10 °c
Bregenz
9 ° Di.
9 ° Mi.
8 ° Do.
8 ° Fr.
8 ° Sa.
gsi.news
kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
kein Ergebnis
Alles anzeigen
gsi.news
Start Gsiberg

Home-Schooling aus Elternsicht: Cordelia Nachbaur im Interview

von BK
19. November 2020
in Gsiberg
Lesezeit: 2 mins read
A A
0

Wie ergeht es Eltern mit ihren Kindern, die sich dieser Tage im Home Schooling, also im Fernunterricht befinden? Cordelia Nachbaur (55) aus Feldkirch stand Gsi.News Rede und Antwort.

Wie geht es Ihnen als Mutter beim Thema Fernunterricht? Was sind klare Vor-, welches eher Nachteile dabei?
Cordelia Nachbaur: Mir persönlich geht es als Elternteil einer 18-jährigen Tochter im Maturajahr der HAK in Bezug auf Distance-Learning gut, da in diesem Alter ja keine Lernhilfe durch Eltern erforderlich ist.

WERBUNG

Was sind aus Ihrer Sicht klare Vor-, welches eher Nachteile dabei?
Nachbaur: Als Vorteil neben der Kontaktreduktion und dem damit verbundenen Ansteckungsrisiko ist, dass der Schwerpunkt des Lernens auf den acht Schularbeitenfächern liegt und das Zeitmanagement jedem selbst überlassen bleibt. Natürlich ist es auch für ältere Schüler anstrengend, mehrere Stunden aneinander aktiv an Onlineeinheiten teilzunehmen und im Anschluss daran Arbeitsaufträge zu erledigen. Nachteilig ist sicherlich, dass das Lernen großteils isoliert stattfindet und sowohl Austausch als auch Vergleich innerhalb der Klasse fehlen. Erschwerend kommt hinzu, dass die Zeitspanne des Distance-Learnings nicht klar vorgegeben ist.

Im Vergleich zum ersten Lockdown: Was läuft nun besser als beim vor einigen Monaten, als alle quasi „ins kalte Wasser“ geschmissen wurden?
Nachbaur: Im Vergleich zum Frühjahr ist der Umgang mit den neuen Möglichkeiten der Wissensvermittlung vertrauter und alltäglicher geworden.

Wo besteht dringender Verbesserungs- bzw. Handlungsbedarf, gerade seitens Infrastruktur, Schule oder Regierung)?
Nachbaur: Es wird erwartet, dass Eltern eine optimale Infrastruktur wie leistungsstarke Endgeräte, schnelle Internetverbindung, Drucker sowie einen Platz zum ruhigen, stundenlangen Arbeiten zur Verfügung stellen. Über Nacht benötigt fast jedes Familienmitglied ein eigenes Endgerät und Schule und Büro finden plötzlich im privaten Wohnzimmer statt.

Werden neue Themen behandlet? Und benutzen alle Lehrpersonen nun den gleichen Kanal, über den einheitlich gearbeitet wird und nicht die einen E-Mail oder WhatsApp und die anderen MS Teams oder Zoom?
Nachbaur: Die Lehrpersonen meiner Tochter benutzen denselben Kanal und es werden auch neue Themen in den ca. 17 online abgehaltenen Wochenstunden vermittelt. Die Erarbeitung komplexer neuer Inhalte ist sicherlich herausfordernd, da es im Präsenzunterricht leichter ist, direkt auf die spontanen Probleme der Lernenden einzugehen, das Tempo situationsbezogen anzupassen und die neuen Lerninhalte mit den bereits vermittelten zu verknüpfen.

Tags: Covid-19 in Vorarlberg
teilenTweetteilensendensendenteilen
WERBUNG

weitere interessante Artikel

KidsBuin. © Vorarlberger Kinderdorf/Peter Crane.
Gsiberg

3200 Kinder und Jugendliche profitierten davon: „Leben wir vor, was kleine Schritte bewirken“

15. Juni 2025
Symbolfoto/Bandi Koeck
Gsiberg

Tragödie in Graz: Amoklauf an Schule fordert zehn Menschenleben

10. Juni 2025
Hochzeitsjubilare © Stadt Feldkirch
Gsiberg

Diesen Hochzeitsjubilaren bereitete die Stadt einen Empfang

10. Juni 2025
Bild: ChatGPT
Gsiberg

Erste-Hilfe für Tiere: Notfälle erkennen und richtig Handeln

9. Juni 2025
nächster Artikel

Die US Wahl aus der Perspektive von US AmerikanerInnen III

Heute beliebt

  • Dr. Albert Wittwer

    Alberts Notion: Tötet auch die Unschuldigen

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Martin Veith verlässt „Antenne Vorarlberg“ nach fast zehn Jahren

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Sound of Çay: Musik, Tee & Gespräche in der Stickerei Rankweil

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • 40.000 Kilometer Willenskraft – Die Deutschlandreise des Björn Richter

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Wirksamer Schutz gegen Starkregen: Wie Rückstauklappen Schäden an Haus und Einrichtung verhindern

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
WERBUNG

Kommentare

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Tötet auch die Unschuldigen

von ADON
16. Juni 2025
0

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Donald der Retter

von ANDA
8. Juni 2025
0

Sandro Frick. Foto: Bandi Koeck

Sandros Bewegungskolumne: Strategien gegen chronischen Stress und der Nutzen von positivem Stress

von SN
5. Juni 2025
0

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Wachstum – das Goldene Kalb

von BK
28. Mai 2025
0

Eventkalender

Zukünftige Veranstaltungen
Feldkircher Wochenmarkt
Feldkircher Wochenmarkt
Feldkircher Wochenmarkt
Feldkircher Wochenmarkt
Feldkircher Wochenmarkt

gsi.news unterstützen

mit einem Einkauf über einen unserer
Partner-Links:
ebay
amazon.de
Facebook Twitter Instagram Youtube LinkedIn
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist