Poesie aus den Alpen: Dr. Albert Wittwer und sein faszinierendes Gedichtuniversum
Dr. Albert Wittwer, der talentierte Autor aus Vorarlberg, entführt uns mit seinen Gedichten in eine Welt, die von der Schönheit ...
weiter lesenDr. Albert Wittwer, der talentierte Autor aus Vorarlberg, entführt uns mit seinen Gedichten in eine Welt, die von der Schönheit ...
weiter lesenHaben Sie die Weihnachtsfeiertage auch genutzt, um die vergangenen Tage, Wochen und Monate Revue passieren zu lassen? Und haben Sie ...
weiter lesenIn einer Welt, die von Konflikten, Unruhen und Spannungen geprägt ist, erfreut sich der Begriff des Pazifismus einer gewissen Beliebtheit. ...
weiter lesenDieses Jahr geschah nicht nur weltpolitisch und weltwirtschaftlich unglaublich viel, sondern auch im Ländle und in der Montfortstadt Feldkirch: Die ...
weiter lesenEntschließen wir uns, in den Feiertagen etwas Stille zu finden. Dazu ist das nörgelnde Kommentieren, in Wien Raunzen genannt, zu ...
weiter lesenDie in Vorarlberg gestrandeten, aus anderen Ländern Geflüchteten, sollen einen eigenen „Kodex“ bekommen. Ein großes Versprechen. Von Dr. Albert Wittwer ...
weiter lesen„Nach Golde drängt,Am Golde hängtDoch alles! Ach wir Armen!“ Das meiste Gold der Welt wird in der Schweiz, am Stammsitz ...
weiter lesenOder wie sich führende politische Funktionäre von echter Arbeit drücken Ein parlamentarischer Untersuchungsausschuß soll klären, ob die Cofag, die Covid ...
weiter lesenVergangenen Samstag feierte der unbestritten beliebteste deutsche Fernsehmoderator Thomas Gottschalk (geboren am 18. 05. 1950) mit einer fulminanten Folge der ...
weiter lesenDas Stichwort “Machbar“ ist im Gesundheitswesen allgegenwertig – fast schon inflationär: für Patienten, für Ärzte, für Sozialpartner, Politik und andere ...
weiter lesenEs trifft zu: Die öffentlichen Krankenhäuser in Österreich sind durchwegs überlastet – mit allen negativen Folgen, wie sie Peter Vaschauner ...
weiter lesenStellen wir uns vor, 20 Prozent der Spitalsaufnahmen würden verhindert. Eine sehr realistische Zahl, mit der wir weiterhin die Spitalsweltmeister ...
weiter lesenKürzlich fand in unserer Landeshauptstadt eine „Pro-Palästina-Demonstration“ statt, welche von niemand geringerem als der Sozialistischen Jugend organisiert wurde und bei ...
weiter lesenKönig Abdallah und der Schwarze September: Ein von der Welt genehmigtes Massaker an den armen Palästinensern Wenn sich König Abdallah ...
weiter lesenLassen wir uns doch nicht an der Nase herumführen mit Belanglosigkeiten, teils aber durchaus schädlicher Natur. Nicht nur, weil sie ...
weiter lesenDas Thema ist komplex. Der Historiker Yuwal Noah Harari wies in „Homo deus“ darauf hin, dass das freistehende Einfamilienhaus mit ...
weiter lesenAller guten Dinge sind bekanntlich drei: Vier Tage lang war die Montfortstadt vergangene Woche bei der dritten Auflage der „Lichtstadt“ ...
weiter lesenHeute, am 1. Oktober jährte sich der US-Bombenangriff auf Feldkirch-Tisis zum 80. Male. Der bekannte Historiker Dr. Wolfgang Weber hielt ...
weiter lesenEs geht dabei nicht um die Wutbürger. Oder nur indirekt. Was sie ärgert, die unverzeihlichen Corona-Einschränkungen, die Klima-Kleber, die immer ...
weiter lesenEs gibt in der Montfortstadt Feldkirch viele besondere Gassen und Straßen und noch mehr Ecken und Winkel. Vergleicht man die ...
weiter lesenAuffallend viele hochtalentierte Musiker starben in den vergangenen Jahrzehnten im Alter von 27 Jahren und wurden nicht zuletzt dadurch zum ...
weiter lesenSagen Sie „I bin im Garta gsi“ oder eher „I war im Garta“? Und würden Sie sich als „Gsiberger“ bezeichnen? ...
weiter lesenLaut Bibel schuf Gott den Menschen aus dem Staub der Ackerscholle und blies ihm dann den Odem des Lebens in ...
weiter lesenWas eingeborenen Gsibergern weniger, hingegen Zugerasten oder Touristen meist auf den ersten Blick auffällt, sind unsere Grußformeln. Ist es in ...
weiter lesenHeute war ein historischer Tag, denn in London wurde König Charles III. von Windsor vor 2.300 Menschen gekrönt. Es war ...
weiter lesenDie ARA hat kürzlich eine erste Bilanz zur Sammelumstellung veröffentlicht: Die Wiener sammelten seit Jahresbeginn um rund 20 Prozent mehr ...
weiter lesenKennen Sie das Magazin „Der Pragmaticus“, welches von Prinz Michael von und zu Liechtenstein mit Sitz in Schaan herausgegeben wird ...
weiter lesenBis zum Beginn der Aufklärung um ca. 1700 herrschte in Europa eine einzige Grundidee. Darin gab es das Monopol der ...
weiter lesen„Alexa, ruf den Osterhasen an!“ befehligt meine Achtjährige das kleine runde graue Teil im Wohnzimmer, das seit geraumer Zeit nicht ...
weiter lesenDer 1. Mai als „Tag der Arbeit“ oder der 14. Februar als „Valentsinstag“ sind geläufige Begriffe. Haben Sie hingegen gewusst, ...
weiter lesen