Samstag, 25.06.2022
10 °c
Bregenz
9 ° Di
9 ° Mi
8 ° Do
7 ° Fr
7 ° Sa
gsi.news
kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • GSIBERG
    • ÖSTERREICH
    • FL/CH
    • WELT
  • POLITIK
    • Wirtschaft und Recht
  • SPORT
  • GSI-JOBS
  • KINO / FILM
  • WOHNEN
  • SPIELE
  • GSIBERGER
  • GSIVEREIN
  • GSIBUCH
    • Weltbuch
  • KOLUMNE
  • GSIBERG
    • ÖSTERREICH
    • FL/CH
    • WELT
  • POLITIK
    • Wirtschaft und Recht
  • SPORT
  • GSI-JOBS
  • KINO / FILM
  • WOHNEN
  • SPIELE
  • GSIBERGER
  • GSIVEREIN
  • GSIBUCH
    • Weltbuch
  • KOLUMNE
kein Ergebnis
Alles anzeigen
gsi.news
Start KOLUMNE

Ukraine: Der Preis des Friedens

von NAOL
21. Juni 2022
in KOLUMNE, POLITIK
Lesezeit: 3 mins read
A A
0
Albert Wittwer

Von Albert Wittwer

„Die G-7-Staaten werden die erzwungenen Grenzen nie anerkennen.“

WERBUNG

Was wäre, wenn die von Rußland bereits besetzten, annektierten Donbassrepubliken aufgegeben werden? Diese Annexion – um eine solche handelt es sich – könnte der Preis für einen sofortigen Waffenstillstand, die Voraussetzung für weitere Verhandlungen über die künftigen Beziehungen sein. Es liegt auf der Hand, daß der Anschluß völkerrechtswidrig erzwungen wäre, nicht auf einer objektivierten Selbstbestimmung der Bevölkerung der Ukraine, noch weniger des engeren Gebietes läge. Das Völkerreicht kennt prinzipiell kein Separationsrecht.

Diesen Krieg kann sowieso niemand gewinnen. Daß die Ukraine aufgibt, ist angesichts der viel bewunderten Entschlossenheit von Volk und Regierung und der internationalen Unterstützung undenkbar. Und Rußland wird Jahre oder einen Regimewechsel brauchen, um zu resignieren.

Nach einem Waffenstillstand müßte niemand, kein Mensch der Ukraine, kein mißbrauchter russischer Soldat mehr sterben. Nicht einmal die bezahlten Söldner, die allerdings am besten ausgebildet und daher geschützt die höchsten Überlebenschancen haben.

Wären dann viele gute Männer umsonst gestorben? Kann man mit der Bejahung dieser Frage weitere Menschenopfer rechtfertigen?

Sie starben sowieso umsonst. Die einen in gerechtfertigter Selbstverteidigung, die anderen als Kanonenfutter für hybriden Größenwahn. Wer sich gegen einen Angriff verteidigt, stirbt einen unnatürlichen Tod. Auch wenn die Verteidigung gegen einen Aggressor ethisch geboten, strafrechtlich erlaubt und völkerrechtlich legitimiert ist. Das zieht sich vom Angriff gegen eine einzelne Person über das Hausrecht bis hin zum Staat.

Echte Männer lieben aber endgültige Entscheidungen. Sie sind Besitzer und Verkünder absoluter Wahrheiten, oft direkt von Gott eingegeben und von dieser Wahrheit berauscht. Sie fahren uns alle – nicht nur im Kriegsfall – mit hohem Tempo gegen die Wand.  

Pacta sunt servanda. Verträge sind einzuhalten. Außer sie sind unter Zwang, Täuschung, Arglist zustande gekommen. Und unter dem Vorbehalt der clausula rebus sic stantibus, der Änderung der maßgeblichen Verhältnisse. Etwa, daß der russische Präsident stürbe oder entmachtet würde. Daß der russische Staat sich vom Heiligen Rußland in eine freiheitliche Demokratie wandelte. Warum sollte für Friedensverträge, Verträge unter souveränen Staaten, etwas anderes gelten. Müßten wir im demokratischen Westen uns in aller Zukunft an die Verträge halten, die mit älteren Diktatoren „endgültig“ geschlossen wurden, etwa über Grenzen und Einflußzonen?

Die alten Diktatoren sind echte Männer. Sie klammern sich an die Macht, ohne die sie nicht überleben können. Gäben sie die Macht auf, machte man ihnen den Prozeß. Sie haben so viel gemordet und gefoltert, vertrieben und gestohlen. Sie können nicht unblutig abtreten. Das vor allem unterscheidet die Diktatur von der Demokratie.

Das russische Volk leidet wohl weniger als das ukrainische und mehr, als es deshalb verdient, weil sie den Diktator gewählt und wiedergewählt haben. Das ist unsere Verantwortung. Sorgfältig zu wählen. Für eine Zivilgesellschaft einzutreten, die den Staat nicht als Obrigkeit, sondern als Diener der Gemeinschaft begreift.

Es ist ein Irrtum, die „großen“ politischen Entscheidungen für absolut, irreversibel zu halten. So hoffe ich, daß das Eingangsstatement der G7-Staaten über die Unverrückbarkeit der Grenzen nur eine Taktik, keine Strategie kennzeichnet. Sonst mögen die hohen Herren bei Andreas Gryphius (1637) nachlesen:

Du siehst, wohin du siehst, nur eitelkeit auf erden.
Was dieser heute baut, reißt jener morgen ein;
Wo ietzundt städte stehn, wird eine Wiese seyn,
Auf der ein schäfers kind wird spielen mit den herden.

Albert Wittwer
Tags: Albert WittwerPolitikUkraine
teilenTweetteilensendensendenteilen
WERBUNG

weitere interessante Artikel

GSIBERG

Rankweil gibt Kindern eine Stimme: Kinderkonferenz als Brücke zwischen Jugend und Politik

25. Juni 2022
Im Bild (v. l. n. r.): Susanne Raab, Bundesministerin für Frauen, Familie, Integration und Medien, Bettina Wetschnig, Human Resources bei ALPLA und Uwe Breuder, Head of Human Resources am Firmensitz in Hard bei ALPLA. Copyright: Harald Schlossko
ÖSTERREICH

Auszeichnung für ALPLA: Staatspreis „Familie & Beruf

24. Juni 2022
KOLUMNE

Abgesang auf den Turbokapitalismus

21. Juni 2022
KOLUMNE

susis Gedankenwelt #126: Hitzefrei

19. Juni 2022
nächster Artikel

Tödlicher Alpinunfall am Hohen Freschen

WERBUNG

Kommentare

Abgesang auf den Turbokapitalismus

von NAOL
21. Juni 2022
0

susis Gedankenwelt #126: Hitzefrei

von SUSI
19. Juni 2022
0

People take part in the World Naked Bike Ride 2017 across Westminster Bridge in central London on June 10, 2017.
Participants ride naked across London to raise awareness of cyclists on the roads in this annual event. / AFP PHOTO / Justin TALLIS

Susis Gedankenwelt #125: Die nackte Wahrheit

von SUSI
12. Juni 2022
0

Geld um zu regieren

von NAOL
9. Juni 2022
0

gsi.news unterstützen

mit einem Einkauf über einen unserer
Partner-Links:
ebay
amazon.de

Heute beliebt

  • Image by xenostral from Pixabay

    23-jähriger PKW-Lenker rammt mehrere Polizeiautos und flüchtet

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Kinderärztin in Bludenz schließt aus Protest gegen die Impfpflicht

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • FC Fraxern Spendenaktion für „Vorarlberg hilft der Ukraine“

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Wallner kommt wieder

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Arbeitsgemeinschaft Vorarlberger Erwachsenenbildung stellt sich neu auf

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Trending
  • Kommentare
  • Neueste

Jürgen Gruber lebt!

14. Mai 2021

Um welches Land geht es?

22. Juni 2022

Was geschah mit Jürgen Gruber?

17. April 2021

Pädagogisch wertvolle Kinderserien unter der Lupe

16. Januar 2022

Mohrenbräu – Sich selbst als nicht rassistisch zu deuten ist zu wenig.

28

Nach Corona – Genug Arbeit für alle?

14

Susis Gedankenwelt #2: Kalter Kaffee

12

Warum ertragen wir die Superreichen?

12

Rankweil gibt Kindern eine Stimme: Kinderkonferenz als Brücke zwischen Jugend und Politik

25. Juni 2022
Image by xenostral from Pixabay

23-jähriger PKW-Lenker rammt mehrere Polizeiautos und flüchtet

24. Juni 2022
Im Bild (v. l. n. r.): Susanne Raab, Bundesministerin für Frauen, Familie, Integration und Medien, Bettina Wetschnig, Human Resources bei ALPLA und Uwe Breuder, Head of Human Resources am Firmensitz in Hard bei ALPLA. Copyright: Harald Schlossko

Auszeichnung für ALPLA: Staatspreis „Familie & Beruf

24. Juni 2022
Siegerfoto mit Ivica

Vorarlberger Poetry Slam Landesmeisterschaft

24. Juni 2022

Neueste Beiträge

  • Rankweil gibt Kindern eine Stimme: Kinderkonferenz als Brücke zwischen Jugend und Politik
  • 23-jähriger PKW-Lenker rammt mehrere Polizeiautos und flüchtet
  • Auszeichnung für ALPLA: Staatspreis „Familie & Beruf
  • Vorarlberger Poetry Slam Landesmeisterschaft
  • Erstmals gezeigt: Sehr seltene Postkartensammlung in der Schattenburg
  • Matinee im Palais Liechtenstein: Marbod Fritsch widmet sich dem Fall Fidelis
  • Die 5 größten Fehler, die Fitnesstrainer in der Selbstständigkeit machen

Archive

  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
Facebook Twitter Instagram Youtube LinkedIn
gsi.news

  • Datenschutz
  • Impressum

Kategorien

  • AUTO
  • DÖTGSI
  • EVENTS
  • FITNESS
  • FL/CH
  • Gedenken
  • GSI-JOBS
  • GSI-TV
  • GSIBERG
  • GSIBERGER
  • GSIBUCH
  • GSIVEREIN
  • KINO/VOD
  • KOLUMNE
  • KULTUR
  • MUSIK
  • ÖSTERREICH
  • Podcast
  • POLITIK
  • REISEN
  • SPIELE
  • SPORT
  • TRENDS
  • Uncategorized
  • WELT
  • Weltbuch
  • Wirtschaft und Recht
  • WOHNEN

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • GSIBERG
    • ÖSTERREICH
    • FL/CH
    • WELT
  • POLITIK
    • Wirtschaft und Recht
  • SPORT
  • GSI-JOBS
  • KINO / FILM
  • WOHNEN
  • SPIELE
  • GSIBERGER
  • GSIVEREIN
  • GSIBUCH
    • Weltbuch
  • KOLUMNE

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA