10 °c
Bregenz
9 ° Di.
9 ° Mi.
8 ° Do.
8 ° Fr.
8 ° Sa.
gsi.news
kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
kein Ergebnis
Alles anzeigen
gsi.news
Start gsi.service gsi.event

„Wannst net sterbst sehn ma uns im nächsten Herbst“

von ANDA
10. Oktober 2023
in gsi.event, Kultur
Lesezeit: 3 mins read
A A
0
Bild: TAS

Bild: TAS

Zwei Frauen, die eine Live-Radiosendung mit Texten von und über Elfriede Gerstl machen.

Der Beweggrund für die Entwicklung dieser Theaterproduktion ist für die beiden Theratermacherinnen die Faszination und Begeisterung für die Autorin; das Ausloten der verschiedenen Töne und Stimmungen in ihren Texten, der Umgang mit ihrer Sprache, ihrer Lebensweisheit und ihrem Humor, den sie auch in Krisenzeiten nie verloren hat.

Dem zugrunde liegt die Idee eines irren, prekären Experimentierstudios: Die beiden Darstellerinnen sind Sprecherinnen und gleichzeitig Tonmeisterinnen und Moderatorinnen: Martha und Hanna arbeiten daran, die Texte von Elfriede Gerstl über den Äther zu bringen. Im Werk von Elfriede Gerstl finden sich Hörspiele und Gedichte, Prosa, Interviews und Sinnsprüche. Es sind sehr persönliche Texte, die sich mit dem Altern, Krankheit und dem Tod beschäftigen, in denen sie sich mit dem Frausein und Freundschaften auseinandersetzt. Texte, in denen es um die Einsamkeit und um das Schreiben geht, aber auch das Feiern und das Wiener Leben. Mit diesem Abend soll mit ihren Texten ihr Esprit zelebriert und folgendes Zitat von Elfriede Jelinek berücksichtigt werden:
„Ich verlange, dass die Werke Elfriede Gerstls die nächsten hundert Jahre (und noch viel länger) gelesen werden. Das ist eine Stimme in der österreichischen Literatur, die nie verstummen darf. Diese gellende Leichtigkeit, diese zarten, aber durchdringend leisen Gedanken dürfen nicht in Vergessenheit geraten.“ (Elfriede Jelinek)

Elfriede Gerstl 1932–2009

WERBUNG

Die Tochter eines jüdischen Zahnarztes überlebte die Zeit von 1938 bis 1945 in verschiedenen Verstecken in Wien. Ab 1952 studierte sie einige Semester Medizin und Psychologie und begann Anfang der 1950er Jahre zu schreiben. In den bewegten 1960er Jahren lebte sie als Stipendiatin des Literarischen Colloquiums in Berlin, wo sie u.a. zusammen mit Hubert Fichte und Peter Bichsel den Gemeinschaftsroman „Das Gästehaus“ verfasste. Schon ab 1951 veröffentlichte sie in Zeitschriften und Verlagen der österreichischen literarischen Gegenszene. Sie schrieb Gedichte, Essays und kurze Prosastücke und war als einzige Frau im Umkreis der Autoren der Wiener Gruppe aktiv. Ab 1972 lebte sie ausschließlich in Wien und gehörte zu den Gründungsmitgliedern der Grazer Autorenversammlung (GAV), aus der sie 1992 aus- und 1995 wieder eintrat. Für ihr Werk erhielt sie u.a. den Erich-Fried-Preis, den Georg-Trakl-Preis, den Theodor-Körner-Preis und den Heimrad-Bäcker-Preis.

“Das TAG erinnert an die große, grimmige Elfriede Gerstl. (…) In Dialogform arbeiten sich die Darstellerinnen (und Regisseurinnen) durch Gerstls Texte: Gedichte, ‚Hörstücke‘, Gedankenfragmente. Immer wieder zu spüren: Die grimmige Entschlossenheit Gerstls, den Unerfreulichkeiten des Lebens Humor entgegenzuhalten: ‚Es kann nichts Gutes sein, wenn man das Beste daraus machen muss.‘ – ‚Fernsehkrimi: Zuerst kennt man sich nicht aus und dann ist es fad.‘ (…) Gesungen wird auch, ein fantastisch durchgeknalltes Stück namens ‚Ich bin ja so normal‘. Ein toller Abend.”

Kurier

Theater

  • Sa. 14. Okt. 2023, 19.30 Uhr, Theater am saumarkt
    „wannst net sterbst sehn ma uns im nächsten herbst“
  • Ein Theaterabend mit Texten von Elfriede Gerstl
  • Von Johanna Orsini und Martina Spitzer


Es spielen: Johanna Orsini, Martina Spitzer

Regie: Johanna Orsini, Martina Spitzer

Tags: FeldkirchKulturLiteraturSaumarkt
teilenTweetteilensendensendenteilen
WERBUNG

weitere interessante Artikel

Fotos: Bandi Koeck
Kultur

Erfolgreiche Festspiele auf Burg Gutenberg beendet

8. Juli 2025
Foto: Gemeinde
gsi.event

Altacher Sommer 2025: Ein buntes Programm mit über 60 Veranstaltungen

3. Juli 2025
Herausgeber Manfred A. Getzner, Biograf Christoph Volaucnik, Grafikerin Ingrid Kornexl, Künstler Thomas Payr und Kunstinventator Thomas E. Wanger vor dem 
großformatiges Werk
Gsiberger

Künstlerbiografie präsentiert: Thomas Payr im Café Feurstein gewürdigt

1. Juli 2025
Die Kinder des Kindergarten Fidelis besichtigen das Kunstwerk. (Foto: Stadt Feldkirch)
Kultur

Kindergarten Fidelis begeistert mit kreativer Verschönerung

1. Juli 2025
nächster Artikel
Gemeinsames Zeichen gegen Partnergewalt, v.l.n.r. Eveline Mairer, Mathias Schabegger, Michael Felder, Johannes Rauch, Sandra Schoch, Julia Berchtold, Nikola Furtenbach (© Dario Fink)

STOP - Laufend ein Zeichen setzen!

Heute beliebt

  • Nacktlesung. Fotos: Werner Fischer

    Nackt, ehrlich, ungewöhnlich – Antje Mönning liest entblößt und entblößt zugleich

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Die Kunst, sich immer wieder neu zu erfinden

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Alberts Notion: Das Jüngste Gericht – Uwe Jänsch in Johanniterkirche

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Euthanasiedenkmal in Götzis gedenkt 11 Opfern der NS-Diktatur

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Wir machen Sommerferien und wünschen Ihnen eine schöne Zeit

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
WERBUNG

Kommentare

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Mantra für Jugendliche

von ANDA
1. Juli 2025
0

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Tötet auch die Unschuldigen

von ADON
16. Juni 2025
0

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Donald der Retter

von ANDA
8. Juni 2025
0

Sandro Frick. Foto: Bandi Koeck

Sandros Bewegungskolumne: Strategien gegen chronischen Stress und der Nutzen von positivem Stress

von SN
5. Juni 2025
0

Eventkalender

Zukünftige Veranstaltungen
Feldkircher Wochenmarkt
Feldkircher Wochenmarkt
Feldkircher Wochenmarkt
Feldkircher Wochenmarkt
6 Tage Adrenalin: Vergnügungspark gastiert in der Oberau

gsi.news unterstützen

mit einem Einkauf über einen unserer
Partner-Links:
ebay
amazon.de
Facebook Twitter Instagram Youtube LinkedIn
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist