10 °c
Bregenz
9 ° Di.
9 ° Mi.
8 ° Do.
8 ° Fr.
8 ° Sa.
gsi.news
kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
kein Ergebnis
Alles anzeigen
gsi.news
Start Gedenken

Alberts Notion: Stufen

von ANDA
28. Juli 2024
in Gedenken, gsi.kolumne
Lesezeit: 2 mins read
A A
0
Dr. Albert Wittwer

Dr. Albert Wittwer

Ein Hochbetagter stirbt nach schwerer Krankheit und fortgeschrittener Demenz im Pflegeheim. Er wog zum Zeitpunkt seines Todes, noch schnell ins Krankenhaus eingeliefert, nur noch neunundvierzig Kilo. Gegen das Pflegeheim werden schwere Vorwürfe erhoben: Der Tod wäre durch Ernährung zu verzögern gewesen. Die Empörung nimmt seit fast zwei Wochen nicht ab. Mir ist die Empörung – bei meinem Wissensstand – unklar.

Von Dr. Albert Wittwer

WERBUNG

Meine viel jüngere, geliebte Frau starb nach schwerer Krankheit, lange bei klarem Bewusstsein und Verstand – nur noch über Infusionen mit Flüssigkeit versorgt, aber nicht mehr ernährt – im Verlaufe von etwa zweieinhalb Monaten. In dieser Zeit war immer, Tag und Nacht, jemand bei ihr, in der Versorgungseinrichtung. Zumeist ein Angehöriger, manchmal eine Betreuerin von der Hospizbewegung der Vorarlberger Caritas. Ihr Leben hätte bei künstlicher Ernährung noch einige Monate länger gedauert, mit allem Leiden. Ohne künstliche Hydrierung wäre sie in drei Tagen gestorben, was unserer Tochter retrospektiv wünschenswerter erscheint.

Wie wäre ein gutes Hinübergehen?

Das Sterben ist eine ungeheure Zumutung, sowohl für die liebenden Angehörigen als für den Sterbenden. Also wünscht man sich wenigstens ein Sterben in Würde. Was bedeutet Sterben in Würde: ohne Schmerz, gut gewaschen, ohne zwanghafte lebensverlängernde Massnahmen, im Kreise der Lieben? Manche sterben genau in den drei Minuten, wenn die Begleiter auf die Toilette gehen.

Kann man die Zuwendung an einen Sterbenden arbeitsrechtlich organisieren? Rein zeitlich, ohne emotionale Komponente, benötigt die rund um die Uhr, 7 x 24-h-Anwesenheit und Pflege auf das Jahr gerechnet fünf Angestellte für eine Person. Bekäme man die Pfleger, wollte das trotzdem niemand bezahlen. Wir sind in der sogenannten „Care-Arbeit“ gestrandet. Für die hat unsere kapitalistische Wirtschaftsordnung, der auch die Pflegeheime unterliegen, kein Angebot. Die Sterbenden landen, wenn betreut, zumeist bei den Töchtern, selten den Söhnen.

Im Sterben verlieren wir den Rest an Autonomie, Selbstbestimmung. Bis dahin steht es uns frei, zu viel oder zu wenig oder gar nichts mehr zu essen. Es ist mündigen Personen rechtlich erlaubt, die künstliche Ernährung, wie jeden medizinischen Eingriff, zu verweigern. Ob der hochbetagte Herr aus Hard noch essen wollte?

Hoffentlich hatte er zuvor ein erfülltes Leben und sah den herannahenden Tod in lichten Momenten gelassen oder sogar mit Zuversicht.

Herman Hesse: „Stufen…
…Es wird vielleicht auch noch die Todesstunde
Uns neuen Räumen jung entgegen senden,
Des Lebens Ruf an uns wird niemals enden.
Wohlan denn, Herz, nimm Abschied und gesunde!“


Tags: Albert WittwerGedenkenKolumneKommentarTod
teilenTweetteilensendensendenteilen
WERBUNG

weitere interessante Artikel

Dr. Albert Wittwer
gsi.kolumne

Alberts Notion: Tötet auch die Unschuldigen

16. Juni 2025
Dr. Albert Wittwer
gsi.kolumne

Alberts Notion: Donald der Retter

8. Juni 2025
CR Bandi Koeck blickt gerne genauer hin. Foto: Richard Mayer
Gedenken

Bandis Koecktail: Kein Ruhm für braune Schatten wie Natalie Beer

6. Juni 2025
Sandro Frick. Foto: Bandi Koeck
gsi.kolumne

Sandros Bewegungskolumne: Strategien gegen chronischen Stress und der Nutzen von positivem Stress

5. Juni 2025
nächster Artikel
Mini-Schrittmacher ohne Elektroden; ©Medtronic

Kleinster Herzschrittmacher geht in die nächste Generation

Heute beliebt

  • Herbert Wilscher. Foto: Bandi Koeck

    Portrait: Herbert Wilscher – Ein Leben im Dienst der Jugend und der Natur

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Feldkirch einhundert: Das ist das sommerliche Veranstaltungsfeuerwerk im Juli

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Gsiberger der Woche: Uwe Marent, Gründer der Berufsdetektei und Sicherheitsdienst

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Schaffarei: Lysistrata ist wütend

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Künstler aus Gsiberger und der ganzen Welt

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
WERBUNG

Kommentare

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Tötet auch die Unschuldigen

von ADON
16. Juni 2025
0

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Donald der Retter

von ANDA
8. Juni 2025
0

Sandro Frick. Foto: Bandi Koeck

Sandros Bewegungskolumne: Strategien gegen chronischen Stress und der Nutzen von positivem Stress

von SN
5. Juni 2025
0

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Wachstum – das Goldene Kalb

von BK
28. Mai 2025
0

Eventkalender

Zukünftige Veranstaltungen
Feldkircher Wochenmarkt
Feldkircher Wochenmarkt
Feldkircher Wochenmarkt
Feldkircher Wochenmarkt
Feldkircher Wochenmarkt

gsi.news unterstützen

mit einem Einkauf über einen unserer
Partner-Links:
ebay
amazon.de
Facebook Twitter Instagram Youtube LinkedIn
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist