Matinee im Palais Liechtenstein: Marbod Fritsch widmet sich dem Fall Fidelis
Alle Interessierten sind herzlich zur Matinee am Samstag, 25. Juni 2022 um 11 Uhr anlässlich der Ausstellung „DER FALL FIDELIS“ im Palais Liechtenstein ...
weiter lesenAlle Interessierten sind herzlich zur Matinee am Samstag, 25. Juni 2022 um 11 Uhr anlässlich der Ausstellung „DER FALL FIDELIS“ im Palais Liechtenstein ...
weiter lesenAm Sonntag, 26. Juni 2022, 11 bis 18 Uhr, wird am Marktplatz in Rankweil das Miteinander verschiedener Kulturen und Religionen ...
weiter lesenVerena Roßbacher testet die Joyce-Liebe der Feldkircher Haben Sie sich schon einmal vorgestellt, wie James Joyce Ihnen Frühstück ans Bett ...
weiter lesenteatro caprile präsentiert heuer zum bereits siebten Mal die Krimmler Theaterwanderung in Erinnerung an Marko Feingold aus Salzburg in Kooperation ...
weiter lesenWieder einmal war es so weit, die Trachtengruppe rückte in der historischen Patriziertracht aus, um in der Markgasse ihre Tänze ...
weiter lesenEinst war Friedrichshafen der Nabel der Welt. Es war eine technisch aufstrebende und abenteuervolle Welt, dessen Ende abrupt war und ...
weiter lesenAus der Feder von niemand geringeres als Manfred Melchhammer und unter der Regiezusammenarbeit mit seiner talentierten Gattin Lilly sowie Unterstützung ...
weiter lesenEin Freizeittipp, der nicht nur die Herzen von Technikbegeisterten höher schlagen lässt: Einzigartig und faszinierend für Erwachsene und Familien mit ...
weiter lesen50 Jahre Kulturkreis Feldkirch - Nachhaltigkeit in der Kulturarbeit Der Kulturkreis Feldkirch, der das Theater am Saumarkt betreibt, wird 2022 ...
weiter lesenNeun einzelne Videoporträts der Tänzerinnen des Ensembles wurden in deren persönlichen Räumen entwickelt. Unter der Regie von Ursula Sabatin erarbeitet ...
weiter lesenSehr gut besuchte Konzerte und Ausstellungen, Führungen und Vorträge Das Hohenemser Kulturfest emsiana ging nach zwei Jahren Corona-Pause wieder über die Bühnen ...
weiter lesenEröffnung des Hohenemser Kulturfestes am 12. Mai - Installation in der Radetzkystraße 14 Noch sieben Tage sind es bis zur ...
weiter lesenLebenstore als spürbare Übergänge von einer Lebensphase zur nächsten, bieten immer wieder Gelegenheit, sich neu auszurichten. Beim Festival der Weiblichkeit ...
weiter lesen„Ich denk’ an deine Tante, wüßte nicht, wann ich je so brannte. Ist sonst nicht meine Art, liegt an Hildegard...“ ...
weiter lesenEs muss etwas passieren. Etwas Großartiges, Bahnbrechendes, unfasslich Unglaubliches. Darin sind sich Flüsterzweieck und Christoph & Lollo einig. Also wird ...
weiter lesenHohenemser Kulturfest vom 12. bis 15. Mai 2022 Themenführungen, Ausstellungen an ungewöhnlichen Orten, Theater, Vorträge, eine Fahrrad-Exkursion, eine Lesung, Kino, ...
weiter lesenIn den 1970er Jahren wird die "freie Kulturarbeit" erfunden. Hans Schreiber von der Kulturplattform Oberösterreich bezeichnet sie als "selbstbestimmt, offen ...
weiter lesenWo steht geschrieben, dass man im Alter ein Leben als Kostverächter führen muss? Mit viel Humor stellen sich die drei ...
weiter lesenWer zurzeit durch die Montfortstadt schreitet, der wird in der Johanniterkirche in Feldkirch über unzählige Steine stolpern, die an seidenen ...
weiter lesenDer ehemalige Dekan der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Wien, Hubertus Mynarek, hat die prekäre Situation, in der sich die Kirche ...
weiter lesenMit elf Konzerten und einem Vortrag vom 28. April bis 4. Mai im Markus-Sittikus-Saal in Hohenems startet die Schubertiade in ...
weiter lesenIn den blutigen Wirren der Rekatholisierung zu Beginn des Dreißigjährigen Krieges wird ein Kapuzinermönch in Seewis erschlagen. Wer ist das ...
weiter lesenKulturvermittlung an Schulen gilt als innovative neue Lernform an Schulen. Sie fördern die sogenannten 4Cs, die wichtigsten Kompetenzen für das ...
weiter lesenEiner der großen Historiker des Landes, Werner Bundschuh, der mehrere Dekaden ganz oben mitgemischt hat, verabschiedet sich nun in den ...
weiter lesenAls gelungener Auftakt nach der viel zu langen Coronapandemie kann die erste Veranstaltung von Peerfect Events in Zusammenarbeit mit der ...
weiter lesenWas für den Genuss von Bio-Wein spricht? 7 gute Gründe. Weinkenner wissen es längst: Bio-Wein muss sich nicht hinter edlen ...
weiter lesenElisabeth Rosche ist Künstlerin aus Vorarlberg, die Gemälde voller Leuchtkraft erschafft. Ausdrucksvolle Motive und starke Farben sind ihre Leidenschaft. Sie ...
weiter lesenAbgestimmt auf das Altacher Ortsbild gibt die Künstlerin Caro Stark der Galerie Vor-Ort ab April ein völlig neues Aussehen. Für ihre ...
weiter lesenVor ausverkauftem Hause feierte die Theaterwerkstatt am Samstag, 2. April die Premiere von „Frau Müller muss weg“. Die besorgten Turboeltern ...
weiter lesenGroß geworden in den Fußgängerzonen der Vorstadt und aufgestiegen in den Olymp des Trash-Kabaretts machten die drei Musiker nie einen Hehl aus ...
weiter lesen