Lorenz Helfer: Straßenkunst bei emsiana am Entstehen
Eröffnung des Hohenemser Kulturfestes am 12. Mai - Installation in der Radetzkystraße 14 Noch sieben Tage sind es bis zur ...
weiter lesenEröffnung des Hohenemser Kulturfestes am 12. Mai - Installation in der Radetzkystraße 14 Noch sieben Tage sind es bis zur ...
weiter lesenLebenstore als spürbare Übergänge von einer Lebensphase zur nächsten, bieten immer wieder Gelegenheit, sich neu auszurichten. Beim Festival der Weiblichkeit ...
weiter lesen„Ich denk’ an deine Tante, wüßte nicht, wann ich je so brannte. Ist sonst nicht meine Art, liegt an Hildegard...“ ...
weiter lesenEs muss etwas passieren. Etwas Großartiges, Bahnbrechendes, unfasslich Unglaubliches. Darin sind sich Flüsterzweieck und Christoph & Lollo einig. Also wird ...
weiter lesenHohenemser Kulturfest vom 12. bis 15. Mai 2022 Themenführungen, Ausstellungen an ungewöhnlichen Orten, Theater, Vorträge, eine Fahrrad-Exkursion, eine Lesung, Kino, ...
weiter lesenIn den 1970er Jahren wird die "freie Kulturarbeit" erfunden. Hans Schreiber von der Kulturplattform Oberösterreich bezeichnet sie als "selbstbestimmt, offen ...
weiter lesenWo steht geschrieben, dass man im Alter ein Leben als Kostverächter führen muss? Mit viel Humor stellen sich die drei ...
weiter lesenWer zurzeit durch die Montfortstadt schreitet, der wird in der Johanniterkirche in Feldkirch über unzählige Steine stolpern, die an seidenen ...
weiter lesenDer ehemalige Dekan der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Wien, Hubertus Mynarek, hat die prekäre Situation, in der sich die Kirche ...
weiter lesenMit elf Konzerten und einem Vortrag vom 28. April bis 4. Mai im Markus-Sittikus-Saal in Hohenems startet die Schubertiade in ...
weiter lesenIn den blutigen Wirren der Rekatholisierung zu Beginn des Dreißigjährigen Krieges wird ein Kapuzinermönch in Seewis erschlagen. Wer ist das ...
weiter lesenKulturvermittlung an Schulen gilt als innovative neue Lernform an Schulen. Sie fördern die sogenannten 4Cs, die wichtigsten Kompetenzen für das ...
weiter lesenEiner der großen Historiker des Landes, Werner Bundschuh, der mehrere Dekaden ganz oben mitgemischt hat, verabschiedet sich nun in den ...
weiter lesenAls gelungener Auftakt nach der viel zu langen Coronapandemie kann die erste Veranstaltung von Peerfect Events in Zusammenarbeit mit der ...
weiter lesenWas für den Genuss von Bio-Wein spricht? 7 gute Gründe. Weinkenner wissen es längst: Bio-Wein muss sich nicht hinter edlen ...
weiter lesenElisabeth Rosche ist Künstlerin aus Vorarlberg, die Gemälde voller Leuchtkraft erschafft. Ausdrucksvolle Motive und starke Farben sind ihre Leidenschaft. Sie ...
weiter lesenAbgestimmt auf das Altacher Ortsbild gibt die Künstlerin Caro Stark der Galerie Vor-Ort ab April ein völlig neues Aussehen. Für ihre ...
weiter lesenVor ausverkauftem Hause feierte die Theaterwerkstatt am Samstag, 2. April die Premiere von „Frau Müller muss weg“. Die besorgten Turboeltern ...
weiter lesenGroß geworden in den Fußgängerzonen der Vorstadt und aufgestiegen in den Olymp des Trash-Kabaretts machten die drei Musiker nie einen Hehl aus ...
weiter lesenBeim Benefiz im GLOBE WIEN sorgten Montagabend sieben Kabarettisten und das Simpl Ensemble zweieinhalb Stunden für Lachen, um Spenden für die ...
weiter lesenZwischen den Zeilen ist eine Veranstaltungsreihe mit besonderen literarischen Begegnungen mit heimischen Autoren. Nach einem moderierten Gespräch zwischen Moderator und ...
weiter lesenAm heutigen Welttheatertag, dem 26. März, stehen Kinder und Jugendliche des interkulturellen Kulturvereins MOTIF gemeinsam mit TV-Star Ali Sunal auf ...
weiter lesen500 Jahre St. Annenaltar (1521/2021) – Wolf Huber und seine Zeit Der Annenaltar von Wolf Huber im Dom St. Nikolaus ...
weiter lesenEs herrscht Krieg in Europa. Mit seinem Angriffskrieg hat Putin Verzweiflung, Leid und Tod über die Ukraine gebracht, über ein ...
weiter lesenUnter diesem Titel beginnt am 10. März 2022 die Ausstellung über die Frastanzerin Katharina Wiederin in der Vorarlberger Museumswelt. Viele ...
weiter lesenvon Lydia Gaßner „Woasch am Wochanend isch dr Funka!“ „Was ist ein Funka? I kenn nur ‚Funke Funke, kleiner Stern…‘“ ...
weiter lesenAm 23. Februar spielt das Sinfonieorchester des Vorarlberger Landeskonservatoriums (VLK) unter der Leitung von Benjamin Lack eine Sinfonische Soiree. Direktor ...
weiter lesenDie Wahlvorarlbergerin Waltraud Waldner ist Gastronomin aus Leidenschaft und bringt frischen Wild in ein denkmalgeschütztes Kaffeehaus. Im Gespräch spricht sie ...
weiter lesenReinhard Rauch ist ein Urgestein in der Gastro-Szene der Montfortstadt. Diesen März wird er 60 und beabsichtigt im Herbst einen ...
weiter lesenSilvia Auer, Elmar Frick, Berghild Janetschek und Gabi Jörger präsentieren ihre künstlerischen Werke in den Schaufenstern des früheren Modegeschäfts „Hosp“ ...
weiter lesen