Still, still, still: Musikalisch-literarischer Pforte-Höhepunkt
Wer es könnte die Welt hochwerfen – Im letzten Konzert des Jahres wollen es die Pforte-Musiker* noch einmal wissen: Wir schreiben ...
weiter lesenWer es könnte die Welt hochwerfen – Im letzten Konzert des Jahres wollen es die Pforte-Musiker* noch einmal wissen: Wir schreiben ...
weiter lesenIn der geschichtsträchtigen Feldkircher Johanniterkirche setzten zwei Jugendliche ein schönes Zeichen für den Frieden Noch bis zum 22. Dezember gibt ...
weiter lesenCatrin und Heinz Wendel präsentieren in der 18. Auflage des "Varieté am Bodensee" eine faszinierende Show, die unter dem Motto ...
weiter lesenVergangenen Freitag und Samstag fand der traditionelle Blosengelmarkt in der Feldkircher Marktgasse statt. Die schönen Stände mit Handgemachtem mussten dieses ...
weiter lesenIn diesem Jahr steht der Feldkircher Lyrikpreis unter dem Motto "in einem zimmer sitzen das es nicht gibt", eine Zeile ...
weiter lesenKürzlich wurden im Vinomnasaal Rankweil unter Beisein von rund 100 Gästen aus Kultur, Politik, Verwaltung und Bevölkerung die Kulturperspektiven 2030 ...
weiter lesenDas Werk der 1985 in Feldkirch geborenen Künstlerin Melanie Ebenhoch ist gekennzeichnet durch das Zusammenspiel von malerischen und architektonischen Räumen, ...
weiter lesenAnfang 2023 war der Schrecken und Ärger groß, als die Museumsleitung der Schattenburg die großflächigen „Spraykünste“ an der historischen Burgmauer ...
weiter lesenAuf zum Blosengelmarkt! Der Blosengelmarkt steht seit jeher für Tradition und Geselligkeit: Am 24. und 25. November lädt er wieder ...
weiter lesenDie Alte Pfarrkirche St. Michael in Feldkirch-Tisis besetzt einen prominenten Platz am westlichen Ausläufer des Blasenbergs. Das „Tisner Kirchile“ gehört ...
weiter lesenIn der diesjährigen Winterausstellung rückt das Schattenburgmuseum besondere Kostbarkeiten seiner Sammlungen, nämlich Skulpturen, in ein neues Licht. Von 10. November ...
weiter lesenIn diesem Jahr steht der Feldkircher Lyrikpreis unter dem Motto "in einem zimmer sitzen das es nicht gibt", eine Zeile aus ...
weiter lesenSeit 18 Jahren ist das Varieté am Bodensee fixer Bestandteil der Vorarlberger Veranstaltungsszene. Die Gastgeber Catrin und Heinz Wendel haben ...
weiter lesenDie Reihe Parallelen schlägt eine Brücke zwischen Wissenschaft und Praxis über Themen, die essenziell für eine positive Lebensführung sind und ...
weiter lesenDie Bergbahnen Brandnertal und Brandnertal Tourismus präsentieren stolz das erste "Kunterbunt - das Festival der Kleinkunst", das am 22. Oktober ...
weiter lesenZwei Frauen, die eine Live-Radiosendung mit Texten von und über Elfriede Gerstl machen. Der Beweggrund für die Entwicklung dieser Theaterproduktion ...
weiter lesenWer schon immer mal auf eine käsekulinarische Entdeckungsreise durch den Bregenzerwald gehen wollte, der ist am 19. Oktober in der ...
weiter lesenDie Geschichte der Vorarlberger Textilindustrie wurde schon häufig erzählt – als Geschichte von Aufstieg und Niedergang, Technisierung und Fortschritt. Im ...
weiter lesen“I can see” lautet der Titel seiner Ausstellung von Alexander Stark, einem multidisziplinären Künstler, der sich umfänglich auf die Erforschung ...
weiter lesenMit dem Theaterstück „Danke, setzen FÜNF“ thematisiert die Schaffarei im Oktober Missstände im österreichischen Bildungssystem. Am Beispiel der ArbeitsLebensGeschichte von ...
weiter lesenGefühle durch Farben transportieren Die in Göfis wohnhafte Künstlerin Elisabeth Rosche, zweifache Mutter und Botschafterin bei The HOPE Cape Town ...
weiter lesenDie Mohrenbrauerei feierte am Samstag mit einem neuen Publikumsrekord den zweiten Brausilvester im Dornbirner Messequartier. 10.000 Gäste und mehr als ...
weiter lesenÄußerst groß war das Interesse am Vortrag zum 80-jährigen Jubiläum des US-Bombenangriffs auf Feldkirch-Tisis an der Pädagogischen Hochschule in Feldkirch. ...
weiter lesenIn einem ereignisreichen Nachmittag voller Lachen, Liebe und literarischer Genüsse feierte die öffentliche Schul- und Gemeindebibliothek am Schulzentrum Unterland in ...
weiter lesenEinblicke in das revitalisierte Tschitscher Schlössle in Feldkirch Lange weilte der Dornröschenschlaf: Die Architektenbrüder Bernhard und Stefan Marte haben das ...
weiter lesenHeute, am 1. Oktober jährte sich der US-Bombenangriff auf Feldkirch-Tisis zum 80. Male. Der bekannte Historiker Dr. Wolfgang Weber hielt ...
weiter lesen280 historische Objekte in ganz Österreich öffneten am Sonntag, den 24. September 2023 bei großem Publikumsinteresse ihre Türen und ermöglichten ...
weiter lesenKulinarischer Höchstgenuss von 6. bis 8. Oktober Die Urtümlichkeit der Montafoner Steinschafe widerspiegelt sich im geringen Fleischansatz, welcher aber durch ...
weiter lesenBei prächtigem Wetter fand am Wochenende der Sonntagsgottesdienst des Pfarrverbands Nofels-Tisis-Tosters vor der Vereinshütte des SV Tisis auf 1313 m ...
weiter lesenTausende genossen den Rankweiler Sommer Der 35. Rankweiler Sommer mit über 50 Veranstaltungen erfreute sich großer Beliebtheit: Über 10.000 Interessierte ...
weiter lesen