Samstag, 25.06.2022
10 °c
Bregenz
9 ° Di
9 ° Mi
8 ° Do
7 ° Fr
7 ° Sa
gsi.news
kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • GSIBERG
    • ÖSTERREICH
    • FL/CH
    • WELT
  • POLITIK
    • Wirtschaft und Recht
  • SPORT
  • GSI-JOBS
  • KINO / FILM
  • WOHNEN
  • SPIELE
  • GSIBERGER
  • GSIVEREIN
  • GSIBUCH
    • Weltbuch
  • KOLUMNE
  • GSIBERG
    • ÖSTERREICH
    • FL/CH
    • WELT
  • POLITIK
    • Wirtschaft und Recht
  • SPORT
  • GSI-JOBS
  • KINO / FILM
  • WOHNEN
  • SPIELE
  • GSIBERGER
  • GSIVEREIN
  • GSIBUCH
    • Weltbuch
  • KOLUMNE
kein Ergebnis
Alles anzeigen
gsi.news
Start DÖTGSI

emsiana freute sich über Besucherzustrom

von TAY
16. Mai 2022
in DÖTGSI, KULTUR
Lesezeit: 2 mins read
A A
0
Die Installation mit Drahtobjekten im Gebeinhaus der Niederländer Künstlerin Hilda Keemink brachte große und kleine Besucherinnen und Besucher zum Staunen.

Die Installation mit Drahtobjekten im Gebeinhaus der Niederländer Künstlerin Hilda Keemink brachte große und kleine Besucherinnen und Besucher zum Staunen.

Sehr gut besuchte Konzerte und Ausstellungen, Führungen und Vorträge

Das Hohenemser Kulturfest emsiana ging nach zwei Jahren Corona-Pause wieder über die Bühnen der Stadt. Vier Tage setzten sich ganz unterschiedliche Veranstaltungen mit dem Thema Nachbarschaft auseinander. Das Team um Initiator Markus Schadenbauer blickt zufrieden zurück: Um die 600 Zuschauer:innen kamen zu den Konzerten, insgesamt waren schätzungsweise 4.000 Menschen vor Ort rund um den Salomon-Sulzer-Platz, um in das reichhaltige kulturelle Angebot einzutauchen. Die nächste emsiana findet im Mai 2023 statt.

WERBUNG

Ein Wochenende lang gemeinsam in die Beziehungen zwischen Geschichte und Gegenwart eintauchen, mit Genuss und Vergnügen, mit Nachdenklichkeit und Neugier – darum ging es Initiator Markus Schadenbauer auch in der zwölften Ausgabe des Hohenemser Kulturfests. „Die emsiana zeigt die Potentiale dieser Stadt auf. Uns ist es stets ein Anliegen, Brücken zu bauen. In diesem Jahr mit dem Motto Nachbarschaft wurde dieser Gedanke von allen teilnehmenden Kulturinstitutionen besonders vielseitig interpretiert“, sagte Schadenbauer.

Die Installation „Fluchtstarre“ am Emsbach des Schweizer Künstlers KUSPI 022 (Kurt Spirig) anlässlich der emsiana 2022. Foto: Ursula Dünser.

Sensibilisierung
Wichtig ist dem Quartiersentwickler, Orte bewusst wahrzunehmen und den Blick für ungewöhnliche Stellen in der vertrauten Umgebung zu schärfen. „So werden Räume, Fassaden, Plätze und Orte der Stadt bespielt und weitergedacht“, erklärt Schadenbauer. Einheimische und Gäste konnten gleichermaßen erfahren, wie groß das (bau-)kulturelle Erbe in der einwohnermäßig zweitkleinsten Stadt Vorarlbergs ist. Deutlich wurde das beispielsweise bei Installationen und Ausstellungen von Tone Fink, Lorenz Helfer und Martina Feichtinger im öffentlichen Raum.

Vielfältiges Hohenems
Fünf Konzerte mit Künstlern aus aller Welt wie JMO und Las Migas, Führungen „Querfeldein zu Nachbars Garten“ oder zum Jüdischen und Islamischen Friedhof sowie eine Fahrrad-Exkursion zum Schweizer Nachbarort Diepoldsau waren weitere Beispiele für das abwechslungsreiche Programm. Zur feierlichen Eröffnung am Donnerstagabend sprach Architekt Roland Gnaiger über Nachbarschaft aus planerischer Perspektive, begleitet von einem Konzert des jungen Kammerorchesters „tonart Sinfonietta“.

Die nächste emsiana findet im Mai 2023 statt.

Tags: FestivalHohenemsKultur
teilenTweetteilensendensendenteilen
WERBUNG

weitere interessante Artikel

Siegerfoto mit Ivica
EVENTS

Vorarlberger Poetry Slam Landesmeisterschaft

24. Juni 2022
EVENTS

Erstmals gezeigt: Sehr seltene Postkartensammlung in der Schattenburg

24. Juni 2022
EVENTS

Matinee im Palais Liechtenstein: Marbod Fritsch widmet sich dem Fall Fidelis

23. Juni 2022
© Lisa Mathis
DÖTGSI

Slow Food: Genussvoller Spaziergang durch Rankweil

23. Juni 2022
nächster Artikel
Albert Wittwer

Ukraine: Der Preis des Friedens

WERBUNG

Kommentare

Abgesang auf den Turbokapitalismus

von NAOL
21. Juni 2022
0

susis Gedankenwelt #126: Hitzefrei

von SUSI
19. Juni 2022
0

People take part in the World Naked Bike Ride 2017 across Westminster Bridge in central London on June 10, 2017.
Participants ride naked across London to raise awareness of cyclists on the roads in this annual event. / AFP PHOTO / Justin TALLIS

Susis Gedankenwelt #125: Die nackte Wahrheit

von SUSI
12. Juni 2022
0

Geld um zu regieren

von NAOL
9. Juni 2022
0

gsi.news unterstützen

mit einem Einkauf über einen unserer
Partner-Links:
ebay
amazon.de

Heute beliebt

  • Image by xenostral from Pixabay

    23-jähriger PKW-Lenker rammt mehrere Polizeiautos und flüchtet

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • FC Fraxern Spendenaktion für „Vorarlberg hilft der Ukraine“

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Kinderärztin in Bludenz schließt aus Protest gegen die Impfpflicht

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Wallner kommt wieder

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Arbeitsgemeinschaft Vorarlberger Erwachsenenbildung stellt sich neu auf

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Trending
  • Kommentare
  • Neueste

Jürgen Gruber lebt!

14. Mai 2021

Um welches Land geht es?

22. Juni 2022

Was geschah mit Jürgen Gruber?

17. April 2021

Pädagogisch wertvolle Kinderserien unter der Lupe

16. Januar 2022

Mohrenbräu – Sich selbst als nicht rassistisch zu deuten ist zu wenig.

28

Nach Corona – Genug Arbeit für alle?

14

Susis Gedankenwelt #2: Kalter Kaffee

12

Warum ertragen wir die Superreichen?

12

Rankweil gibt Kindern eine Stimme: Kinderkonferenz als Brücke zwischen Jugend und Politik

25. Juni 2022
Image by xenostral from Pixabay

23-jähriger PKW-Lenker rammt mehrere Polizeiautos und flüchtet

24. Juni 2022
Im Bild (v. l. n. r.): Susanne Raab, Bundesministerin für Frauen, Familie, Integration und Medien, Bettina Wetschnig, Human Resources bei ALPLA und Uwe Breuder, Head of Human Resources am Firmensitz in Hard bei ALPLA. Copyright: Harald Schlossko

Auszeichnung für ALPLA: Staatspreis „Familie & Beruf

24. Juni 2022
Siegerfoto mit Ivica

Vorarlberger Poetry Slam Landesmeisterschaft

24. Juni 2022

Neueste Beiträge

  • Rankweil gibt Kindern eine Stimme: Kinderkonferenz als Brücke zwischen Jugend und Politik
  • 23-jähriger PKW-Lenker rammt mehrere Polizeiautos und flüchtet
  • Auszeichnung für ALPLA: Staatspreis „Familie & Beruf
  • Vorarlberger Poetry Slam Landesmeisterschaft
  • Erstmals gezeigt: Sehr seltene Postkartensammlung in der Schattenburg
  • Matinee im Palais Liechtenstein: Marbod Fritsch widmet sich dem Fall Fidelis
  • Die 5 größten Fehler, die Fitnesstrainer in der Selbstständigkeit machen

Archive

  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
Facebook Twitter Instagram Youtube LinkedIn
gsi.news

  • Datenschutz
  • Impressum

Kategorien

  • AUTO
  • DÖTGSI
  • EVENTS
  • FITNESS
  • FL/CH
  • Gedenken
  • GSI-JOBS
  • GSI-TV
  • GSIBERG
  • GSIBERGER
  • GSIBUCH
  • GSIVEREIN
  • KINO/VOD
  • KOLUMNE
  • KULTUR
  • MUSIK
  • ÖSTERREICH
  • Podcast
  • POLITIK
  • REISEN
  • SPIELE
  • SPORT
  • TRENDS
  • Uncategorized
  • WELT
  • Weltbuch
  • Wirtschaft und Recht
  • WOHNEN

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • GSIBERG
    • ÖSTERREICH
    • FL/CH
    • WELT
  • POLITIK
    • Wirtschaft und Recht
  • SPORT
  • GSI-JOBS
  • KINO / FILM
  • WOHNEN
  • SPIELE
  • GSIBERGER
  • GSIVEREIN
  • GSIBUCH
    • Weltbuch
  • KOLUMNE

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA