10 °c
Bregenz
9 ° Di.
9 ° Mi.
8 ° Do.
8 ° Fr.
8 ° Sa.
gsi.news
kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
kein Ergebnis
Alles anzeigen
gsi.news
Start Meinung gsi.kolumne

Alberts Notion: Werden wir ärmer?

von ANDA
25. März 2024
in gsi.kolumne
Lesezeit: 2 mins read
A A
0
Dr. Albert Wittwer

Dr. Albert Wittwer

Wir Menschen sind der Natur, der Biosphäre immanent. Eingelullt von zivilisatorischen Techniken und digitalen Pseudo-Universen neigen wir dazu, das zu vergessen. Und leben weit über unseren Verhältnissen. Aber die Natur „wirft die wildgewordene Spezies hinaus“.

Von Dr. Albert Wittwer

WERBUNG

Am meisten leiden viele von uns schon heute unter dem Mangel an frischer Atemluft und klarem, nitratfreiem Trinkwasser. Dann noch an Hochwasser und Stürmen, Waldbränden, Hitzerekorden und dem langsameren Jet-Stream, Vorbote seines Versiegens.

Warum ist das so?

Energie aus fossilen Rohstoffen war viel zu billig. Der Klima-Impakt des Methanausstoßes der kraftfutterfressenden Fleisch-Rinder übertrifft den CO2-Ausstoß des weltweiten Verkehrs. Die Bodenversiegelung wird durch das neue Baupaket der Bundesregierung weiter gefördert. Mein (gemeinnütziger) Hausnachbar „pflanzt“ im Jahre 2024 einen Steingarten!

Unser kollektives Überleben setzt voraus, daß uns genommen wird. Vor allem Konsumgewohnheiten, -möglichkeiten oder -Pläne. Bevormundung im Stil des real existierenden Sozialismus.

Drei Thesen:

  • Elementare Bedürfnisse wie Lebensmittel und beheiztes Wohnen werden der Marktwirtschaft teilweise entzogen. Das ist angenehmerweise bei der Bildung und Gesundheitsversorgung schon der Fall.
  • Sonstiger Konsum wird massiv limitiert. Also nicht nur verteuert – sonst fliegen nur noch die Reichen.
  • Keine Privatsphäre für Geld aus finsteren Quellen und Steuergerechtigkeit.

Können wir uns in der Demokratie darauf einigen, worauf wir verzichten wollen oder – falls es mehrheitsfähig sein wird, müssen?

Das Wirtschaftswachstum in Österreich schwächelt, es beträgt weniger als ein, die Inflation hingegen wohl vier Prozent. Die durchschnittliche Geburtenrate pro Frau liegt in Österreich (ähnlich wie im ganzen Westen) bei 1,2. Kindern. Um die Bevölkerung stabil zu halten, brauchte es bei Verzicht auf Zuwanderung  2,1 Kinder.

Den seit der Industrialisierung üblichen Raubbau an der Natur können wir nicht fortsetzen. Also werden wir – gemessen an verfügbaren Waren und Dienstleistungen pro Person, im Durchschnitt – jedenfalls ärmer.

Doch im Verzicht liegt die große Hoffnung – für uns alle. Denn: „Wir haben ohne Not eine unfassbar harte Welt voller Wettbewerb geschaffen“. Das muß nicht so bleiben!

Anmerkungen:

  • „Die Natur oder die Biosphäre wirft die wildgewordene Spezies hinaus“  Schriftsteller und Philosoph Friedrich Georg Jünger. Aus „Die Perfektion der Technik“ 1946
  • „Wir haben ohne Not eine unfassbar harte Welt voller Wettbewerb geschaffen…“ Frank Schätzing („Der Schwarm“), aus „Breaking News“ 2014
Tags: Albert WittwerKolumneÖsterreich
teilenTweetteilensendensendenteilen
WERBUNG

weitere interessante Artikel

Dr. Albert Wittwer
gsi.kolumne

Alberts Notion: Tötet auch die Unschuldigen

16. Juni 2025
Dr. Albert Wittwer
gsi.kolumne

Alberts Notion: Donald der Retter

8. Juni 2025
Sandro Frick. Foto: Bandi Koeck
gsi.kolumne

Sandros Bewegungskolumne: Strategien gegen chronischen Stress und der Nutzen von positivem Stress

5. Juni 2025
Dr. Albert Wittwer
gsi.kolumne

Alberts Notion: Wachstum – das Goldene Kalb

28. Mai 2025
nächster Artikel
©stefan gergely

50 SHADES OF SCHMÄH  - Kabarett mit Alex Kristan

Heute beliebt

  • Gerd Ender steht immer an seinem Schreibtisch und schreibt. Fotos: Bandi Koeck

    Gerd Ender – Der Briefeschreiber mit dem Herz auf der Zunge und dem Laptop im McDonald’s

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Alle Details zum Rankweiler Sommer mit 60 Veranstaltungen

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Tal Yehieli: Täter werden zu Opfer

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Für echte Kerle, die Eier haben: Nuffinz, die etwas andere Kleidung

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • 40.000 Kilometer Willenskraft – Die Deutschlandreise des Björn Richter

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
WERBUNG

Kommentare

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Tötet auch die Unschuldigen

von ADON
16. Juni 2025
0

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Donald der Retter

von ANDA
8. Juni 2025
0

Sandro Frick. Foto: Bandi Koeck

Sandros Bewegungskolumne: Strategien gegen chronischen Stress und der Nutzen von positivem Stress

von SN
5. Juni 2025
0

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Wachstum – das Goldene Kalb

von BK
28. Mai 2025
0

Eventkalender

Zukünftige Veranstaltungen
Feldkircher Wochenmarkt
Feldkircher Wochenmarkt
Feldkircher Wochenmarkt
Feldkircher Wochenmarkt
Feldkircher Wochenmarkt

gsi.news unterstützen

mit einem Einkauf über einen unserer
Partner-Links:
ebay
amazon.de
Facebook Twitter Instagram Youtube LinkedIn
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist