Alberts Notion: Koalition = Kalter Kaffee
Was verschafft der Regierung der Schweiz Stabilität und Vertrauen in der Bevölkerung? Und hohes Ansehen im Ausland. Warum genießt die ...
weiter lesenWas verschafft der Regierung der Schweiz Stabilität und Vertrauen in der Bevölkerung? Und hohes Ansehen im Ausland. Warum genießt die ...
weiter lesenVergangenes Wochenende zeigte sich das Feldkircher Reichenfeld am Fuße des Stadtschrofens von seiner schönsten Seite: Mitglieder von hundert verschiedenen Vereinen ...
weiter lesenEtwa zwanzig Prozent der Vorarlberger Bevölkerung hat kein Wahlrecht. Diese erwachsenen Frauen und Männer arbeiten hier, zahlen Steuern, helfen in ...
weiter lesenWir werden nicht ärmer Die Bauern protestieren. Die Lehrer, die Ärztinnen, die Pfleger, die Flughafen-Sicherheitsbediensteten und natürlich immer wieder ...
weiter lesenVergangene Woche sorgte nicht nur ein vermeintlicher Lehrer-Aufstand an der „Schmutzschule“ (Titel der VN) der Praxisschule Feldkirch für Furore, sondern ...
weiter lesenVom Leiden der und in der Natur. Dieses Zitat von Ralph Waldo Emerson (1836) ist heute leider überholt. Von Dr. ...
weiter lesenHannah Arendts Freiheitsbegriff hat mit der Festung nostalgischer, unerreichbarer Freiheitsversprechen nichts zu tun. Auch nicht mit der Frage: Wer hat die ...
weiter lesenDie Kriege, die bewaffneten Konflikte, verbunden mit unsäglichem menschlichem Leid, sind allesamt sinnlos. Sie werden vorsätzlich von Männern begründet, befohlen, ...
weiter lesenEin Hochbetagter stirbt nach schwerer Krankheit und fortgeschrittener Demenz im Pflegeheim. Er wog zum Zeitpunkt seines Todes, noch schnell ins ...
weiter lesenEvolutionsbedingt ist unsere Aufmerksamkeit auf Fehler programmiert. Was funktioniert oder sich sogar blendend bewährt, bedarf keiner Beachtung. Es ist ein ...
weiter lesen„Das Obertribunal von Utrecht will die Rechtspfleg auf dem flachen Land verbessern, die mangelhaft von mancher Seite scheint, und strenge ...
weiter lesenWish you were gay - aktuelle Ausstellung im KUB Gefühlt die Hälfte der österreichischen darstellenden Künstlerinnen, der Maler und Bildhauer ...
weiter lesenDie Rechtskommission des Ständerates der Schweiz: *Urteil des Europäischen Gerichtshofes für Menschenrechte über Versäumnisse im Umweltschutz. Von Dr. Albert Wittwer ...
weiter lesenAttentate, Blockaden, Sanktionen, Spionage, Brände, Überschwemmungen, Staumeldungen, Spitzengagen für Kicker und Manager, Gewinnmaximierung und Steuervermeidung bei stagnierenden Löhnen. Von Dr. ...
weiter lesenAusgerechnet die Schweizer Omas gewannen vor dem Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte einen spektakulären Prozess gegen die Eidgenossenschaft. Sie ist schuldig, ...
weiter lesenDie bedeutende Vorarlberger Tageszeitung titelte vor wenigen Tagen „Viele Vorarlbergerinnen und Vorarlberger wünschen sich EU-Austritt“. Umfragen zufolge sollen es fast ...
weiter lesenEine bedeutende Partei mit langjähriger Regierungserfahrung – Regierungsverantwortung? – erarbeitet ihr Glaubensbekenntnis. Ich unterstelle mal, es wird wieder implizit von ...
weiter lesenDiesen Leserbrief mit der Bitte um Veröffentlichung erhielt unsere Redaktion von Walter Schnetzer mit dem Betreff "Syrakus, der Direktor und ...
weiter lesenDer österreichische Staat in seinen Erscheinungsformen Bund, Länder, Gemeinden hat eine heikle, umfangreiche Intimsphäre. So hat die verdienstarme Gesundheitsministerin Hartinger-Klein ...
weiter lesenÄhnlich wie Junk-Food. Seien wir heikel! Mit der Freiheit der Meinungsäußerung haben die Sozialen Medien nichts zu tun. Eher mit ...
weiter lesenStärke, Gelassenheit, Zuversicht. Die Zahl der Kinder und Jugendlichen, die unter psychischen Problemen leiden, habe sich verdoppelt. Aber in unserer ...
weiter lesenStage in Bregenz, zeitgenössische Kunst, 22. bis 25. Februar 2024 Einige der zeitgenössischen Kunstschaffenden im Bereich der Bildenden sind sich ...
weiter lesenEs steht außer Frage, dass uns ein hohes Verkehrsaufkommen und ein im-Stau-Stecken nicht behagen und unglaublich nervtötend und zeitraubend sind. ...
weiter lesenDie bedeutende Journalistin Alexandra Föderl-Schmid wurde vermisst und dann von der Polizei unter einer Brücke in der Nähe von Braunau, ...
weiter lesenWas ist aus der Kunst des Whistleblowens geworden? Assange und Snowdon mussten noch nach London und Moskau ins Exil, so ...
weiter lesenEin einfaches Mail – verfasst am 7.10.23 vom damaligen AHS-Landesschulinspektor von Tirol, HR Dr. Thomas Plankensteiner an den damaligen Obmann ...
weiter lesenHaben Sie die Weihnachtsfeiertage auch genutzt, um die vergangenen Tage, Wochen und Monate Revue passieren zu lassen? Und haben Sie ...
weiter lesenIn einer Welt, die von Konflikten, Unruhen und Spannungen geprägt ist, erfreut sich der Begriff des Pazifismus einer gewissen Beliebtheit. ...
weiter lesenEntschließen wir uns, in den Feiertagen etwas Stille zu finden. Dazu ist das nörgelnde Kommentieren, in Wien Raunzen genannt, zu ...
weiter lesenDie in Vorarlberg gestrandeten, aus anderen Ländern Geflüchteten, sollen einen eigenen „Kodex“ bekommen. Ein großes Versprechen. Von Dr. Albert Wittwer ...
weiter lesen