10 °c
Bregenz
9 ° Di.
9 ° Mi.
8 ° Do.
8 ° Fr.
8 ° Sa.
gsi.news
kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
kein Ergebnis
Alles anzeigen
gsi.news
Start Meinung gsi.kolumne

Alberts Motion: „Nature is beautiful beyond repair.“

von ANDA
8. September 2024
in gsi.kolumne
Lesezeit: 3 mins read
A A
0
Dr. Albert Wittwer

Dr. Albert Wittwer

Vom Leiden der und in der Natur.

Dieses Zitat von Ralph Waldo Emerson (1836) ist heute leider überholt.

Von Dr. Albert Wittwer

WERBUNG

Nach einer anmutigen Wanderung auf 1600 Höhenmeter durch wunderschöne alpine Landschaft, durchquert von kleinen Bächen, gesäumt von Tümpelchen und feuchten Wiesen, umhüllt uns bei der Wildgampen Alpe plötzlich der Gestank von Gülle. Rund um die Alpe und wohl noch hunderfünfzig Meter aufwärts zeigt sich die Almwiese mit dem typischen Dunkelbraun verkrustet. Wir ergreifen die Flucht, bergab nach Mellau.

Für den Verlust der Biodiversität, drastischen Rückgang an Schmetterlingen und sonstigen Insekten, Wiesen- und Waldvögel um die Hälfte innerhalb eines Zeitraumes von etwa zwanzig Jahren ist nach Erkenntnis der biologischen Feldforschung die Art der landwirtschaftlichen Bewirtschaftung verantwortlich. Die Klimaerwärmung, bei der man sich auf chinesische Kohlekraftwerke und indische Kuhhaltung herausreden kann, sei nur ein Teil des Problems. Gleichviel wiege der Verlust an Lebensraum für Insekten, Fische und Amphibien durch Düngung, Beackerung früherer Rückzugsgebiete wie Böschungen und Gehölze, Entwässerung von Feuchtwiesen und Mooren.

Das werde bald nicht nur die landwirtschaftlichen Erträge schmälern, auch den Lebensraum und die Lebensqualität für die Menschen drastisch verschlechtern. Derweil ist es eine Binsenweisheit, daß das lokale Klima stark von Bäumen, begrünten Dächern und Fassaden, Gärten mit Blumenwiese statt Zierrasen, versickerungsfähigen Böden verbessert wird – im Gegensatz zu Versiegelung und steriler Verbauung. Das betrifft uns Einzelne und die Politik auf jeder Ebene.

Zur Politik: Bedanken wir uns nochmals, daß die Ministerin und damit Österreich das EU-Renaturierungsgesetz unterstützt hat.

Die sonstigen politischen Maßnahmen zugunsten Renaturierung sind, schwer zu finden. Etwa gibt das Land Niederösterreich für Renaturierung aus Steuern jährlich fünfzehn Millionen Euro aus, für Straßenbau vierhundertfünfzig Millionen. Für den Gewässerschutz hat der Bund für ganz Österreich heuer zweihundert Millionen reserviert. Hingegen betragen die aus Steuern aufgewendeten, klima- und damit naturschädlichen Subventionen alljährlich ca. fünf Milliarden Euro. Bitte lesen Sie dazu die Wahlprogramme der Parteien.  

Dürfen wir den marktwirtschaftlichen Kapitalismus, beinhaltend die beliebige Verfügbarkeit der Natur, noch immer als die natürliche Ordnung der Dinge betrachten? Er war vielleicht im 19. Jahrhundert noch neu und ist derweil überholt. Die zeitgenössische Philosophie und der Papst haben sich dazu geäußert:

„…, Massentierhaltung, Plastikmüll, CO2-Ausstoß…radikal böse Selbstzerstörung des Menschen, es bleibt insbesondere der auf dem Gebiet des Umweltschutzes liegende moralische Fortschritt aus, den wir dringend benötigen.“ Markus Gabriel;

„Wenn die Welt nur aus verfügbaren, konsumierbaren Objekten besteht, können wir mit ihr nicht in Beziehung treten.“ Byung-Chul Han;

„…Die Natur ist das Werk Gottes, das es zu beschützen und zu bewahren gilt.“ Papst Franziskus.

Anmerkungen:

  • Wanderung am 4. September in Mellau/Bregenzerwald.
  • Biodiversitätsforscher Essl: „Die Politik hat versagt“ – Umwelt & Klima – derStandard.at › Wirtschaft;
  • Markus Gabriel: Moralischer Fortschritt in dunklen Zeiten, Ullstein 2020;
  • Byung-Chul Han: Undinge, Ullstein 2021;
  • Papst Franziskus, Enzyklika „Laudato Si,“ 2015
Tags: Albert WittwerBregenzerwaldKommentarNatur
teilenTweetteilensendensendenteilen
WERBUNG

weitere interessante Artikel

Dr. Albert Wittwer
gsi.kolumne

Alberts Notion: Tötet auch die Unschuldigen

16. Juni 2025
Dr. Albert Wittwer
gsi.kolumne

Alberts Notion: Donald der Retter

8. Juni 2025
Sandro Frick. Foto: Bandi Koeck
gsi.kolumne

Sandros Bewegungskolumne: Strategien gegen chronischen Stress und der Nutzen von positivem Stress

5. Juni 2025
Dr. Albert Wittwer
gsi.kolumne

Alberts Notion: Wachstum – das Goldene Kalb

28. Mai 2025
nächster Artikel
Symbolbild: VMOBIL

Neue Möglichkeiten für kulturelle Bildung: Kostenlose Anreise für Schulklassen

Heute beliebt

  • Gerd Ender steht immer an seinem Schreibtisch und schreibt. Fotos: Bandi Koeck

    Gerd Ender – Der Briefeschreiber mit dem Herz auf der Zunge und dem Laptop im McDonald’s

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Alle Details zum Rankweiler Sommer mit 60 Veranstaltungen

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Tal Yehieli: Täter werden zu Opfer

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Für echte Kerle, die Eier haben: Nuffinz, die etwas andere Kleidung

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • 40.000 Kilometer Willenskraft – Die Deutschlandreise des Björn Richter

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
WERBUNG

Kommentare

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Tötet auch die Unschuldigen

von ADON
16. Juni 2025
0

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Donald der Retter

von ANDA
8. Juni 2025
0

Sandro Frick. Foto: Bandi Koeck

Sandros Bewegungskolumne: Strategien gegen chronischen Stress und der Nutzen von positivem Stress

von SN
5. Juni 2025
0

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Wachstum – das Goldene Kalb

von BK
28. Mai 2025
0

Eventkalender

Zukünftige Veranstaltungen
Feldkircher Wochenmarkt
Feldkircher Wochenmarkt
Feldkircher Wochenmarkt
Feldkircher Wochenmarkt
Feldkircher Wochenmarkt

gsi.news unterstützen

mit einem Einkauf über einen unserer
Partner-Links:
ebay
amazon.de
Facebook Twitter Instagram Youtube LinkedIn
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist