Freitag, 1.12.2023
10 °c
Bregenz
9 ° Di
9 ° Mi
8 ° Do
8 ° Fr
8 ° Sa
gsi.news
kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • GSIBERG
    • ÖSTERREICH
    • FL/CH
    • WELT
  • POLITIK
    • Wirtschaft und Recht
  • SPORT
  • GSI-JOBS
  • KINO / FILM
  • WOHNEN
  • SPIELE
  • GSIBERGER
  • GSIVEREIN
  • GSIBUCH
    • Weltbuch
  • KOLUMNE
  • GSIBERG
    • ÖSTERREICH
    • FL/CH
    • WELT
  • POLITIK
    • Wirtschaft und Recht
  • SPORT
  • GSI-JOBS
  • KINO / FILM
  • WOHNEN
  • SPIELE
  • GSIBERGER
  • GSIVEREIN
  • GSIBUCH
    • Weltbuch
  • KOLUMNE
kein Ergebnis
Alles anzeigen
gsi.news
Start KOLUMNE

Desinformation – Das neue Geschäftsmodell

von Red
23. Februar 2023
in KOLUMNE
Lesezeit: 3 mins read
A A
0

Von Albert Wittwer

Kann man alles haben: Steuergerechtigkeit, Zugriff auf geklautes, verbrecherisch erworbenes Vermögen, Schutz vor Desinformation und zugleich Privatheit, die Geheimhaltung persönlicher Daten?  

WERBUNG

Mutige Journalisten enthüllten vor einigen Tagen, daß das israelisch-amerikanische Unternehmen Team Jorge anbietet, gegen ein Millionenhonorar in cash oder Bitcoins Wahlen zu manipulieren.

Jewgeni Wiktorowitsch Prigoschin (Oligarch, „Putins Koch“, Eigner der weltweit führenden Söldner-Armee) brüstet sich, eine Cyber-Armee von dreißigtausend nicht identifizierbaren Fake-Identitäten zu befehligen. Ursprünglich sei er nur der Gastgeber gewesen, neuerdings aber der Eigentümer der Sankt Petersburger Trollfabrik. In einem realen Bürogebäude arbeiten die weltbesten Hacker und Texter an neuen Trollen und Kampagnen. Sie bieten auch Heimstätte für die Ransom-Erpressung nach dem Motto: „Wir haben ihre Firmensoftware gehackt. Zahlen Sie ein Lösegeld von zwei Millionen Euro in Bitcoin – sonst werden wir Ihre Produktion lahmlegen, Ihre Datenbanken löschen, ihre Ampel-, Flugplan-, Eisenbahnfahrpläne manipulieren.“

Der vor allem russischen, aber auch privatkriminellen Desinformation, Erpressung und Manipulation haben die demokratischen Staaten in Europa und die EU nichts Wirksames entgegenzusetzen. Es ist nicht erkennbar, daß die Regierungen irgendeinen Plan verfolgen, wie dieser großen Bedrohung entgegnet werden kann.

Der öffentliche, nicht privatisierte Westen, also die Europäische Union und die Mitgliedstaaten, flirten beharrlich mit dem Schutz der persönlichen Daten, der digitalen intimen Privatsphäre. Als wäre das unser dringendstes Problem.

Glauben wir wirklich, wir blieben anonym, wenn wir die Fahrkarten im Scotty-Portal reservieren und mit im Supermarkt mit Kreditkarte zahlen? Unsere Laborbefunde als pdf – natürlich nur bei Nachfage – vom Arzt bekommen Usw.usf. Was uns schützt, sind nur die Institutionen, die Gerichte und die Verwaltungsbehörden.

Die Privatsphäre war eine historische Anomalie, ein Konstrukt des Industriezeitalters, der urbanen Verdichtung (Vint Cerf). Hinter dem Schutz unserer harmlosen Privatsphäre – einschließlich Chat-Nachrichten – verstecken sich heute erfolgreich die Oligarchen und ihre Schachtelkonstruktions-Tochterfirmen samt Treuhandschaften in noblen Adressen an der Bahnhofstraße oder am Ring. Bloß ein dutzend mickrige Milliarden von Oligarchengeld sind in Europa und der Schweiz eingefroren. Wie schon in früheren Kommentaren erwähnt, fehlt das Register der natürlichen Personen, der Letztbegünstigten, der wirtschaftlichen Eigentümer. 

Es liegt auf der Hand, daß der Wiederaufbau der Ukraine tausende an Milliarden Euro kosten wird. Es wird vielleicht eine Art Marshall-Plan, mit dem nach dem zweiten Weltkrieg wichtige Teile des Wiederaufbaues finanziert wurden, wiederaufgelegt.

Woher aber kommt das Geld? Üblicherweise werden Reparationen den Verliererstaaten auferlegt.

Auf das Vermögen der Oligarchen kann rechtlich nicht direkt zugegriffen werden. Es wird aber auch zu einer strafrechtlichen und schadenersatzrechtlichen Aufarbeitung der Kriegsverbrechen in der Ukraine kommen. Dann sieht die Sache anders aus. Die Mitverantwortung bedeutender russischer Oligarchen, Rußland habe davon etwa achtzig, viele mit politischen Ämtern, wird sich beweisen lassen. Ihr Privatvermögen ist nur dann vor dem Zugriff sicher, wenn es vor dem bösen demokratischen Staat versteckt ist, und der es, wie heute üblich, bis auf einige blöde Yachten nicht zuordnen kann. Das ist außerdem auch zur Vermeidung von Steuerpflichten für alle anderen Milliardäre sehr nützlich.

Da ist es für die Republik schon einfacher, die „Geringfügigkeitsgrenze“ für Kleinstverdiener zu streichen.

Desinformation ist die Zwillingsschwester des Verborgenen, der Geheimhaltung, Mutter der Intrige, der Korruption.

Anmerkung:

Der hybride Krieg ist – unerklärt und vom Projekt „Storykillers“ – aufgedeckt, längst in Gang. Details kann man u.a. in Der Standard, Spiegel, NZZ, Die Zeit nachlesen. Gegen Desinformation hilft redaktionell seriöser Journalismus.  

Tags: Albert WittwerDesinformationTrollfabrik
teilenTweetteilensendensendenteilen
WERBUNG

weitere interessante Artikel

KOLUMNE

Susis Gedankenwelt #181: Every Year Last Christmas-Year

26. November 2023
KOLUMNE

Alberts Notion: Pathetische Nabelschau in Untersuchungsausschüssen des Parlaments

26. November 2023
Bandi Koeck
KOLUMNE

Bandis Koecktail: Kleine Zeitreise in unser aller Samstagabend

25. November 2023
Symbolbild © VLKH/Mathis
KOLUMNE

Machbar im Gesundheitssystem?

24. November 2023
nächster Artikel

Funkentermine in Vorarlberg 2023

WERBUNG

Kommentare

Susis Gedankenwelt #181: Every Year Last Christmas-Year

von SUSI
26. November 2023
0

Alberts Notion: Pathetische Nabelschau in Untersuchungsausschüssen des Parlaments

von ANDA
26. November 2023
0

Bandi Koeck

Bandis Koecktail: Kleine Zeitreise in unser aller Samstagabend

von BK
25. November 2023
0

Symbolbild © VLKH/Mathis

Machbar im Gesundheitssystem?

von VITI
24. November 2023
0

gsi.news unterstützen

mit einem Einkauf über einen unserer
Partner-Links:
ebay
amazon.de

Heute beliebt

  • Andreas Bösch. Foto: Tobias Köstl

    Mentalcoach Andreas Bösch über „Der reiche arme Unternehmer – Ein Weg zur inneren Ruhe und Erfüllung“

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Autolenker aus dem Bezirk Bludenz sind hier unerwünscht

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Alle Details zum Weihnachtsmarkt Feldkirch

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Sensation und Emotion: Varieté am Bodensee lädt ein, um von Liebe zu träumen

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Buchpräsentation Gerhard Wanner „Aufleuchten der Freiheit Russland 1990-2001“

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Trending
  • Kommentare
  • Neueste

Pädagogisch wertvolle Kinderserien unter der Lupe

14. September 2022

Jürgen Gruber lebt!

14. Mai 2021

Um welches Land geht es?

22. Juni 2022

Was geschah mit Jürgen Gruber?

17. April 2021

Mohrenbräu – Sich selbst als nicht rassistisch zu deuten ist zu wenig.

28

Nach Corona – Genug Arbeit für alle?

14

Susis Gedankenwelt #2: Kalter Kaffee

12

Warum ertragen wir die Superreichen?

12
König Magnifico. Bilder: Disney

Disney`s „Wish“ im Vorarlberger Kino: Eine Rezension

1. Dezember 2023
Gerhard Wanner mit Kurt Tschegg. Fotos: Helmut Köck

Buchpräsentation Gerhard Wanner „Aufleuchten der Freiheit Russland 1990-2001“

1. Dezember 2023
Andreas Bösch. Foto: Tobias Köstl

Mentalcoach Andreas Bösch über „Der reiche arme Unternehmer – Ein Weg zur inneren Ruhe und Erfüllung“

1. Dezember 2023
Bild: ALPLA

ALPLA: Recycelter Kunststoff senkt CO2-Verbrauch um bis zu 87 Prozent

1. Dezember 2023

Archive

  • Dezember 2023
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
Facebook Twitter Instagram Youtube LinkedIn
gsi.news

  • Datenschutz
  • Impressum

Neueste Beiträge

  • Disney`s „Wish“ im Vorarlberger Kino: Eine Rezension
  • Buchpräsentation Gerhard Wanner „Aufleuchten der Freiheit Russland 1990-2001“
  • Mentalcoach Andreas Bösch über „Der reiche arme Unternehmer – Ein Weg zur inneren Ruhe und Erfüllung“
  • ALPLA: Recycelter Kunststoff senkt CO2-Verbrauch um bis zu 87 Prozent
  • Alle Details zum Weihnachtsmarkt Feldkirch
  • Spielrezension: „Reif für die Insel“
  • Advent im LKH Feldkirch

Kategorien

  • AUTO
  • DÖTGSI
  • EVENTS
  • FITNESS
  • FL/CH
  • Gedenken
  • GSI-JOBS
  • GSI-TV
  • GSIBERG
  • GSIBERGER
  • GSIBUCH
  • GSIVEREIN
  • KINO/VOD
  • KOLUMNE
  • KULTUR
  • MUSIK
  • ÖSTERREICH
  • Podcast
  • POLITIK
  • REISEN
  • SPIELE
  • SPORT
  • TRENDS
  • Uncategorized
  • WELT
  • Weltbuch
  • Wirtschaft und Recht
  • WOHNEN

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • GSIBERG
    • ÖSTERREICH
    • FL/CH
    • WELT
  • POLITIK
    • Wirtschaft und Recht
  • SPORT
  • GSI-JOBS
  • KINO / FILM
  • WOHNEN
  • SPIELE
  • GSIBERGER
  • GSIVEREIN
  • GSIBUCH
    • Weltbuch
  • KOLUMNE

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist