Montag, 16.05.2022
10 °c
Bregenz
9 ° Di
9 ° Mi
8 ° Do
7 ° Fr
7 ° Sa
gsi.news
kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • GSIBERG
    • ÖSTERREICH
    • FL/CH
    • WELT
  • POLITIK
    • Wirtschaft und Recht
  • SPORT
  • GSI-JOBS
  • KINO / FILM
  • WOHNEN
  • SPIELE
  • GSIBERGER
  • GSIVEREIN
  • GSIBUCH
    • Weltbuch
  • KOLUMNE
  • GSIBERG
    • ÖSTERREICH
    • FL/CH
    • WELT
  • POLITIK
    • Wirtschaft und Recht
  • SPORT
  • GSI-JOBS
  • KINO / FILM
  • WOHNEN
  • SPIELE
  • GSIBERGER
  • GSIVEREIN
  • GSIBUCH
    • Weltbuch
  • KOLUMNE
kein Ergebnis
Alles anzeigen
gsi.news
Start KOLUMNE

Was ist sinnvoll und was ist sinnlos für die Probleme der Gegenwart?

von NAOL
8. August 2021
in KOLUMNE
Lesezeit: 3 mins read
A A
0

Von Albert Wittwer

Sinnloses, wie die bemannte Raumfahrt. In ihrer Lächerlichkeit kaum zu überbieten. Zwei bis vier Menschen fliegen für zehn Minuten mickrige hundert Kilometer über der Erde (Musk&Bezos) oder für einige Monate dreihundert Kilometer (ISS Raumstation). Wie hoch war noch gleich der CO2-Ausstoß der Raketen? Wieviele Lichtjahre ist der nächsten Exoplanet, den wir alternativ zur kaputten Erde besiedeln sollen, entfernt? Wir bauen und fahren riesige, allradbetriebene Personenkraftwagen, mit mehreren Motoren und/oder halbtonnenschweren Akkus in den Stau und in die – sogar in Deutschland – allgegenwärtigen Geschwindigkeitsbeschränkungen. 

WERBUNG

Sinnvolles, wie in der Corona-Krise die Zusammenarbeit von Forschung, Industrie, Spitälern, Apothekerinnen und Ärzten, Behörden und zivilgesellschaftlichen Organisationen (Rotes Kreuz u.a.). Wieviele Tote hätte es sonst gegeben, vielleicht wie bei Pest und Colera, ein Drittel der Bevölkerung. Das schwebt ja den Impfgegnern vor, die der Illusion anhängen, ihre natürliche Immunabwehr mache sie resilient. Die Überlebenden werden „natürlich“ herdenimmun. Doch ohne Technologie hätten die vermeintlich Überlebenden vielleicht schon ihre eigene Geburt nicht überlebt. Ohne sie hätte uns die Natur, die Raubtiere, Bakterien und Viren längst ausgerottet – im Stil von Darwin – als unterlegene Spezies, deren Lebensraum sich die überwiegend konkurrierenden Lebewesen genußvoll aneignen.

Jetzt bekommen auch die Menschen, die mit Sience Fiction und ihren Dystopien nichts anfangen können, eine Gratis-Vorschau in Apokalypse: Dauerregen in Europas Norden, Dauerbrände in Europas Süden, Sibirien, Australien und im Westen Amerikas, die Verlangsamung des Jet-Streams und die gottähnlichen Algorithmen der sozialen Medien, die unser Bewußtsein durch Selektion manipulieren.

Die Corona-Krise mit ihren Einschränkungen ist die Probevorstellung. Das „laissez faire, laissez aller“, das freie Wirtschaften, ist gründlich vorbei. Das Kunststück wird sein, wie bei Corona oder dem Währungssystem, die wirtschaftlichen Akteure und die staatlichen Institutionen und Regeln an neuen Zielen auszurichten.

Allein das Einstellen der staatlichen Milliardensubventionen von Öl und Gas wird Transporte und das Fliegen drastisch verteuern. Die Dreckschleuderfrachtschiffe dürfen sich nicht mehr rentieren. Gut, die Subventionen sind ja nicht „laissez faire“, sondern Begünstigungen für Konzerne, die den Privaten gehören.

Dann noch: das Methangas der Schlachtrinder, das Gas und die Gülle der Milchüberproduktion, die Gas-Lecks. Sollte man hinkriegen.

Ich bin damals mit „einmal in der Woche Fleisch, am Sonntag“ aufgewachsen. Es gefällt mir zwar heute besser, aber der Konsum des Einzelnen hat sich, sagen wir, verzwanzigfacht – und wieviel davon kommt wirklich an, wieviel davon ist vorsätzliche technische oder modische Obsoleszenz, eingebaute Sollbruchstelle, Arbeitsbeschaffung, Vergeudung?

Es wird das „Wie wir leben wollen“ betreffen. Es genügt nicht, daß der kleine Nationalstaat für die Ängstlichen Nachtwächter und für die Konzerne Steigbügelhatler spielt. Die von Influencern befeuerten Visionen der Milliardäre, die nichts weniger wollen, als die Welt verändern, führen geradewegs in die Dystopie. Von Cloud-Computing (Bezos), Streaming bis Kryptowährungs-Mining (Mark Zuckerberg: „Das Finanzsystem ist gescheitert), welche Hybris.

Sparen wir unsere Bewunderung für die guten Nachrichten. Die Wochenzeitung „Die Zeit“ hat einen Newsletter dafür eingerichtet. Das ist erheiternd.

Auszug:

Im Vorjahr wurde kein Nashorn gewildert.

Es gibt treibstoff-produzierende Algen.

Mit einer Raumheizung kann man auch Räume kühlen.

In Holland sind wieder Wildkatzen aufgetaucht.

Es wird so viel Rad gefahren wie noch nie.

  • Wird sicher fortgesetzt.

https://www.zeit.de/newsletter/was-jetzt/index?mj_campaign=nl_ref&mj_source=int_zonaudev_newsletter&mj_content=zeitde_text_link_x&mj_medium=nl

Tags: Albert Wittwer
teilenTweetteilensendensendenteilen
WERBUNG

weitere interessante Artikel

KOLUMNE

Ein Klima der Vorverurteilung

16. Mai 2022
KOLUMNE

Ukraine: Der Preis des Friedens

16. Mai 2022
KOLUMNE

Susis Gedankenwelt #121: Der Salat mit der nackten Haut

15. Mai 2022
KOLUMNE

Susis Gedankenwelt #120: Mutters nachhaltiger Geschlechtsverkehr

8. Mai 2022
nächster Artikel

Susis Gedankenwelt #81: Man möge bitte leise saugen!

WERBUNG

Kommentare

Ein Klima der Vorverurteilung

von NAOL
16. Mai 2022
0

Ukraine: Der Preis des Friedens

von NAOL
16. Mai 2022
0

Susis Gedankenwelt #121: Der Salat mit der nackten Haut

von SUSI
15. Mai 2022
0

Susis Gedankenwelt #120: Mutters nachhaltiger Geschlechtsverkehr

von SUSI
8. Mai 2022
0

gsi.news unterstützen

mit einem Einkauf über einen unserer
Partner-Links:
ebay
amazon.de

Heute beliebt

  • Susis Gedankenwelt #121: Der Salat mit der nackten Haut

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Kalush Orchestra (Ukraine) gewinnt den Song contest

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Tödlicher Alpinunfall am Hohen Freschen

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • „Wenn dein Kind glücklich ist, bist auch du glücklich!“

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Ukraine: Der Preis des Friedens

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Trending
  • Kommentare
  • Neueste

Jürgen Gruber lebt!

14. Mai 2021

Um welches Land geht es?

18. Juni 2021

Was geschah mit Jürgen Gruber?

17. April 2021

Pädagogisch wertvolle Kinderserien unter der Lupe

16. Januar 2022

Mohrenbräu – Sich selbst als nicht rassistisch zu deuten ist zu wenig.

28

Nach Corona – Genug Arbeit für alle?

14

Susis Gedankenwelt #2: Kalter Kaffee

12

Warum ertragen wir die Superreichen?

12

Ein Klima der Vorverurteilung

16. Mai 2022

Tödlicher Alpinunfall am Hohen Freschen

16. Mai 2022

Ukraine: Der Preis des Friedens

16. Mai 2022
Die Installation mit Drahtobjekten im Gebeinhaus der Niederländer Künstlerin Hilda Keemink brachte große und kleine Besucherinnen und Besucher zum Staunen.

emsiana freute sich über Besucherzustrom

16. Mai 2022

Neueste Beiträge

  • Ein Klima der Vorverurteilung
  • Tödlicher Alpinunfall am Hohen Freschen
  • Ukraine: Der Preis des Friedens
  • emsiana freute sich über Besucherzustrom
  • Susis Gedankenwelt #121: Der Salat mit der nackten Haut
  • Einladung der KMV Clunia – Event am 19. Mai
  • „Wenn dein Kind glücklich ist, bist auch du glücklich!“

Archive

  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
Facebook Twitter Instagram Youtube LinkedIn
gsi.news

  • Datenschutz
  • Impressum

Kategorien

  • AUTO
  • DÖTGSI
  • EVENTS
  • FITNESS
  • FL/CH
  • Gedenken
  • GSI-JOBS
  • GSI-TV
  • GSIBERG
  • GSIBERGER
  • GSIBUCH
  • GSIVEREIN
  • KINO/VOD
  • KOLUMNE
  • KULTUR
  • MUSIK
  • ÖSTERREICH
  • Podcast
  • POLITIK
  • REISEN
  • SPIELE
  • SPORT
  • TRENDS
  • Uncategorized
  • WELT
  • Weltbuch
  • Wirtschaft und Recht
  • WOHNEN

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • GSIBERG
    • ÖSTERREICH
    • FL/CH
    • WELT
  • POLITIK
    • Wirtschaft und Recht
  • SPORT
  • GSI-JOBS
  • KINO / FILM
  • WOHNEN
  • SPIELE
  • GSIBERGER
  • GSIVEREIN
  • GSIBUCH
    • Weltbuch
  • KOLUMNE

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA