 °c
Bregenz
9 ° Di.
9 ° Mi.
8 ° Do.
8 ° Fr.
8 ° Sa.
gsi.news
kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
kein Ergebnis
Alles anzeigen
gsi.news
Start Meinung gsi.kolumne

Sobotka, die 36 000 Euro Klaviermiete und der Kunstmarkt

von Red
19. November 2022
in gsi.kolumne
Lesezeit: 2 mins read
A A
0

Von Albert Wittwer

Unser Herr Präsident des Nationalrates hat in eigener Machtvollkommenheit auf unsere Kosten ein Klavier für das Foyer des Parlamentes gemietet. Um monatlich Euro dreitausend, vermutlich zuzüglich Mehrwertsteuer. Das wird den immer notleidenden sterblichen Kunstschaffenden mächtig Auftrieb verschaffen.

WERBUNG

Dafür könnte man eine große Wohnung am Pfänderhang mit Blick auf den Bodensee mieten. Oder den Lebensunterhalt von drei Konservatoriums-Studentinnen finanzieren.

Die sterblichen Kunstschaffenden leben so knapp oberhalb der Armutsgrenze. Von diesen sind die Unsterblichen ganz leicht zu unterscheiden: André Heller, eigentlich Dichter, Musiker, Gärtner, fälscht einen Bilderrahmen im Stil von Basquiat. Die Werke des 1980 verstorbenen Jean-Michel gelten als die teuersten des späten zwanzigsten Jahrhunderts. Prompt erzielte der durchaus unspektakuläre, gelungene Bilderrahmen in einer Londoner Galerie einen Preis von 800.000 Euro. Der sympathische André Heller hat den Rahmen zurückgekauft – und uns die Geschichte erzählt.

Er habe damit dem Kunstmarkt einen riesigen Schaden zugefügt, sagen die Kuratoren. Ich meine, er hat uns einen großen Gefallen getan.

Der Kunstmarkt lebt ja vielfach von unmoralischem Luxus. Die Oligarchen, sie haben ja sonst schon alles, horten die teuersten Tafelbilder in Tresoren oder hängen sie in ihre Jachten. Mit redlich verdientem Geld, inzwischen nachzulesen bei der Elite der Ökonomen von Piketty, Winters bis Martin Schürz, kann man die Werke nicht bezahlen. Dann schon eher aus unserem Steuergeld.

In den Museen der Welt hängen noch immer etwa zweihundert Bilder, die der deutsche Maler Wolfgang Beltracchi, oft im Stil des frühen 20. Jahrhunderts, etwa Max Ernst, Campendonk, Fernand Leger, gefälscht hat. Die deutsche Justiz hatte keine Lust, nachdem sie Beltracchi einiger Fälschungen überführt und er etliche Millionen Euro Diversion bezahlt hatte, weitere Nachforschungen anzustellen.

Wozu auch? Die Bilder sind gekonnt, ähnlich wie der Rahmen von André Heller. Der Schaden am „Kunstmarkt“ möge uns die Freude beim Betrachten schöner Bilder nicht rauben.

Es ist ja nicht so, daß der Markt auf dem Gebiet der Kunst oder Literatur Qualität spontan erkennt und kauft. Ohne Mäzenatentum durch Fürsten und Kirche wären wir um viele Schönheit ärmer. Heute muß durchaus der Staat, das Land, die Gemeinde als Mäzen auftreten, die Szene beobachten und systematisch kaufen. Welch ein Vergnügen ist etwa der Besuch des Vorarlberg Museums, in dem ein kompetent kuratierter Querschnitt neuen und älteren Kunstschaffens präsentiert wird. Die Republik möge das Klavier zurückgeben und mit den dreitausend Euro im Monat aktuelle Werke direkt bei den Künstlern kaufen.

Foto: Feldgrille mit Frucht der Unsterblichkeit 2022, Steinzeug, Glasur und Farbkörper, Amrei Wittwer;

Vergoldetes Klavier, sh.

https://orf.at/stories/3294386/?fbclid=IwAR2BRd-BPiF59FzMzkQP6QPcBFD6i4hgZN5NCj4-3_tp0pMRM5TvPrZTC_8

Tags: Albert WittwerAndre HellerSobotkaVerschwendung
teilenTweetteilensendensendenteilen
WERBUNG

weitere interessante Artikel

Dr. Albert Wittwer
gsi.kolumne

Alberts Notion: Mantra für Jugendliche

1. Juli 2025
Dr. Albert Wittwer
gsi.kolumne

Alberts Notion: Tötet auch die Unschuldigen

16. Juni 2025
Dr. Albert Wittwer
gsi.kolumne

Alberts Notion: Donald der Retter

8. Juni 2025
Sandro Frick. Foto: Bandi Koeck
gsi.kolumne

Sandros Bewegungskolumne: Strategien gegen chronischen Stress und der Nutzen von positivem Stress

5. Juni 2025
nächster Artikel
Außen- und Bildungsministerin Dominique Hasler mit Gsi.News Chefredakteur Bandi Koeck. Foto: Gsi.News

Liechtensteins Aussenwirtschaftspolitik bei US-Besuch von Regierungsrätin Dominique Hasler

Heute beliebt

  • Bildnachweise: Stadtmarketing und Tourismus Feldkirch GmbH

    Auf ein Achtele in die Marktgasse: Das erwartet dich beim Feldkircher Weinfest vom 3. bis 5. Juli

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Der Traum vom eigenen Pool: Welche Rechte und Pflichten Mieter und Eigentümer haben

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Marie Hammerer wird Clunia-Senior: Attraktives Herbstprogramm

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Gartentipp: Feuchtbiotop

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Mit Vätern unterwegs: Weihnachtsbaum selber schlagen

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
WERBUNG

Kommentare

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Mantra für Jugendliche

von ANDA
1. Juli 2025
0

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Tötet auch die Unschuldigen

von ADON
16. Juni 2025
0

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Donald der Retter

von ANDA
8. Juni 2025
0

Sandro Frick. Foto: Bandi Koeck

Sandros Bewegungskolumne: Strategien gegen chronischen Stress und der Nutzen von positivem Stress

von SN
5. Juni 2025
0

Eventkalender

Zukünftige Veranstaltungen
Feldkircher Wochenmarkt
Feldkircher Wochenmarkt
Feldkircher Wochenmarkt
Feldkircher Wochenmarkt
Feldkircher Wochenmarkt

gsi.news unterstützen

mit einem Einkauf über einen unserer
Partner-Links:
ebay
amazon.de
Facebook Twitter Instagram Youtube LinkedIn
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist