Am Freitag, den 22. 03. 2024, erklärte Rainer Siegele nach fast 31 Dienstjahren, sein Amt als Bürgermeister zurückzulegen. Die Wahl...
weiter lesenDer „Förderkreis Denkmal für die ermordeten Juden Europas e.V.“ nimmt mit großer Besorgnis die Ankündigung des sogenannten "Palästina-Kongresses" zur Kenntnis,...
weiter lesenVor Kurzem feierten am Lernort Feldkirch der Pflegeschule Vorarlberg die ersten Absolventinnen der Fachschule für Sozialberufe, Gesundheit und Pflege (FSGP)...
weiter lesenDas Kurzdarmsyndrom (KDS) ist ein komplexes und potenziell lebensbedrohliches Krankheitsbild. Aufgrund der entfernten Darmabschnitte ist die Nährstoffaufnahme eingeschränkt und kann...
weiter lesenDie Feuerwehr bekämpft vor Ort nach wie vor letzte Glutnester beim vollständig zerstörten Abfallsammelzentrum (ASZ) Feldkirch. Inzwischen hat der Einsatzstab...
weiter lesenDas Jahr 2023 war für die Feuerwehren in Feldkirch geprägt von intensiven Einsätzen und herausfordernden Situationen. Im Mittelpunkt standen dabei...
weiter lesenJährlich 15 Tonnen Vorarlberger Ur-Dinkelmehl für eine Initiative von Marke Vorarlberg, Bäckerei Mangold und Martinshof Nach einem gelungenen Pilotversuch im...
weiter lesenDas Projekt Das Projekt „Erbe & Vision“ will Impulse setzen, auf Erfahrungsräume zurückgreifen und Zukunft neu denken. Dabei werden aktuelle...
weiter lesenFestrede von LAbg Veronika Marte über Demokratie „Der traditionelle Osterkommers der Katholischen Mittelschulverbindungen Clunia Feldkirch, Sonnenberg Bludenz und Rhenania Lustenau...
weiter lesenDie Internationale Rheinregulierung veröffentlicht zwischen dem 11. März und dem 28. April 2024 rund 400 Pläne und Berichte zum Hochwasserschutzprojekt...
weiter lesen"Als Förderkreis „Denkmal für die ermordeten Juden Europas e.V.“ verfolgen wir mit großer Sorge die Entwicklungen und Reaktionen der diesjährigen...
weiter lesenMit insgesamt 4.710 Mitarbeitern gehören die Vorarlberger Landeskrankenhäuser zu den größten Arbeitgebern im Land Vorarlberg. Ihren Auftrag sehen sie nicht...
weiter lesenVor rund acht Monaten hat die Marktgemeinde Rankweil begonnen, die Auswirkungen des bereits umgesetzten Straßen- und Wegekonzepts in Rankweil-Brederis aufzuzeichnen...
weiter lesenIm Vorarlberg herrscht eine lebhafte Debatte über den geplanten Stadttunnel Feldkirch. Bisher sind nur geringe Vorarbeiten geleistet worden, weshalb Kritiker...
weiter lesenAm Donnerstag, 15. Februar, wurden im Beisein der Gemeindepolitik die neu renovierten Räume des Mobilen Hilfsdienstes Rankweil-Übersaxen-Meiningen (MOHI) im Fuchshaus...
weiter lesenGremium überwacht die Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention Vor neun Jahren wurde der Vorarlberger Monitoring-Ausschuss (VMA) eingerichtet und hielt vergangene Woche seine...
weiter lesenÖAAB Vorarlberg Lehrerinnen und Lehrer Obfrau LAbg. Veronika Marte: „Die Lehrerinnen und Lehrer im ÖAAB Vorarlberg unterstützen die Forderung der...
weiter lesenVor kurzem fand das erste Treffen zwischen der neuen Spitze der Kinderstadtvertretung und ihren erwachsenen Kollegen statt. Bürgermeister Wolfgang Matt...
weiter lesen123 Schüler der dritten Klassen der Rankweiler Volksschulen Markt, Brederis und Montfort hatten vor kurzem die Gelegenheit, bei der Kinderkonferenz...
weiter lesenDie Rankweiler Gemeindevertretung hat den Budgetvoranschlag 2024 sowie die Mittelfristplanung 2024 bis 2028 am Donnerstag, 1. Februar 2024, beschlossen. Die...
weiter lesenDie Modernisierung unserer Schulen ist von entscheidender Bedeutung, um sicherzustellen, dass unsere Kinder ihre Potenziale vollständig entfalten können. Die ÖAAB...
weiter lesen139. Jahreshauptversammlung der Ortsfeuerwehr Nofels Zum Jahresrückblick der Ortsfeuerwehr Nofels begrüßte Kdt. Markus Beck Gäste aus der Politik mit BGM...
weiter lesenRechtsfächer, Handlungskompetenzen sowie sozialkommunikatives Wissen sind nur einiger der Fähigkeiten, die die Polizeischüler in ihrem Theorieblock in der Polizeischule in...
weiter lesenDachreparatur wird bis Ende April abgeschlossen sein Infolge mehrerer Lecks auf dem Dach des Turnsaals der Volksschule Tisis ist es...
weiter lesenIm Zuge der fortlaufenden Bemühungen um die Sicherheit und den Schutz der Bevölkerung hat die Stadt Feldkirch eine neue Sirene...
weiter lesenDas Engagement der zahlreichen Freiwilligen und Ehrenamtlichen ist für die Lebenshilfe Vorarlberg von unschätzbarem Wert. Als Ausdruck der Anerkennung lud...
weiter lesenBürgermeister überreicht Preise an engagierte Bürger Im Rahmen des Projektes "Klimaneutralitätsfahrplan Feldkirch" hat die Umweltabteilung der Stadt Feldkirch eine Umfrage...
weiter lesenDie belebte Straße zwischen Parkplatz und Zugang stellt für Kinder und Familien eine große Herausforderung dar. Schert ein Kind aus,...
weiter lesenDie von der Bundesregierung geplante Novelle der Straßenverkehrsordnung (StVO) schafft die rechtlichen Rahmenbedingungen, damit Gemeinden und Städte leichter Tempo 30...
weiter lesenVersteckte Rollenbilder in der Stadt In der Feldkircher Altstadt tummeln sich Bilder zum Feldkircher Frauenbild im Kontext zur Aktion der...
weiter lesen