„Gedenke der Spinne, sie spinnt ihre Netze, um Beute zu machen“
Lebte Friedrich Nietzsche heute noch, käme man zum Schluss, er schreibe über das Netz. Damit ist heute natürlich das Internet ...
weiter lesenLebte Friedrich Nietzsche heute noch, käme man zum Schluss, er schreibe über das Netz. Damit ist heute natürlich das Internet ...
weiter lesenVon Albert Wittwer Wer bisher glaubte, es genüge, das grammatikalische Geschlecht vom biologischen unterscheiden zu können, hat einen Lernprozeß hinter ...
weiter lesenVon Albert Wittwer Stellen wir uns vor, der Diktator kann uns, die wir im nächsten Winter nicht frieren wollen, das ...
weiter lesenVon Albert Wittwer Die Weiblichkeit, das wirklich kreativ Weibliche, existierte von Anfang an. Die Schöpfungsmythen beginnen mit Gaia, der weibliche ...
weiter lesen„Wir werden ärmer werden.“ Fast gleichlautend: Die deutschen Spitzenpolitiker Robert Habek, Christian Lindner, Friedrich Merz. Im Jahr 1965 lernte ich ...
weiter lesenVon Albert Wittwer „Die Weltwirtschaft rutscht in die Krise, Hunger und Armut nehmen zu. Aber es gibt auch eine gegenläufige ...
weiter lesenVon Albert Wittwer In der Schweiz sollen etwa zweihundert Milliarden Vermögen russischer Oligarchen geparkt sein. (Schätzung der Schweizer Bankiersvereinigung). Davon ...
weiter lesenVon Albert Wittwer „Die G-7-Staaten werden die erzwungenen Grenzen nie anerkennen.“ Was wäre, wenn die von Rußland bereits besetzten, annektierten ...
weiter lesenVon Albert Wittwer Bellen vor der Tür - sonst haben wir keine Sorgen? Angeblich soll der Papst im Corriere della ...
weiter lesenVon Albert Wittwer Die Kirche im Dorf lassen? Die Landeshauptleute von Kessler bis Wallner waren und sind jeweils als Verwaltungsbeamte ...
weiter lesenVon Albert Wittwer Hätten wir nicht die Justiz, die Rechnungshöfe, die Zivilgesellschaft und die öffentlich-rechtlichen und teilweise die freien Medien, ...
weiter lesenVon Albert Wittwer In den Achtzigerjahren erkannten wir: Die Tätowierten, die Dauer-Kiffer, die nahtlos gebräunten Sonnenanbeter, die Unsteten und Wechsel-Liebhaber ...
weiter lesenVon Albert Wittwer Unser hochdiplomatischer Außenminister fiel vor etwa einer Woche in den sozialen Netzwerken in Ungnade, als er den ...
weiter lesenDie Nachrichten, die der lokale öffentliche Rundfunk sendet, handeln jede halbe Stunde zur Hälfte von Sport. Mit aufgeregt-heiserer Stimme berichtet ...
weiter lesenVon Albert Wittwer Wer nur für sich selbst verantwortlich und wohlhabend ist, kann sich treu bleiben. Selbst ein zutiefst guter ...
weiter lesenVon Albert Wittwer Die Demonstranten wissen es nicht. Sie können es nicht erkennen. Anstatt des Bemühens vieler Gutmeinender, Gutinformierter, Verantwortlicher ...
weiter lesenVon Albert Wittwer Die Visionen der SF-Autoren haben sich schon heute an vielen Orten erfüllt. Erlassen Sie mir die Aufzählung ...
weiter lesenVon Albert Wittwer Wir sind Prinzessinnen auf Erbsen. Wir haben alles versichert und abgesichert. Wir sind auf Sicherheit und zugleich ...
weiter lesenVon Albert Wittwer Soweit ich sehe, gibt es keine angesehenen Juristinnen und Juristen, die in an einer wohlformulierten Impfpflicht, soweit ...
weiter lesenVon Albert Wittwer Die Bundesregierung rollt Notebooks und Tablets an die Schüler aus. Ein Großteil der Jugendlichen ist sicher vorab ...
weiter lesenVon Albert Wittwer Wir bereiten unseren Lieben, unseren Freunden, unseren Mitmenschen eine Umgebung der Freundlichkeit, der Hilfsbereitschaft, der Herzlichkeit. Es ...
weiter lesenVon Albert Wittwer Vorerst sind Bruchteile der Chat-Protokolle, trotz allen Löschens und Schredderns, an die Öffentlichkeit gelangt. Fortsetzung folgt. Wie ...
weiter lesenVon Albert Wittwer Rassismus und Political Correctness. Die schon in der Kindheit heutiger Großeltern beliebten Geschichten von Donald Duck ...
weiter lesenVon Albert Wittwer Der US-Generalstabchef Milley hat sich mit seinem chinesischen Kollegen abgestimmt und den Generalstab unauffällig um sich geschart, ...
weiter lesenVon Albert Wittwer Sinnloses, wie die bemannte Raumfahrt. In ihrer Lächerlichkeit kaum zu überbieten. Zwei bis vier Menschen fliegen für ...
weiter lesenVon Albert Wittwer Die wohl wichtigste Voraussetzung für die Erlangung und Ausübung politischer Macht in der Demokratie ist es, wahrgenommen ...
weiter lesenVon Albert Wittwer Warum verlieren die Sozialisten/Demokraten in vielen Staaten die Wahlen an – sie verzeihen die Vereinfachungen – populistisch ...
weiter lesenVon Albert Wittwer Der „sehr gefragte“ Wirtschaftsphilosoph Anders Indset verlangt eine „Balance zwischen Wirtschaft und Ökologie“. Auf überaus prägnante Weise ...
weiter lesenVon Albert Wittwer Die Arbeitslosenzahlen sinken, die Betriebe suchen Fachleute. Leider seien die (bloß für einen genügsamen Menschen ausreichenden) Pensionen ...
weiter lesenVon Albert Wittwer Verwässern? Das wäre doch gelacht, wenn man das nicht hinkriegt. Dabei ist die Suppe schon dünn genug. ...
weiter lesen