10 °c
Bregenz
9 ° Di.
9 ° Mi.
8 ° Do.
8 ° Fr.
8 ° Sa.
gsi.news
kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
kein Ergebnis
Alles anzeigen
gsi.news
Start gsi.service gsi.event

Schaffarei bietet Lehrkräften und Pädagogen eine Bühne

von ANDA
5. Oktober 2023
in gsi.event, Kultur
Lesezeit: 2 mins read
A A
0
© Bandi Koeck

© Bandi Koeck

Mit dem Theaterstück „Danke, setzen FÜNF“ thematisiert die Schaffarei im Oktober Missstände im österreichischen Bildungssystem. Am Beispiel der ArbeitsLebensGeschichte von Carola Fessler beleuchtet das Haus für Arbeitskultur in Feldkirch außerdem, was eine Pädagogin zum Branchenwechsel bewegt hat. Die Kindergartenpädagogin arbeitet inzwischen als Tischlerin. Der Eintritt zu allen Veranstaltungen in der Schaffarei ist frei.

Mut/Wutausbruch: „Danke, setzen FÜNF“

Wie sähe Schule aus, würde sie heute erst erfunden werden? Vermutlich deutlich anders, als wir sie kennen. Das Kurzdrama „Danke, setzen FÜNF“ der Bregenzer Autorin Daniela Egger ist in Zusammenarbeit mit Pädagogen entstanden und gibt Einblicke in die Arbeitsrealität von Lehrkräften in Vorarlberg. Es zeigt auf, was im österreichischen Bildungssystem schiefläuft, liefert aber auch Ideen und Ansätze, wie Schule besser gelingen könnte. Von 17. bis 19. Oktober ist das Theaterstück auf der Klub-Bühne der Schaffarei in Feldkirch zu sehen. Beginn ist jeweils 20 Uhr.

WERBUNG

Mit dem Format „Mut-/ Wutausbruch“ bringt die AK Vorarlberg brisante arbeitsrelevante Themen auf die Bühne. Im Zentrum der kurzen Theater-Monologe steht immer ein Arbeitskonflikt, der nachdenklich stimmt und Diskussions-Stoff liefert. Im Anschluss an das Stück gibt es Berichte aus der Praxis, arbeitspolitisches Feedback zum Thema und ein moderiertes Publikums-Gespräch.

Von der Kindergartenpädagogin zur Tischlerin

Eine, die ihren Job als Pädagogin aufgegeben hat, ist Carola Fessler. Ihre ArbeitsLebensGeschichte erzählt sie am 5. Oktober, 20 Uhr, ebenfalls in der Schaffarei. Schon kurz nach ihrer Ausbildung zur Kindergartenpädagogin merkt sie, dass der Job nicht so sein wird, wie sie ihn sich vorgestellt hat. 2022 beschließt sie, ihrer Freude am Handwerk eine Chance zu geben. Heute macht Carola Fessler eine Lehre in einer kleinen, gemeinwohlorientierten Tischlerei in Hard.

Infobox

  • Mut/Wutausbruch: „Danke, setzen FÜNF“ 17. bis 19. Oktober, jeweils 20 Uhr
  • Text und Regie: Daniela Egger Schauspiel: Vivienne Causemann
  • ArbeitsLebensGeschichte mit Carola Fessler „Von der Kindergartenpädagogin zur Tischlerin“
  • 5. Oktober, 20 Uhr
  • Der Eintritt zu allen Veranstaltungen in der Schaffarei ist frei.
  • Anmeldung unter www.schaffarei.at.

Tags: EventsFeldkirchFreizeitKabarettKulturTheater
teilenTweetteilensendensendenteilen
WERBUNG

weitere interessante Artikel

Fotos: Bandi Koeck
Kultur

Erfolgreiche Festspiele auf Burg Gutenberg beendet

8. Juli 2025
Foto: Gemeinde
gsi.event

Altacher Sommer 2025: Ein buntes Programm mit über 60 Veranstaltungen

3. Juli 2025
Herausgeber Manfred A. Getzner, Biograf Christoph Volaucnik, Grafikerin Ingrid Kornexl, Künstler Thomas Payr und Kunstinventator Thomas E. Wanger vor dem 
großformatiges Werk
Gsiberger

Künstlerbiografie präsentiert: Thomas Payr im Café Feurstein gewürdigt

1. Juli 2025
Die Kinder des Kindergarten Fidelis besichtigen das Kunstwerk. (Foto: Stadt Feldkirch)
Kultur

Kindergarten Fidelis begeistert mit kreativer Verschönerung

1. Juli 2025
nächster Artikel
Symbolbild. © Bandi Koeck

Gewaltpräventionskurse für Schulen - Wing Tsun und die Kunst, Stopp zu sagen

Heute beliebt

  • Nacktlesung. Fotos: Werner Fischer

    Nackt, ehrlich, ungewöhnlich – Antje Mönning liest entblößt und entblößt zugleich

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Alberts Notion: Das Jüngste Gericht – Uwe Jänsch in Johanniterkirche

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Die Kunst, sich immer wieder neu zu erfinden

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Wolfurt bekommt eine Bürgermeisterin

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Konstanzer Weihnachtsmarkt – Weihnachtszauber am Bodensee

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
WERBUNG

Kommentare

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Mantra für Jugendliche

von ANDA
1. Juli 2025
0

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Tötet auch die Unschuldigen

von ADON
16. Juni 2025
0

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Donald der Retter

von ANDA
8. Juni 2025
0

Sandro Frick. Foto: Bandi Koeck

Sandros Bewegungskolumne: Strategien gegen chronischen Stress und der Nutzen von positivem Stress

von SN
5. Juni 2025
0

Eventkalender

Zukünftige Veranstaltungen
Feldkircher Wochenmarkt
Feldkircher Wochenmarkt
Feldkircher Wochenmarkt
Feldkircher Wochenmarkt
6 Tage Adrenalin: Vergnügungspark gastiert in der Oberau

gsi.news unterstützen

mit einem Einkauf über einen unserer
Partner-Links:
ebay
amazon.de
Facebook Twitter Instagram Youtube LinkedIn
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist