Samstag, 28.01.2023
10 °c
Bregenz
9 ° Di
9 ° Mi
8 ° Do
8 ° Fr
8 ° Sa
gsi.news
kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • GSIBERG
    • ÖSTERREICH
    • FL/CH
    • WELT
  • POLITIK
    • Wirtschaft und Recht
  • SPORT
  • GSI-JOBS
  • KINO / FILM
  • WOHNEN
  • SPIELE
  • GSIBERGER
  • GSIVEREIN
  • GSIBUCH
    • Weltbuch
  • KOLUMNE
  • GSIBERG
    • ÖSTERREICH
    • FL/CH
    • WELT
  • POLITIK
    • Wirtschaft und Recht
  • SPORT
  • GSI-JOBS
  • KINO / FILM
  • WOHNEN
  • SPIELE
  • GSIBERGER
  • GSIVEREIN
  • GSIBUCH
    • Weltbuch
  • KOLUMNE
kein Ergebnis
Alles anzeigen
gsi.news
Start GSIBERGER

Herr der 2 Millionen Bücher: Kurt Arnoldinis Bücherbasar Brederis

von BAKI
14. Januar 2023
in GSIBERGER, GSIBUCH
Lesezeit: 6 mins read
A A
2
© Bandi Koeck

© Bandi Koeck

2.000.000 Bücher sind eine ganz schöne Menge. Mindestens so viele befinden sich im Besitz des in Rankweil-Brederis wohnhaften Kurt Arnoldini, seines Zeichens Sammler von allem Gedruckten. Er betreibt wohl das aktuell letzte und einzige Antiquariat des Landes.

Von Bandi Koeck

WERBUNG

Vor drei Jahren hat sich der Lebenstraum des 72-jährigen Kurt Arnoldini erfüllt. Neben seinem Einfamilienhaus konnte er mit Unterstützung seiner Familie ein wunderschönes Gebäude für seinen Bücherbasar errichten. Zuvor befand sich dieser ebenfalls in Brederis, doch jener Standort wird vom Besitzer seitdem anders genutzt.

Reine Kopfsache

Im hölzernen Gebäude befindet sich eine riesige Auswahl an Büchern aller Art. Jedes Buch wird fein säuberlich gereinigt oder gar liebevoll restauriert: „Mit befreuchteten Mikrofasertüchern grundreinigen, abschaben, Eselsohren entfernen und schließlich einordnen“ erklärt mir Kurt den Prozess. Hinter seinem Schreibtisch tummeln sich Bücher wie Werkzeuge. Dass in all dem eine Extraportion Herzblut steckt, versteht sich von selbst. Der Bücherbasar ist nach einem gut durchdachten Konzept aufgebaut: Beim Eingangsbereich befinden sich jeweils aktuelle Bücher, etwa zu Advent oder Weihnachten. Die weiteren Bücher sind nach Kategorien und dann alphabetisch geordnet. „Ich bin schneller wie ein Computer“ schießt es aus dem charismatischen Bücherwurm heraus. Er hat alle Autoren und Titel in seinem Kopf – und nirgendwo sonst aufgeschrieben. Das sei für ihn eine Art Gehirnjogging und halte ihn jung, gibt mir der Pensionist zu verstehen. Ich teste ihn sogleich: Virginia Wolf. Und prompt, zeigt er mir alle Titel, welche er von der bekannten Autorin vor Ort in Brederis hat. Vielleicht war das ja ein Glückstreffer, denke ich mir. Ich nenne ihm nun den Vorarlberger Autor Michael Köhlmeier. Kurt läuft los zu einem der vielen Holzregale und zeigt mir alle Bücher, die er von Köhlmeier hat. Wir passieren das Kinderregal und streifen Namen wie Brezina, Blyton oder Nöstlinger. Die allermeisten Bücher gibt es zum Schlagerpreis von zwei bis drei Euro. Viele Stammkunden schauen regelmäßig vorbei. Kurt führt eine sog. Suchwunschliste. Jahrgangsbücher stehen bei den Kunden ganz oben, aber die Titelwünsche an sich sind sehr unterschiedlich. Der zweifache Familienvater und ehemalige Büroangestellte wendet seine gesamte Freizeit auf, um seiner Leidenschaft zu frönen. „Ich schaue nur sehr selten Fern“ gibt er zur Erklärung. Auf meine Frage, ob denn bei dem Einsortieren noch Zeit fürs Lesen selbst bliebe, entgegnet er: „Ich lese ja untertags viele Buchrücken und Klappentexte. Bücher selbst lese ich meistens von Mitternacht bis ein Uhr, also vor dem Einschlafen.“ 


© Bandi Koeck

Wohlbehütete Schätze

Dass so etwas keinen bis kaum Gewinn abgibt, liegt auf der Hand. „Ich kann nur einen Bruchteil meiner hohen Kosten erwirtschaften.“ Neben den dreißigtausend Büchern im Bücherbasar liegen noch mehrere hunderttausend verschiedener Druckwerke in diversen Lagerhallen in Gisingen, Meiningen sowie in zwei Lagern in Tosters. Ich möchte eines dieser Lager unbedingt mit eigenen Augen sehen. Kurt verdunkelt die Jalousien der Fenster im Bücherbasar, um seine Schätze vor schädigendem Sonnenlicht zu schützen, und wir fahren los.

Im Lager in Tosters angekommen trifft mich fast der Schlag: Wohin das Auge reicht stapeln sich Bananenschachteln, die vollgefüllt mit Büchern und zu kolossalen Türmen gestapelt sind. Sie reichen vom Boden bis zur Decke und vom Eingang über alle Seiten des großen Lagergebäudes hinweg. Kurt Arnoldini arbeitet mit eigenen Codes, um die vorsortierten Bücher wieder zu finden. Auf den Schachteln steht etwa „Lit./Rom./Sp.“ was für etwas wie „Romanliteratur – Spannung“ steht. Wir passieren mehrere Schachtelgänge, streifen vorbei an Frauenliteratur, Prosa, Sci-Fi also Science-Fiction. Plötzlich ist Kurt verschwunden. Ich finde ihn wieder in einer anderen Ecke. Er möchte einfach so viele Bücher wie nur möglich besitzen, auch Sprachen wie Türkisch, Russisch oder Chinesisch sind darunter, ganz aktuelle Titel wie „Game of Thrones“ aber auch Arztromane und dutzende Vorarlbergensien. Vor über 30 Jahren fand der erste Bücherbasar im Klosterhof in Altenstadt statt, das war quasi der Grundstein. Und seit 30 Jahren gibt Arnoldini Dublette an den Arbeiter-Samariter-Bund für deren Großen Bücherbasar ab. Der Gedanke der Nachhaltigkeit für die Umwelt ist ihm wichtig. Nicht mehr lesbare Bücher schenkt er den Pfadfindern Rankweil für die Altpapiersammlung.

Arnoldinis ausgeprägte Sammelleidenschaft betrifft primär Papier und Drucksorten, zu denen auch Lesezeichen oder Heiligenbildchen zählen. Doch woher kommen all die vielen Bücher? „Bis vor 15 Jahren habe ich Restposten aufgekauft“ so Arnoldini. Heute bringen alle möglichen Menschen Bücher zu ihm. Sein leidenschaftliches Hobby sei Belastung und Bereicherung zugleich. Ein Besuch in Arnoldinis Bücherwelt ist auf jeden Fall lohnenswert und etwas Besonderes. Auf die Frage, was einmal nach ihm mit all diesen Schätzen passiere, weiß er keine wirkliche Antwort. So bleibt zu hoffen, dass Arnoldini noch ein langes Leben voller Gesundheit beschert ist und sich dann eines Tages jemand Gleichgesinntes findet, die sein Werk fortführt.

Zur Person:

Kurt Arnoldini

  • Geboren am 20 Mai 1950
  • verheiratet, zwei Söhne, vier Enkel
  • Ich wünsche mir: Mehr Zeit zum Einlesen
  • Lieblingsliteratur: Spirituelle Bücher

Bücherbasar Rankweil

  • Madlenerweg 35, 6830 Rankweil-Brederis
  • Öffnungszeiten: Mittwoch 9 bis 11, Freitag 15 – 20, Samstag 10 – 13 Uhr
  • Kontakt: Tel. 05522 74668
  • E-Mail: arnoldini@gmx.net
Tags: BücherFreizeitLiteraturMenschPortraitRankweil
teilenTweetteilensendensendenteilen
WERBUNG

weitere interessante Artikel

Künstlerin Daisy Hoch
GSIBERGER

Daisy Hoch zeigt neue Schneebilder in Lech

17. Januar 2023
Tito Montero in action. © Bandi Koeck
GSIBERGER

Ein südamerikanisches Original: Tito Montero und sein Toro Loco

12. Januar 2023
© Dietmar Mathis
Gedenken

Ein Buch für das Gedenken

20. Dezember 2022
FL/CH

Beiträge zum Wettbewerb „Schönste Bücher aus Liechtenstein 2022“ gesucht

10. Dezember 2022
nächster Artikel

Vereinbarung zwischen LPD Vorarlberg und der Stadt Feldkirch

Kommentare 2

  1. Gerd Ender says:
    2 Wochen her

    Toller Bericht Bandi…von einem ganz besonderen Menschen…kenne ihn sehr gut – uns verbindet schon seit Jahrzehnten eine Freundschaft….er lebt seinen Traum – und zwar Tag und Nacht….

  2. Roger Bückel says:
    2 Wochen her

    Tolle Story, sympathischer Mann

WERBUNG

Kommentare

Ein ChatGBT Gedicht

von NAOL
25. Januar 2023
0

Susis Gedankenwelt #149: Es hatte was, ja, es hatte was

von SUSI
22. Januar 2023
0

Bandis Koecktail: Ein bisschen Satire zu Jahresbeginn

von BK
11. Januar 2023
0

Die Ignoranz gegenüber den Erfordernissen einer aktiven, schonenden Umweltpolitik

von NAOL
10. Januar 2023
0

gsi.news unterstützen

mit einem Einkauf über einen unserer
Partner-Links:
ebay
amazon.de

Heute beliebt

  • In 48 Stunden wird das neue s`le in Hard eröffnet

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Feldkirch: Aggressiver Iraker festgenommen – Eklat mit arabischstämmigen Jugendlichen

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Scheidungshauptstadt 2022: Hier hielt Liebe nicht für die Ewigkeit

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Herr der 2 Millionen Bücher: Kurt Arnoldinis Bücherbasar Brederis

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Alle Details zum Neubau Volksschule Feldkirch-Altenstadt

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Trending
  • Kommentare
  • Neueste

Pädagogisch wertvolle Kinderserien unter der Lupe

14. September 2022

Jürgen Gruber lebt!

14. Mai 2021

Um welches Land geht es?

22. Juni 2022

Was geschah mit Jürgen Gruber?

17. April 2021

Mohrenbräu – Sich selbst als nicht rassistisch zu deuten ist zu wenig.

28

Nach Corona – Genug Arbeit für alle?

14

Susis Gedankenwelt #2: Kalter Kaffee

12

Warum ertragen wir die Superreichen?

12
Küssen mit Brille erlaubt! © Pexels

So macht die Brille keine Probleme beim Küssen

28. Januar 2023
© freepik

Das wird für Kinder und Jugendliche in den Semesterferien geboten

27. Januar 2023

Anpfiff für Sportplatz-Erweiterung in Frastanz

27. Januar 2023

Alle Details zum Neubau Volksschule Feldkirch-Altenstadt

27. Januar 2023

Archive

  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
Facebook Twitter Instagram Youtube LinkedIn
gsi.news

  • Datenschutz
  • Impressum

Neueste Beiträge

  • So macht die Brille keine Probleme beim Küssen
  • Das wird für Kinder und Jugendliche in den Semesterferien geboten
  • Anpfiff für Sportplatz-Erweiterung in Frastanz
  • Alle Details zum Neubau Volksschule Feldkirch-Altenstadt
  • Handverlesen von Theater Mutante
  • Heute ist Holocaust-Gedenktag: Evelyne Bermann an Schulzentrum Unterland
  • Felsenau: Bedieneinheiten von vier Baggern auf Baustelle gestohlen

Kategorien

  • AUTO
  • DÖTGSI
  • EVENTS
  • FITNESS
  • FL/CH
  • Gedenken
  • GSI-JOBS
  • GSI-TV
  • GSIBERG
  • GSIBERGER
  • GSIBUCH
  • GSIVEREIN
  • KINO/VOD
  • KOLUMNE
  • KULTUR
  • MUSIK
  • ÖSTERREICH
  • Podcast
  • POLITIK
  • REISEN
  • SPIELE
  • SPORT
  • TRENDS
  • Uncategorized
  • WELT
  • Weltbuch
  • Wirtschaft und Recht
  • WOHNEN

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • GSIBERG
    • ÖSTERREICH
    • FL/CH
    • WELT
  • POLITIK
    • Wirtschaft und Recht
  • SPORT
  • GSI-JOBS
  • KINO / FILM
  • WOHNEN
  • SPIELE
  • GSIBERGER
  • GSIVEREIN
  • GSIBUCH
    • Weltbuch
  • KOLUMNE

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA