10 °c
Bregenz
9 ° Di.
9 ° Mi.
8 ° Do.
8 ° Fr.
8 ° Sa.
gsi.news
kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
kein Ergebnis
Alles anzeigen
gsi.news
Start Gsiberg

15 Tonnen Gsiberger Urdinkel – eine Initiative von Marke Vorarlberg

von Red
11. März 2024
in Gsiberg, Politik
Lesezeit: 3 mins read
A A
0
Alle Besucher der Brotpräsentation durften am 5.3. abends ihren eigenen Urdinkelschatz backen. Foto: Lisa Mathis

Alle Besucher der Brotpräsentation durften am 5.3. abends ihren eigenen Urdinkelschatz backen. Foto: Lisa Mathis

Jährlich 15 Tonnen Vorarlberger Ur-Dinkelmehl für eine Initiative von Marke Vorarlberg, Bäckerei Mangold und Martinshof

Nach einem gelungenen Pilotversuch im Jahr 2023 geht das Projekt „Vorarlberger Dinkelbrot“ nun in eine breitere Dimension. Die 60 Bauern, die im Land Dinkel anbauen, haben einen starken Kunden gewonnen. Die Bäckerei Mangold leistet mit dem neu kreierten Brot „Urdinkelschatz“ einen gewichtigen Beitrag zur regionalen Wertschöpfung. Jährlich wird sie von nun an 15 Tonnen Vorarlberger Ur-Dinkelmehl verarbeiten. Ab heute, 6. März 2024, ist das Brot in allen Regalen der Mangold-Filialen erhältlich.

WERBUNG

Getreideanbau in Vorarlberg ist dank der Bestrebungen von Bertram und Claudia Martin wieder „im Kommen“. Mit über 60 ausgewählten Partnerbauern von Möggers bis Ludesch haben sie eine Infrastruktur auf die Beine gestellt, die nicht zuletzt zur Versorgungssicherheit Vorarlbergs beiträgt. Gestern Abend wurde das Brot rund 50 Gästen in der Mangold-Zentrale präsentiert.


: Stolze Bäcker: Alexander Juen und Christian Gantner. Foto: Lisa Mathis

Bertram Martin: „Dinkelanbau war in Vorarlberg schon vor über 100 Jahren üblich, dann allerdings wurde der Dinkel auf den Feldern des Rheintals durch den Mais verdrängt. Wir haben das kostbare Kleinod neu für uns entdeckt und sind begeistert.“

Die Marke Vorarlberg hat dies zum Anlass für ein gemeinsames Projekt genommen. „Brot ist ein starkes Symbol um die Werte Vorarlbergs zu vermitteln“, so die Vertreter*innen. Die Marke Vorarlberg möchte das Land zu einem „chancenreichen Lebensraum“ entwickeln. Gemeinsam mit vielen Partner*innen arbeitet man an einer Vision: „2035 ist Vorarlberg der chancenreichste Lebensraum für Kinder“. Themen, wie gesunde Ernährung mit regionalen Produkten spielen dabei eine große Rolle.

Die Geschäftsführerin der Bäckerei Mangold, Monika Haag, war offen für das Anliegen der Marke Vorarlberg, ein Brot aus Vorarlberger Urdinkelmehl, herzustellen. Gemeinsam mit ihrem Sohn Florian hat sie in wochenlanger Tüftelei ein neues Brot kreiert: den Urdinkelschatz. „Wenn es darum geht, hochwertige Brote, von Hand in Vorarlberg gemacht, den Menschen näherzubringen, ihnen den Genuss dieses Grundnahrungsmittels anzubieten, dann sind wir immer gerne dabei. Der Urdinkelschatz ist ein wunderbares Beispiel für eine funktionierende Kooperation von Partner*innen, die dieselben Ziele verfolgen“, so Florian Haag.

Auch Landesrat Christian Gantner freut sich über die Initiative: „Tradition und Handwerk sind zwei Dinge, die Vorarlberg ausmachen. In Vorarlberg wurde schon vor über 100 Jahren Dinkel angebaut. Dass dieser nun wieder mehr Aufmerksamkeit bekommt und in einer tollen Kooperation von 60 Bäuerinnen und Bauern, der innovativen Neuinterpretation der Bäckerei Mangold sowie der Marke Vorarlberg zum ‚Urdinkelschatz‘ wird, ist sehr erfreulich.“

Foto: Lisa Mathis

Urdinkelschatz

Das neue Brot besteht aus zwei Drittel Urdinkelmehl und einem Drittel Urdinkel-Vollkornmehl sowie ein wenig Topfen. Der besonders gute Geschmack des Getreides ist unverwechselbar. Die Dinkelsorten des Martinshofs sind traditionelle Rotkorn-Sorten in die kein Weizen eingekreuzt wurde. Beim Anbau dürfen weder Pflanzenschutzmittel noch Halmverkürzer verwendet werden, auch chemische Düngung ist für die strengen Qualitätskriterien nicht erlaubt.

Erfolgreicher Familienbetrieb

Die Bäckerei Mangold ist ein Familienbetrieb, der großen Wert auf Handwerk, Regionalität, beste Zutaten und sorgsamen Umgang mit Ressourcen legt. Überlieferte Rezepturen werden täglich zu köstlichen Broten verarbeitet. Es wird großen Wert auf die Zusammenarbeit mit regionalen Lieferanten und Partnern gelegt, um eine möglichst hohe Wertschöpfung in der Region zu halten. Zudem wird mit den Mitarbeitenden ein wertschätzender, unterstützender und fördernder Umgang gepflegt, genauso wie die persönliche Beziehung zu den Kunden einen hohen Stellenwert hat. So sind in den meisten Filialen lange Tische im Kaffeebereich aufgestellt, die zur Kommunikation einladen und die Gemeinschaft fördern. „Gastgeben hat bei uns eine ebenso lange Tradition wie unsere Handwerksbrote“, erklärt Egon Haag. 2018 investierte Mangold rund 9 Mio. Euro in ein neues  Betriebsgebäude. Moderne Maschinen unterstützen die Mitarbeitenden, nehmen ihnen schwere Tätigkeiten ab und sind auch wichtig für die Qualitätsgarantie. Die Basis von allem ist aber dennoch das seit Generationen überlieferte Handwerkswissen.

Tags: DornbirnGesundheitPolitikWirtschaft
teilenTweetteilensendensendenteilen
WERBUNG

weitere interessante Artikel

Foto: FlorianScheible
Gsiberg

Großer Radsport-Showdown in Feldkirch am 12. und 13. Juli

3. Juli 2025
Chefredakteur Bandi Koeck mit Regierungschefin Brigitte Haas in Vaduz. Foto: Gsi.News
Gsiberg

Liechtensteins Regierung dankt Medien für gute Zusammenarbeit

3. Juli 2025
Foto: Vorarlberger Landtag
Politik

Rechenschaftsdebatte im Vorarlberger Landtag

2. Juli 2025
Beatriz Vargas. Fotos: Bandi Koeck
Gsiberg

Beatriz Vargas – Von La Paz nach Feldkirch: Zwischen Piercings, Ponchos und purer Lebensfreude

29. Juni 2025
nächster Artikel
Interprofessioneller Austausch mit Dr. Markus Weigl. Fotos: VLKH

Azubis schulen Azubis in der Chirurgie

Heute beliebt

  • Hochchargen der KMV Clunia im WS 2025726.
Cato, Perry, Globi.

    Marie Hammerer wird Clunia-Senior: Attraktives Herbstprogramm

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Jürgen Gruber lebt!

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Neue Details zum Vermissten aus Nenzing

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Auf ein Achtele in die Marktgasse: Das erwartet dich beim Feldkircher Weinfest vom 3. bis 5. Juli

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Liechtensteins Regierung dankt Medien für gute Zusammenarbeit

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
WERBUNG

Kommentare

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Mantra für Jugendliche

von ANDA
1. Juli 2025
0

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Tötet auch die Unschuldigen

von ADON
16. Juni 2025
0

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Donald der Retter

von ANDA
8. Juni 2025
0

Sandro Frick. Foto: Bandi Koeck

Sandros Bewegungskolumne: Strategien gegen chronischen Stress und der Nutzen von positivem Stress

von SN
5. Juni 2025
0

Eventkalender

Zukünftige Veranstaltungen
Feldkircher Wochenmarkt
Feldkircher Wochenmarkt
Feldkircher Wochenmarkt
Feldkircher Wochenmarkt
Feldkircher Wochenmarkt

gsi.news unterstützen

mit einem Einkauf über einen unserer
Partner-Links:
ebay
amazon.de
Facebook Twitter Instagram Youtube LinkedIn
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist