Mittwoch, 29.11.2023
10 °c
Bregenz
9 ° Di
9 ° Mi
8 ° Do
8 ° Fr
8 ° Sa
gsi.news
kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • GSIBERG
    • ÖSTERREICH
    • FL/CH
    • WELT
  • POLITIK
    • Wirtschaft und Recht
  • SPORT
  • GSI-JOBS
  • KINO / FILM
  • WOHNEN
  • SPIELE
  • GSIBERGER
  • GSIVEREIN
  • GSIBUCH
    • Weltbuch
  • KOLUMNE
  • GSIBERG
    • ÖSTERREICH
    • FL/CH
    • WELT
  • POLITIK
    • Wirtschaft und Recht
  • SPORT
  • GSI-JOBS
  • KINO / FILM
  • WOHNEN
  • SPIELE
  • GSIBERGER
  • GSIVEREIN
  • GSIBUCH
    • Weltbuch
  • KOLUMNE
kein Ergebnis
Alles anzeigen
gsi.news
Start KOLUMNE

Alberts Notion: Hüsle baua

von ADON
22. Oktober 2023
in KOLUMNE, WOHNEN
Lesezeit: 3 mins read
A A
0
Albert Wittwer

Albert Wittwer

Das Thema ist komplex. Der Historiker Yuwal Noah Harari wies in „Homo deus“ darauf hin, dass das freistehende Einfamilienhaus mit Rasen eine moderne Erfindung ist – im Versuch, den v.a. englischen Adel zu imitieren, der im Landsitz sömmerte. Er konnte es sich leisten, rundum einen Park anzulegen, in dem nichts Essbares wuchs.

Von Albert Wittwer

WERBUNG

Heute steht der Bodenverbrauch mehr in Diskussion als die Verhüttelung der Täler, schon passiert, schlechter als etwa in Baden Württenberg, alle kleinen Häuser sorgfältig mit Asphaltsstraßen und Abwasserleitungen erschlossen. Die Politik und die veröffentlichte Meinung kann sich nicht entschließen, was schlimmer ist: Die Hortung des Bodens, des Baulandes, die immerhin die nicht nachwachsende Ressource Boden wenigstens vorerst schont. Oder doch die traurige Position als Bodenversiegelungs-Europa-Meister?

Von mehreren Seiten ruft man nach dem Gesetzgeber:

Abschöpfen von Umwidmungsgewinnen – das war bei der Volksabstimmung Ludesch zur Dosenlagererweiterung kein Thema. Den Umwidmungsgewinn hätten sich Industrie und die Verkäufer geteilt.

Zivilrechtliche Rückgabeverpflichtung bei Bau-Untätigkeit? Ein sicheres Einkommen für die Anwälte.

Leerstandsabgabe für ungenutzte Zweit- und Drittwohnsitze? In Österreich steht jede siebte Wohnung, daher Wohnungen für mehr als eine Million Menschen, leer. Daran werden rund zweitausend Euro Abgabe im Jahr nichts ändern. Aber, anders als die Lebensmittelvergeudung, kein echtes Anliegen. Die Unverletzlichkeit des Eigentums steht doch vor seiner sozialen Bindung. Das leerstehende Betongold teilt eine Eigenschaft mit dem echten Gold:  Es trägt keine Frucht, wartet bloß auf die Wertsteigerung am Markt.

Reduktion der Eigenmittelquote für Wohnungskäufer? Aber wie sollen sie dann die Schuldenlast tilgen? Klar, die Zinsen werden über unsere Steuern subventioniert, also wir zahlen die Zinsen, angesichts der Lohnsteuerquote, wieder selber. Nach einer bürokratischen Umverteilung. Das befürworten derzeit auch die Beton-Baumeister, dass über diesen Umweg ihr Absatz subventioniert wird.

Ein soziales, ökologisches, ökonomisches Dilemma. Jede Entscheidung ist falsch.

Wir müssen bei den Philosophen nachschlagen. Den Utilitaristen oder noch lieber bei Rawls/Nussbaum. Die ersteren wollten den Nutzen einer Maßnahme für die größte Zahl von Menschen. Die zweiten jedenfalls sicherstellen, dass die gesellschaftlich Schwächsten nicht zugunsten der Mehrheit geopfert werden.

Das Recht der Wohnung ist in der Europäischen Sozialcharta auch von Österreich anerkannt worden. Offen ist die Frage seiner Realisierung. Wer kann das schaffen? Jedenfalls nicht der sich selbst überlassene Markt.

Die Vermeidung früherer Fehler liegt für neue Wohnungen vor allem im sozialen Wohnbau, innerorts, in Nähe gewachsener Infrastruktur, in nachhaltiger Bauweise, verdichtet aber mit definierten zugehörigen Gärten, Gemeinschaftsräumen, durchaus auch mit der Option auf späteren Wohnungseigentumserwerb. Das hindert die Wohlhabenden nicht, ihre Dachböden edel auszubauen, ihre Dreifachgaragen endlich umzuwidmen. Oder endlich die Zweitwohnung zu vermieten.

Wenn die Vorarlberger Architekten und Bürgermeisterinnen und der Landtag mit hoher sozialer Kompetenz das nicht schaffen, wer soll es denn sonst hinkriegen?

Tags: Albert WittwerBauenKolumneWohnen
teilenTweetteilensendensendenteilen
WERBUNG

weitere interessante Artikel

KOLUMNE

Susis Gedankenwelt #181: Every Year Last Christmas-Year

26. November 2023
KOLUMNE

Alberts Notion: Pathetische Nabelschau in Untersuchungsausschüssen des Parlaments

26. November 2023
Bandi Koeck
KOLUMNE

Bandis Koecktail: Kleine Zeitreise in unser aller Samstagabend

25. November 2023
Symbolbild © VLKH/Mathis
KOLUMNE

Machbar im Gesundheitssystem?

24. November 2023
nächster Artikel

ALTON VIDEOPREMIERE x NITRO SNOWBOARDS

WERBUNG

Kommentare

Susis Gedankenwelt #181: Every Year Last Christmas-Year

von SUSI
26. November 2023
0

Alberts Notion: Pathetische Nabelschau in Untersuchungsausschüssen des Parlaments

von ANDA
26. November 2023
0

Bandi Koeck

Bandis Koecktail: Kleine Zeitreise in unser aller Samstagabend

von BK
25. November 2023
0

Symbolbild © VLKH/Mathis

Machbar im Gesundheitssystem?

von VITI
24. November 2023
0

gsi.news unterstützen

mit einem Einkauf über einen unserer
Partner-Links:
ebay
amazon.de

Heute beliebt

  • Foto: Bandi Koeck

    Autolenker aus dem Bezirk Bludenz sind hier unerwünscht

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Sensation und Emotion: Varieté am Bodensee lädt ein, um von Liebe zu träumen

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Firstfeier Gesundheitscampus Bludenz

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Gsi.NewsTV: Die Highlights vom Varieté am Bodensee 2023

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • 10 Jahre Haus Bildung am Garnmarkt

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Trending
  • Kommentare
  • Neueste

Pädagogisch wertvolle Kinderserien unter der Lupe

14. September 2022

Jürgen Gruber lebt!

14. Mai 2021

Um welches Land geht es?

22. Juni 2022

Was geschah mit Jürgen Gruber?

17. April 2021

Mohrenbräu – Sich selbst als nicht rassistisch zu deuten ist zu wenig.

28

Nach Corona – Genug Arbeit für alle?

14

Susis Gedankenwelt #2: Kalter Kaffee

12

Warum ertragen wir die Superreichen?

12
Bilder: © Mathis Fotografie

Neuer OP-Roboter am LKH Bregenz heißt „Da Vinci“

29. November 2023
Aufstieg Ameisjoch. Bilder: Simon Wohlgenannt

Simon Wohlgenannts Freeride Bucket List Vorarlberg mit den 50 spannendsten Touren

29. November 2023
Uwe Kossack. Bild: TAS

Uwe Kossack und sein Bücherschatz 2023

29. November 2023
Kai Wegner, Max Teske, Laura Nickel, Lea Rosh (v.l.n.r.). @ Lena Kern

17. Charity-Dinner zugunsten „Raum der Namen“ Spendenkampagne in Berlin

29. November 2023

Archive

  • November 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
Facebook Twitter Instagram Youtube LinkedIn
gsi.news

  • Datenschutz
  • Impressum

Neueste Beiträge

  • Neuer OP-Roboter am LKH Bregenz heißt „Da Vinci“
  • Simon Wohlgenannts Freeride Bucket List Vorarlberg mit den 50 spannendsten Touren
  • Uwe Kossack und sein Bücherschatz 2023
  • 17. Charity-Dinner zugunsten „Raum der Namen“ Spendenkampagne in Berlin
  • Über Spanien bis in die weite Welt: Was steckt hinter dem Phänomen El Gordo?
  • Gsi.NewsTV: Die Highlights vom Varieté am Bodensee 2023
  • Sensation und Emotion: Varieté am Bodensee lädt ein, um von Liebe zu träumen

Kategorien

  • AUTO
  • DÖTGSI
  • EVENTS
  • FITNESS
  • FL/CH
  • Gedenken
  • GSI-JOBS
  • GSI-TV
  • GSIBERG
  • GSIBERGER
  • GSIBUCH
  • GSIVEREIN
  • KINO/VOD
  • KOLUMNE
  • KULTUR
  • MUSIK
  • ÖSTERREICH
  • Podcast
  • POLITIK
  • REISEN
  • SPIELE
  • SPORT
  • TRENDS
  • Uncategorized
  • WELT
  • Weltbuch
  • Wirtschaft und Recht
  • WOHNEN

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • GSIBERG
    • ÖSTERREICH
    • FL/CH
    • WELT
  • POLITIK
    • Wirtschaft und Recht
  • SPORT
  • GSI-JOBS
  • KINO / FILM
  • WOHNEN
  • SPIELE
  • GSIBERGER
  • GSIVEREIN
  • GSIBUCH
    • Weltbuch
  • KOLUMNE

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist