Bandis Koecktail: Wir haben keinen Wind, nur Föhn!
Alle Welt - besonders im suubera Ländle - spricht von Nachhaltigkeit und dass ein Umdenken in Sachen Energiegewinnung ob der ...
weiter lesenAlle Welt - besonders im suubera Ländle - spricht von Nachhaltigkeit und dass ein Umdenken in Sachen Energiegewinnung ob der ...
weiter lesenDen Helfern helfen – unter diesem Motto haben 13 Gemeinden der Regio Vorderland-Feldkirch einen Gesamtbetrag von 23.500 Euro zur Verfügung ...
weiter lesenFür seine besonderen Verdienste rund um die Rückholung des Feldkircher Freiheitsbriefes wurde Dr. Wolfgang Müller der Ehrenring der Stadt Feldkirch ...
weiter lesen3.800 Euro an Spendengeldern gingen im ersten Jahresquartal auf das „Rankler für Rankler“-Konto ein. Mit dem Geld kann bedürftigen Rankweilern ...
weiter lesenAm Freitag, 8. April durften drei verdiente Persönlichkeiten im Vinomnasaal Rankweil das Goldene Verdienstzeichen der Marktgemeinde Rankweil entgegennehmen: Peter Mück, ...
weiter lesenSpannung, Dramatik, Hangman, Grand Canyon, Sandwich und The Wall – Das sind Begriffe, die unmittelbar in Verbindung stehen mit dem ...
weiter lesenVon Albert Wittwer Hätten wir nicht die Justiz, die Rechnungshöfe, die Zivilgesellschaft und die öffentlich-rechtlichen und teilweise die freien Medien, ...
weiter lesenIm Mittelpunkt der 3. Sitzung der Kinderstadtvertretung am 26. März standen die Berichte der Themen-Teams. Diese recherchierten in den letzten ...
weiter lesenDie Marktgemeinde ist dem Verein Agglomeration Rheintal beigetreten, welcher eine Bündelung gemeinsamer Interessen über die Schweizer Grenze hinweg anstrebt. Dabei ...
weiter lesenUniv.-Prof. Gerhard Mangott vom Institut für Politikwissenschaft der Universität Innsbruck als ausgewiesener Russland-Experte und Rainer Nowak, Herausgeber und Chefredakteur der „Presse", stellten sich ...
weiter lesenWas haben Feldkirch und Estland gemeinsam? Robert Krimmer. Der gebürtige Feldkircher lebt heute in Estland und ist Experte und vielfach ...
weiter lesen100 neue Projektpartner der Klimaschutzinitiative klimaaktiv mobil setzen Maßnahmen für gesunde und saubere Mobilität um und sparen pro Jahr rund ...
weiter lesenFür politischen Neuanfang brauche es jedoch volle Aufarbeitung und Transparenz Der gestrige Rücktritt von Hans Peter Metzler als Präsident der ...
weiter lesenDie Lecher Gemeindepolitik, insbesondere der Bürgermeister, hat in den letzten Tagen und Wochen für viel Furore auf dem politischen Parkett ...
weiter lesenStadtwerke Feldkirch liegen österreichweit weiterhin bei den günstigsten Stromanbietern. Gesamtstrompreis bleibt 2022 stabilAußergewöhnliche Entwicklungen auf den Energiemärkten haben zu einem ...
weiter lesenNach der internationalen Ausschreibung sind 24 renommierte Architekturbüros und drei „Newcomer“ im Planungswettbewerb für das neue Bildungszentrum Fellengatter. Gestern, am ...
weiter lesenAktuelle Anfragebeantwortung durch LSth. Schöbi-Fink zeigt Notwendigkeit für mutige Schritte „Vorarlbergs Familien sind nach wie vor mit den höchsten Kosten ...
weiter lesenKasper/Zadra: Sichern wir jetzt die Zukunft des Tourismus, damit wir auch in 100 Jahren noch einen erfolgreichen Tourismus und eine ...
weiter lesen„Für junge Menschen und Familien in Vorarlberg wird es immer schwieriger, leistbaren Wohnraum zu finden. In keinem anderen Bundesland sind ...
weiter lesenNach dem einstimmig gefassten Grundsatzbeschluss vom 23. September 2021 zum Bau eines neuen Bildungszentrums in Fellengatter, wurde Anfang Dezember ein ...
weiter lesenHeute hält LH Markus Wallner seine Antrittsrede im Bundesrat. Für die Landtagsabgeordneten Johannes Gasser, KO Christof Bitschi und KO-Stv. Manuela ...
weiter lesenSchwarz-Fuchs: Regionen brauchen Plan für Kinderbetreuung und Pflege Das Parlament in der Wiener Hofburg stand heute ganz im Zeichen Vorarlbergs. ...
weiter lesenDie denkmalgeschützte Häusle-Villa im Zentrum von Rankweil wird zur kulturellen Drehscheibe in der Gemeinde. Laut Bauleiterin Carmen Chromy ist der ...
weiter lesenDas vergangene Jahr war aus gemeindepolitischer Sicht ein intensives, der Bürgermeister der Kumma-Gemeinde Koblach, Gerd Hölzl, möchte hier die Gelegenheit ...
weiter lesenGespräche mit dem Land Vorarlberg laufen Die Ankündigung, dass sogenannte Wohnzimmertests ab Freitag wieder gelten, hat zu einer großen Nachfrage ...
weiter lesenDie Rankweiler Gemeindevertretung hat den Budgetvoranschlag 2022 am Donnerstag, 16. Dezember, einstimmig beschlossen. Die Gesamtsumme der Mittelverwendung im kommenden Jahr ...
weiter lesenÜber 150 Bresner aller Altersstufen haben im Laufe des Jahre 2021 an 16 Workshops teilgenommen, bei welchen unzählige persönliche Gespräche ...
weiter lesenDie Gemeindevertretung hat den Budgetvoranschlag für 2022 einstimmig angenommen. „Dieses Budget zu erstellen, war eine große Herausforderung“, blickte Bürgermeister Walter ...
weiter lesenDie Dokumentation zur Entwicklung des Rankweiler Ortskerns dient mittlerweile als wertvoller Leitfaden für alle Bauvorhaben im Zentrum und wird in ...
weiter lesenDas Budget für das Jahr 2022 steht ganz im Zeichen der Sicherung von Investitionen in wichtige Zukunftsprojekte. Möglich ist dies ...
weiter lesen