Montag, 16.05.2022
10 °c
Bregenz
9 ° Di
9 ° Mi
8 ° Do
7 ° Fr
7 ° Sa
gsi.news
kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • GSIBERG
    • ÖSTERREICH
    • FL/CH
    • WELT
  • POLITIK
    • Wirtschaft und Recht
  • SPORT
  • GSI-JOBS
  • KINO / FILM
  • WOHNEN
  • SPIELE
  • GSIBERGER
  • GSIVEREIN
  • GSIBUCH
    • Weltbuch
  • KOLUMNE
  • GSIBERG
    • ÖSTERREICH
    • FL/CH
    • WELT
  • POLITIK
    • Wirtschaft und Recht
  • SPORT
  • GSI-JOBS
  • KINO / FILM
  • WOHNEN
  • SPIELE
  • GSIBERGER
  • GSIVEREIN
  • GSIBUCH
    • Weltbuch
  • KOLUMNE
kein Ergebnis
Alles anzeigen
gsi.news
Start EVENTS

Festival der Weiblichkeit 2022 in Nenzing und Sulz

von KONA
5. Mai 2022
in EVENTS, KULTUR
Lesezeit: 3 mins read
A A
0
Frauen in Kashmir. © Cornelia Caldonazzi

Frauen in Kashmir. © Cornelia Caldonazzi

Lebenstore als spürbare Übergänge von einer Lebensphase zur nächsten, bieten immer wieder Gelegenheit, sich neu auszurichten.

Beim Festival der Weiblichkeit 2022, welches bereits zum 4. Mal stattfindet und vom Verein Salon 13 organisiert wird, können interessierte Frauen und Männer aller Altersstufen, unter dem Motto „Durch die Lebenstore zum JA! zu mir“, eine Entdeckungsreise zu sich selbst antreten.

Die Lebenstore als spürbare Übergänge von einer Lebensphase zur nächsten, bieten immer wieder  Gelegenheit, sich neu auszurichten. Ständig erleben wir Übergänge, von einem Tag zum nächsten, jeden Monat, im Jahreskreis, im weiblichen Zyklus, in den Jahreszeiten der Natur oder den vier Lebensphasen (Jugend, fruchtbare Phase, Wechseljahre, Alter). Wir sind eingebettet in den Kreislauf des Werdens und Vergehens und erleben die Übergänge häufig als herausfordernd. Sie sind jedoch auch sehr bereichernd, denn sie eröffnen uns viele Geheimnisse und wertvolle Erkenntnisse.

WERBUNG

Beim diesjährigen Festival stehen Bewusstseinsbildung und Vernetzung im Vordergrund. Natürliche, ehrliche Freude und Berührung auf Herzensebene bekommen Raum, um sich selbst und anderen zu begegnen und um Gemeinschaft auf eine neue Weise zu erleben (oder „ganz neu zu erfahren“).

Im Salon 13 wirken und werken Frauen und Männer vieler Generationen mit und haben gemeinsam ein buntes Programm auf die Beine gestellt: 27 Seminare, ein Bildervortrag, ein Naturspaziergang und viele Begegnungs-, Klang- und Tanzräume sowie Kunstausstellungen und Konzerte.

Erstmalig beim Festival der Weiblichkeit gibt es drei Seminare, von Männern für Männer, bei denen wir diese auch ganz speziell ansprechen wollen.

Die Räumlichkeiten im Freihof in Sulz sind ideal und bieten genügend Platz für unser vielfältiges Festival-Angebot. Das Foyer ist ein zusätzlicher offener Raum für die tägliche Morgeneinstimmung, für Begegnungen und Kunstausstellungen. Es ist auch ein Ort, wo Angebote der Seminarleiter zu finden sind, wo flaniert, diskutiert, gestaunt und gelacht werden darf. Während der Seminare ist das Foyer im ersten Stock geöffnet.

Highlight des Festivals ist unser Rotes Zelt, ein Kraft- und Rückzugsort der besonderen Art, in dem symbolisch ein Teil des Programms stattfinden wird. Es erinnert uns daran, wie sich Frauen in alten Kulturen während ihrer „roten Zeit“ für mehrere Tage zurückzogen und in Verbindung gingen. Beim Festival eröffnet das Rote Zelt einen Raum, in dem sich Frauen – unabhängig von Alter und Zyklusphase – entspannen dürfen, nach innen horchen und gerne ihr eigenes (aktuelles und altes) Wissen miteinander teilen können.

Das Rote Zelt ist zu folgenden Zeiten für alle Interessierten offen:

  • Mittwoch von 14 – 17 Uhr und Sonntag von 9 – 16 Uhr
  • Für Kinderbetreuung während der Kurse und Workshops ist gesorgt (Anmeldung erforderlich).
  • Veranstaltungsort: Freihof Sulz, Vorarlberg, AT
  • Festivaldetails: https://www.salon13.at/festival-2022/
  • Programm: https://www.salon13.at/festival-programm-2022/
Tags: EventsKulturNenzingSulz
teilenTweetteilensendensendenteilen
WERBUNG

weitere interessante Artikel

Die Installation mit Drahtobjekten im Gebeinhaus der Niederländer Künstlerin Hilda Keemink brachte große und kleine Besucherinnen und Besucher zum Staunen.
DÖTGSI

emsiana freute sich über Besucherzustrom

16. Mai 2022
EVENTS

Einladung der KMV Clunia – Event am 19. Mai

15. Mai 2022
Irmi Slootmaker ist die gute Seele des Schwimmbads Felsenau. © Bandi Koeck
EVENTS

Feldkirchs beliebtes Erholungsbad Felsenau

15. Mai 2022
EVENTS

Saumarkt TheaterKinder: HASSO & HENRIETTE

15. Mai 2022
nächster Artikel
Dyntex sorgt mit den ersten hochwertigen Funktionsstoffen aus recycelten Autoreifen für eine Innovation am Markt für nachhaltige Sport- und Lifestyle-Bekleidung. Photo: Shutterstock/Maksim Safaniuk

Bregenzer Unternehmen: Recycelte Autoreifen als Funktionstextilien tragen

WERBUNG

Kommentare

Ein Klima der Vorverurteilung

von NAOL
16. Mai 2022
1

Ukraine: Der Preis des Friedens

von NAOL
16. Mai 2022
0

Susis Gedankenwelt #121: Der Salat mit der nackten Haut

von SUSI
15. Mai 2022
0

Susis Gedankenwelt #120: Mutters nachhaltiger Geschlechtsverkehr

von SUSI
8. Mai 2022
0

gsi.news unterstützen

mit einem Einkauf über einen unserer
Partner-Links:
ebay
amazon.de

Heute beliebt

  • Susis Gedankenwelt #121: Der Salat mit der nackten Haut

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Kalush Orchestra (Ukraine) gewinnt den Song contest

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Tödlicher Alpinunfall am Hohen Freschen

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • „Wenn dein Kind glücklich ist, bist auch du glücklich!“

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Ukraine: Der Preis des Friedens

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Trending
  • Kommentare
  • Neueste

Jürgen Gruber lebt!

14. Mai 2021

Um welches Land geht es?

18. Juni 2021

Was geschah mit Jürgen Gruber?

17. April 2021

Pädagogisch wertvolle Kinderserien unter der Lupe

16. Januar 2022

Mohrenbräu – Sich selbst als nicht rassistisch zu deuten ist zu wenig.

28

Nach Corona – Genug Arbeit für alle?

14

Susis Gedankenwelt #2: Kalter Kaffee

12

Warum ertragen wir die Superreichen?

12

Ein Klima der Vorverurteilung

16. Mai 2022

Tödlicher Alpinunfall am Hohen Freschen

16. Mai 2022

Ukraine: Der Preis des Friedens

16. Mai 2022
Die Installation mit Drahtobjekten im Gebeinhaus der Niederländer Künstlerin Hilda Keemink brachte große und kleine Besucherinnen und Besucher zum Staunen.

emsiana freute sich über Besucherzustrom

16. Mai 2022

Neueste Beiträge

  • Ein Klima der Vorverurteilung
  • Tödlicher Alpinunfall am Hohen Freschen
  • Ukraine: Der Preis des Friedens
  • emsiana freute sich über Besucherzustrom
  • Susis Gedankenwelt #121: Der Salat mit der nackten Haut
  • Einladung der KMV Clunia – Event am 19. Mai
  • „Wenn dein Kind glücklich ist, bist auch du glücklich!“

Archive

  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
Facebook Twitter Instagram Youtube LinkedIn
gsi.news

  • Datenschutz
  • Impressum

Kategorien

  • AUTO
  • DÖTGSI
  • EVENTS
  • FITNESS
  • FL/CH
  • Gedenken
  • GSI-JOBS
  • GSI-TV
  • GSIBERG
  • GSIBERGER
  • GSIBUCH
  • GSIVEREIN
  • KINO/VOD
  • KOLUMNE
  • KULTUR
  • MUSIK
  • ÖSTERREICH
  • Podcast
  • POLITIK
  • REISEN
  • SPIELE
  • SPORT
  • TRENDS
  • Uncategorized
  • WELT
  • Weltbuch
  • Wirtschaft und Recht
  • WOHNEN

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • GSIBERG
    • ÖSTERREICH
    • FL/CH
    • WELT
  • POLITIK
    • Wirtschaft und Recht
  • SPORT
  • GSI-JOBS
  • KINO / FILM
  • WOHNEN
  • SPIELE
  • GSIBERGER
  • GSIVEREIN
  • GSIBUCH
    • Weltbuch
  • KOLUMNE

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA