Schüler erleben Erinnerungskultur hautnah
Wie kann man sich nur annähernd die Dimension von eineinhalb Millionen ermordeter jüdischer Kinder vorstellen? Von Bandi Koeck Diese Frage ...
weiter lesenWie kann man sich nur annähernd die Dimension von eineinhalb Millionen ermordeter jüdischer Kinder vorstellen? Von Bandi Koeck Diese Frage ...
weiter lesenDer heutige 27. Januar ist der internationale Holocaust-Gedenktag. An diesem Tag im Jahr 1945 befreiten die Alliierten das NS-Vernichtungslager Auschwitz-Birkenau ...
weiter lesenDie in Gsiberg gegründete Initiative erinnern.at hat eine Online-Ausstellung ins Leben gerufen, die an die schrecklichen Novemberpogrome von 1938 erinnert, ...
weiter lesenDer Film "Lee - Die Fotografin" ist ein bewegendes Porträt über das Leben von Lee Miller, eine der bedeutendsten Fotografinnen ...
weiter lesenDer Verein der Liechtensteiner Freunde von Yad Vashem lud kürzlich Mitglieder und Interessierte ins SKINO nach Schaan ein, um den ...
weiter lesenAm 7. Oktober 2023, genau heute vor einem Jahr, wurde die Welt von einem zutiefst schockierenden und unmenschlichen Angriff erschüttert. ...
weiter lesenIn einer bewegenden Eröffnung am 8. April 2024 präsentierte die Volkshochschule Götzis die Ausstellung „Das kurze Leben der Ruth Maier“. ...
weiter lesenTheaterwanderung im Krimmler Achental auf den Spuren des jüdischen Exodus von 1947 in memoriam Marko Feingold Für viele der auch ...
weiter lesenDie Schrecken des Holocaust aus der Perspektive von Rudolf und Hedwig Höss, dem Kommandanten von Auschwitz und seiner Familie, die ...
weiter lesenIn einer Zeit, in der die letzten Zeugen einer der dunkelsten Epochen der Menschheitsgeschichte immer seltener werden, hatte die Klasse ...
weiter lesen„Die Wanderausstellung ‚Das kurze Leben der Ruth Maier‘ ist im Foyer der VHS Götzis von 2. April bis 10. Mai ...
weiter lesenHolocaust-Gedenktag 2024 an der Oberschule Eschen Seit vielen Jahren wird an der Oberschule Eschen anlässlich des internationalen Holocaust-Gedenktags vom 27. ...
weiter lesenIm Rahmen des diesjährigen Holocaust-Gedenktags wurde die eindrückliche Ausstellung "The Last Swiss Holocaust Survivors" im Haus Gutenbergeröffnet. Diese Ausstellung gibt ...
weiter lesenEin beeindruckendes Werk über die Schicksale jüdischer Kinder im Gau Tirol-Vorarlberg während 1938–1945" Gerda Hofreiters Buch "Die Wege der jüdischen ...
weiter lesenKürzlich fand im renommierten Hotel Adlon in Berlin das 17. Charity-Dinner statt. Unter dem Motto „Nie aufhören anzufangen! Ein Zeichen ...
weiter lesenKürzlich fand in Kino 1 im GUK Feldkirch eine Filmpräsentation statt, bei der der Regisseur und Filmemacher zugegen war. Johannes ...
weiter lesenKriegerdenkmale findet man beinahe in jedem Ort in Gsiberg. Oft wurden sie im Bereich des Friedhofs aufgestellt. Auch in Hohenems, ...
weiter lesenGedenkgottesdienst und Segnung eines Stolpersteins Ein Stolperstein auf dem Vorplatz der Pfarrkirche Fraxern wird zukünftig an jenen Fraxner Gemeindebürger Josef ...
weiter lesenIhr Leben im deutschen Breslau fand 1933 durch die Machtübernahme der Nationalsozialisten eine jähe Veränderung. Als Jüdin musste sie ihre ...
weiter lesenSeit vielen Jahren findet jährlich in der Woche des internationalen Gedenktages an die Opfer des Nationalsozialismus und die Befreiung des ...
weiter lesenDer 18. Holocaust-Gedenktag der liechtensteinischen Regierung widmet sich dem Stolperstein Projekt des Kölner Künstlers Gunter Demnig, der kürzlichen Verlegung der ...
weiter lesenteatro caprile präsentiert heuer zum bereits siebten Mal die Krimmler Theaterwanderung in Erinnerung an Marko Feingold aus Salzburg in Kooperation ...
weiter lesenGeschichte hinterlässt Spuren. Denkmäler, Gedächtnisse und ihre Gestaltung sind immer wieder Anlass zu Diskussionen. Sie sagen nicht nur über die ...
weiter lesenEiner der großen Historiker des Landes, Werner Bundschuh, der mehrere Dekaden ganz oben mitgemischt hat, verabschiedet sich nun in den ...
weiter lesenHeute hat der Bürgermeister der Stadt Wien, Michael Ludwig, dem fast 90-jährigen Zeitzeugen, Überlebenden der Shoah und Journalisten Karl Pfeifer ...
weiter lesenBasierend auf der wahren Lebensgeschichte: „Edith´s Versteck“ oder „Hiding Edith“ machte die 4a Klasse am Institut St. Josef Feldkirch ein ...
weiter lesen