10 °c
Bregenz
9 ° Di.
9 ° Mi.
8 ° Do.
8 ° Fr.
8 ° Sa.
gsi.news
kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
kein Ergebnis
Alles anzeigen
gsi.news
Start Politik

Feldkirch stellt die Weichen für eine stabile Zukunft

von Red
13. Juni 2025
in Politik, Vorarlberg
Lesezeit: 2 mins read
A A
0
Foto: Stadt Feldkirch

Foto: Stadt Feldkirch

Die Stadt Feldkirch startet in diesen Tagen das Haushaltskonsolidierungsprojekt 2025. Ziel ist es, rechtzeitig Maßnahmen zu ergreifen, um die finanzielle Stabilität der Stadt langfristig zu sichern und ihre Handlungsfähigkeit aufrechtzuerhalten.

„Die wirtschaftliche angespannte Lage und das rückläufige Wirtschaftswachstum der letzten beiden Jahre haben auch Auswirkungen auf die Stadt Feldkirch“, so Bürgermeister und Finanz-Stadtrat Manfred Rädler. Öffentliche Einnahmen stagnieren, gleichzeitig steigen die Ausgaben – insbesondere in den Bereichen Energie, Bau und Dienstleistungen – kontinuierlich an. Feldkirch ist stark von bundesweiten Einnahmen abhängig und steht zusätzlich vor großen finanziellen Herausforderungen durch bereits geplante und begonnene Projekte. „Ohne Gegenmaßnahmen würde sich die Verschuldung von aktuell rund € 69,2 Mio. bis 2029 auf etwa € 170,3 Mio. erhöhen“, warnt der Bürgermeister. Deshalb hat die Montfortstadt nun ein Projekt zur Budgetkonsolidierung gestartet, das diese Entwicklung bremsen soll.

WERBUNG

Gemeinsame Lösungsfindung mit externer Expertise

Zur Unterstützung bei diesem wichtigen Prozess wurde das renommierte Beratungsunternehmen BDO Consulting GmbH beauftragt. Ziel ist es, Sparpotenziale zu erkennen, Effizienzsteigerungen umzusetzen und notwendige Reformen anzustoßen – ohne dabei die Qualität und den Umfang der städtischen Dienstleistungen wesentlich einzuschränken. Dabei sollen Einsparpotenziale identifiziert werden – unter anderem durch den Vergleich mit anderen Städten, die Nutzung von Synergien und die verstärkte Digitalisierung. Das Projekt startet im Juni 2025 mit einer detaillierten Analysephase. Anschließend erarbeiten verschiedene Projektgruppen konkrete Vorschläge zur Haushaltskonsolidierung. Nach der Bewertung dieser Vorschläge soll ab Oktober 2025 schließlich die Umsetzung der beschlossenen Maßnahmen beginnen.

Gemeinsame Verantwortung

„Dieses Projekt dient in erster Linie dazu, uns als Stadt langfristig handlungsfähig und finanziell stabil zu halten“, erklärt Bürgermeister Manfred Rädler. „Gemeinsam mit den Mitarbeiter:innen wollen wir Lösungen entwickeln, die unsere Stadt auch in Zukunft lebenswert und leistungsfähig machen.“ Zudem betont Rädler: „Haushaltsdisziplin ist kein Selbstzweck, sondern Voraussetzung dafür, auch in Zukunft gezielt investieren zu können – in Bildung, Infrastruktur und ein starkes soziales Netz.“

Tags: FeldkirchInfrastrukturPolitikVorarlberg
teilenTweetteilensendensendenteilen
WERBUNG

weitere interessante Artikel

Illustration: ChatGPT
Liechtenstein

Wir machen Sommerferien und wünschen Ihnen eine schöne Zeit

10. Juli 2025
Walk on Water Challenge 2025 Sieger. Fotos: Claudia Gallo
Vorarlberg

Sommer, Sonne, gute Laune: Das war die Walk on Water Challenge in Hohenemes

8. Juli 2025
Fahrzeugsegnung Feuerwehr Tisis © Land Vorarlberg/Bernd Hofmeister
Vorarlberg

Feuerwehr Tisis ist zukunftssicher gerüstet

8. Juli 2025
Foto: Stadt
Vorarlberg

Ausweitung der Parkraumbewirtschaftung beim Wildpark

3. Juli 2025
nächster Artikel
Die Volksschulkinder visualisierten ihre Ideen für den Generationenpark in Form von kreativen Arbeiten. © Marktgemeinde Rankweil

Kinderideen finden in Brederis Gehör

Heute beliebt

  • Nacktlesung. Fotos: Werner Fischer

    Nackt, ehrlich, ungewöhnlich – Antje Mönning liest entblößt und entblößt zugleich

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Jürgen Gruber lebt!

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Die zweite Chance in Götzis genutzt

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Waibel übernimmt Workwear-Geschäft von M7

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Klein, aber oho: CONNYLAND – der Familienfreizeitpark in Lipperswil

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
WERBUNG

Kommentare

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Mantra für Jugendliche

von ANDA
1. Juli 2025
0

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Tötet auch die Unschuldigen

von ADON
16. Juni 2025
0

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Donald der Retter

von ANDA
8. Juni 2025
0

Sandro Frick. Foto: Bandi Koeck

Sandros Bewegungskolumne: Strategien gegen chronischen Stress und der Nutzen von positivem Stress

von SN
5. Juni 2025
0

Eventkalender

Zukünftige Veranstaltungen
Feldkircher Wochenmarkt
Feldkircher Wochenmarkt
Feldkircher Wochenmarkt
Feldkircher Wochenmarkt
Feldkircher Wochenmarkt

gsi.news unterstützen

mit einem Einkauf über einen unserer
Partner-Links:
ebay
amazon.de
Facebook Twitter Instagram Youtube LinkedIn
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist