Reger Austausch der Kulturschaffenden
Bereits zum sechsten Mal fand das Vernetzungstreffen der Kulturschaffenden in der Montfortstadt statt. Das Kulturamt der Stadt Feldkirch hatte ins ...
weiter lesenBereits zum sechsten Mal fand das Vernetzungstreffen der Kulturschaffenden in der Montfortstadt statt. Das Kulturamt der Stadt Feldkirch hatte ins ...
weiter lesenDas Schattenburgmuseum lädt in diesem Jahr zu einer außergewöhnlichen Sonderausstellung ein. „Von Wirten und Zechern“ beleuchtet bis Ende Oktober 2025 ...
weiter lesenDass eine Schule ihre Schüler auch auf die Zukunft vorbereiten kann und in der Lage ist, sie dazu zu motivieren ...
weiter lesenDer Vorarlberger Künstler Karl Pont aus Koblach wurde mit seinem Werk „The Lines of the City“ zur Teilnahme an der ...
weiter lesenMit der Ausstellung „Werner Fischer – Zeichner, Maler, Fotograf. Arbeiten der letzten Jahre“ zeigt das Kulturhaus Caserne Friedrichshafen vom 20. ...
weiter lesenDie Ausstellung Auf der Strasse beleuchtet, wie Künstler seit den 1960er-Jahren den öffentlichen Raum erkunden, befragen, sich aneignen und neue Bedeutungsräume eröffnen. ...
weiter lesenAuf geweihtem Boden, vom Vorarlberger Bischof für die bildende Kunst geöffnet, zeigt Uwe Jänsch ein monumentales Tafelbild. Es unterscheidet sich ...
weiter lesenAnlässlich des Jubiläums "Feldkirch einhundert" rückt die Fotografin Ursula Dorigo die Stadt Feldkirch ins Zentrum ihrer Ausstellung "Feldkirch im Fokus". ...
weiter lesenMit einer zweiteiligen Performance im Städtle von Vaduz lädt die Performance- und Multimediakünstlerin Martina Morger dazu ein, Kunst im öffentlichen ...
weiter lesenDie künstlerische Neugestaltung der Unterführung Rebberggasse wurde heute feierlich eröffnet. Das Projekt "COLLIDERSCOPE" der Architektin Monika Abendstein und des Künstlers ...
weiter lesenUnter dem Titel „Ulkus mal Ulkig“ präsentiert Uta Belina Waeger ihre neuesten Werke vom 29. März bis zum 22. Juni 2025 am Container der Galerie ...
weiter lesenDie künstlerische Neugestaltung der Unterführung Jugendherberge ist abgeschlossen. Das Projekt „COLLIDERSCOPE“ der Architektin Monika Abendstein und dem Künstler Gerhard Diem ...
weiter lesenVon der Autostraße bis zum Wohnzimmer hat sich die Feldkircher Marktgasse im Laufe der Jahre entwickelt. Nun spielt sich dort ...
weiter lesenMit der Ausstellung „Zeit-Raum-Zeichen“ startet die Galerie Lisi Hämmerle in Bregenz ins neue Kunstjahr 2025. Ab dem 18. Jänner präsentieren ...
weiter lesenWildnis Stadt von 21. November 2024 bis 14. September 2025 Kürzlich eröffnet die inatura die neue Sonderausstellung „Wildnis Stadt“. Die ...
weiter lesenDie Künstlervereinigung KunstVorarlberg präsentiert zum dritten Mal die Ausstellung „Kleine Formate“. Die von der Künstlerin May-Britt Nyberg kuratierte Schau zeigt ...
weiter lesenIm Mittelpunkt der neunten Ausstellung im „Museum des Wandels“ steht Iris Mähr, eine Lehrerin, die durch ihre zusätzliche Ausbildung zur ...
weiter lesenDie künstliche Intelligenz hielt Anfang dieses Jahres mit dem von Braudisch M. generierten Gedicht erstmals Einzug in den Container. Mit ...
weiter lesenDie Ausstellung „Gestern, Heute, Morgen“ in der Galerie unter‘m Dach in Koblach präsentiert eine beeindruckende Vielfalt zeitgenössischer Vorarlberger Kunst. Erfahrene ...
weiter lesenEdgar Leissing und Lehrlinge des AZV Ausbildungszentrum Vorarlberg Malerlehrlinge des AZV Ausbildungszentrum Vorarlberg arbeiten im Rahmen des Kulturvermittlungsprojektes "Culture Boosters ...
weiter lesenDie kommende Ausstellung von KunstVorarlberg in der Feldkircher Villa Claudia widmet sich dem in Dornbirn lebenden Künstler Egmont Hartwig. Der ...
weiter lesenIm Museum für Druckgrafik Markus Gell in Rankweil (Hartmanngasse 15a) gibt es eine ganz besonders sehenswerte Ausstellung mit Druckgrafiken von ...
weiter lesenDie diesjährige Sommerausstellung der Künstlervereinigung „KunstVorarlberg“ widmet sich dem Werk des bedeutenden Vorarlberger Malers Walter Khüny (1926 - 1997). Unter ...
weiter lesenMedienkunst im "Kunst | Haus 2226" in Lustenau Seit mehr als 40 Jahren inszeniert die in Feldkirch geborene Medienkünstlerin Ruth ...
weiter lesenIn den letzten 150 Jahren hat sich die Arbeitswelt stark verändert. Technik machte vieles leichter, stellte aber auch einige Berufe ...
weiter lesenIn der aktuellen, von Birgit Konzett initiierten Ausstellung, sind auf zwei Ebenen des Pulverturms in Feldkirch fünf Kunstpositionen zu sehen, ...
weiter lesenRöthis präsentiert „Kunscht im Kear“ am 22. und 23. Juni mit 33 Künstlern und musikalischen Highlights Die beliebte Kunstausstellung „Kunscht ...
weiter lesenklang_sprachen bringt Uraufführung von Johanna Doderer nach BludenzKonzert lässt Lesung und Musik verschmelzen Die Gedichte eines Autors treffen auf die ...
weiter lesenVom 7. bis zum 21. Mai 2024 wurde der Montfortplatz in Feldkirch zum Treffpunkt für politisch Interessierte, als das Projekt ...
weiter lesenDie neue Ausstellung von KunstVorarlberg in der Feldkircher Villa Claudia rückt die Disziplinen Malerei und Zeichnung ins Zentrum. Die 1970 ...
weiter lesen