Das Kopfschmerz-ABC – Ursachen & Therapien
Medienaussendung Das Kopfschmerz-ABC – Ursachen & Therapien Thema im Mai der Veranstaltungsreihe Gesundheit im Fokus Spannungskopfschmerzen, Migräne oder andere ...
weiter lesenMedienaussendung Das Kopfschmerz-ABC – Ursachen & Therapien Thema im Mai der Veranstaltungsreihe Gesundheit im Fokus Spannungskopfschmerzen, Migräne oder andere ...
weiter lesenDie Arbeit mit und für Menschen zeigt sich in vielfältigen Formen und unterschiedlichsten Bereichen. Um die breite Palette an Gesundheitsberufen ...
weiter lesenIn einer feierlichen Zeremonie verschiedener Konfessionen hat Diözesanbischof Benno Elbs am vergangenen Donnerstag die neu gestaltete Kapelle im Schwerpunktkrankenhaus Feldkirch ...
weiter lesenEin Viertel aller Eltern hat nach der Geburt eines Babys mit psychischen Problemen zu kämpfen. Dennoch verhindern Tabus und Scham ...
weiter lesenIm vergangenen Jahr haben das Land Vorarlberg, die Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK) und die Vorarlberger Krankenhaus-Betriebsgesellschaft (KHBG) damit begonnen, die Versorgung ...
weiter lesenAm 29. November 2024 wurde die Firstfeier für den Neubau von 70 Dienstwohnungen am Landeskrankenhaus Feldkirch abgehalten. Das Projekt entsteht ...
weiter lesenIn einem gemeinsamen Festakt zeichneten die Gesellschaft der Ärzte in Vorarlberg und die Ärztekammer Vorarlberg auch dieses Jahr wieder medizinwissenschaftliche ...
weiter lesenSeit Anfang November 2024 bietet das LKH Rankweil mit der Interdisziplinären ambulanten Betreuungseinheit (IAB) ein neues tagesklinisches Angebot. Die Einheit, ...
weiter lesenSie ist 365 Tage pro Jahr einsatzbereit und das bereits seit 30 Jahren: Die Betriebsfeuerwehr am LKH Feldkirch hat ihr ...
weiter lesenEs geht um medizinische Fortschritte in der Krebstherapie, die Highlights der Hämatologie und gastrointestinalen Onkologie sowie Fragen rund um urogenitale ...
weiter lesenIm Brustkrebsmonat Oktober bietet das LKH Feldkirch vom 1. bis 10. Oktober 2024 multimediale Informationen rund um das Thema Brustkrebs. ...
weiter lesenErstversorgungsambulatorien (kurz: EVA) sind Ordinationen, die den Fachambulanzen von Spitälern vorgelagert sind. Die Ziele sind eine Entlastung der Fachambulanzen durch ...
weiter lesen„Wir danken unseren insgesamt 254 Jubilarinnen und Jubilaren für ihre Treue und ihr Engagement. Wir sind stolz, sie in unseren ...
weiter lesenKomplexe Strukturen auf engstem Raum: „Unsere Hände sind ein filigranes Meisterwerk – entsprechend anspruchsvoll sind die operativen Eingriffe“, sagt die ...
weiter lesenDie Abteilung für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde, Kopf- und Halschirurgie (HNO) am LKH Feldkirch erfüllt die strengen Anforderungen der internationalen ...
weiter lesenKürzlich feierten 14 Absolventinnen den erfolgreichen Abschluss des zweiten Nostrifikationskurses für Pflegeassistenz und Pflegefachassistenz an der Pflegeschule Vorarlberg am Lernort ...
weiter lesenErfolgreiche Erstimplantation am LKH Feldkirch Vor acht Jahren sorgte am Schwerpunktkrankenhaus Feldkirch ein winziger Impulsgeber für großes Echo: Das Fachteam ...
weiter lesenIm Panoramasaal des Landeskrankenhauses Feldkirch wurden kürzlich die Absolventen der Sonderausbildung in Anästhesie- und Intensivpflege feierlich ausgezeichnet. Direktor Dr. Gerald ...
weiter lesenUnlängst feierten am Lernort Rankweil der Pflegeschule Vorarlberg die Absolventinnen und Absolventen der berufsbegleitenden Weiterbildung "Pflege bei psychiatrischen Erkrankungen für ...
weiter lesenIn zweiten Vortrag der Feldkircher Arztgespräche geht es um das Thema Schlaganfall. Am Mittwoch, 12. Juni 2024 referiert Prim. Dr. ...
weiter lesenFür die bisherige geschäftsführende Oberärztin der Erwachsenenpsychiatrie ist es der nächste logische Schritt in ihrer bereits 18jährigen Berufslaufbahn am LKH ...
weiter lesenNahtlose Schnittstellen in der Rettungskette - Enge Zusammenarbeit zwischen den drei Hauptsäulen der Akutversorgung Am heutigen 27. Mai ist „Internationaler ...
weiter lesenVorträge von Pflegenden für Pflegende Pflege bedeutet mehr, Pflege kann mehr: Unter diesem Motto referieren Pflegende am Montag, 13. Mai, ...
weiter lesenDas Hygieneteam der VLKH macht Keime sichtbar Seit Anfang Mai holte das Hygieneteam der Vorarlberger Landeskrankenhäuser den Stellenwert der fachgerechten ...
weiter lesen„I geh gern schaffa, mir hond a tolles Team“: So erklärt DGKP Gerlinde Marxgut, warum sie seit 30 Jahren am ...
weiter lesen1. Vorarlberger Pädiatrischer Pflegetag im LKH Feldkirch Kommenden Montag, den 29. April 2024, findet im Schwerpunktkrankenhaus Feldkirch der erste Vorarlberger ...
weiter lesenSie sind Anker und Ansprechperson für zahlreiche Patienten mit psychischen oder neurologischen Erkrankungen – und das schon seit zehn, 15, ...
weiter lesenRoboterunterstützte Operation erstmals auch an der Lunge durchgeführt Das „da Vinci“-Robotersystem dringt in immer weitere medizinische Bereiche vor. Vor kurzem ...
weiter lesenMit einem Gratisauftritt hat sich Kabarettist Markus Lins Mitte März beim Pflegepersonal des Landeskrankenhauses Feldkirch bedankt. Denn seine Frau – ...
weiter lesenMit viel Einfühlungsvermögen und höchster medizinischer Kompetenz begleitet das Kinderwunschzentrum am Schwerpunktkrankenhaus Feldkirch seit fast 40 Jahren Paare mit unerfülltem ...
weiter lesen