Vorarlberg investiert über 50 Millionen in Öffentlichen Verkehr
Vorarlberg ist Vorreiter wenn es um den Öffentlichen Verkehr geht – und will es weiter bleiben. In diesem Jahr soll ...
weiter lesenVorarlberg ist Vorreiter wenn es um den Öffentlichen Verkehr geht – und will es weiter bleiben. In diesem Jahr soll ...
weiter lesenVerein KlimaVOR! empfiehlt neuer Landesregierung Metrobus für Anbindung abseits der Schiene Mobilität ist das größte Emissionsproblem Vorarlbergs – und zugleich ...
weiter lesenVerein KlimaVOR! ortet Potenzial beim Gemüseanbau und plädiert für gesündere Ernährung Die Landwirtschaft hat enormes Potenzial für den Klimaschutz: Sie ...
weiter lesenUnangemeldete Versammlungen - Klimaktionismus in Lustenau und Hohenems Am 18.05.2024 um 10:00 Uhr starteten insgesamt 15 Mitglieder der Klimaaktivstengruppen "Letzte ...
weiter lesenKürzlich luden die acht Gemeinden der KLAR! am Rhein; Altach, Fußach, Gaißau, Götzis, Höchst, Hohenems, Koblach und Mäder; zur öffentlichen ...
weiter lesenAusgerechnet die Schweizer Omas gewannen vor dem Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte einen spektakulären Prozess gegen die Eidgenossenschaft. Sie ist schuldig, ...
weiter lesenDie Mitmach-Aktion „Vorarlberg radelt“ (vormals RADIUS) startet in eine neue Saison Radfahren ist gut für die Gesundheit, gut fürs Klima ...
weiter lesenAm 04.10.2023, ab 06:00 Uhr veranstalteten Klimaaktivisten eine Versammlung vor dem Landhaus in Bregenz, wo ab 09:00 Uhr die Landtagssitzung ...
weiter lesenDas Umweltprogramm "Klimaschmiede" bietet interessante Informationen und Einblicke in die Regio Vorderland-Feldkirch. Im September können Interessierte dabei zwei Feldkircher Naturjuwelen ...
weiter lesenFilmpräsentation von „Bis zum letzten Tropen“ mit anschließender PodkumsdiskussionDie KLIMAKARAWANE von CIPRA International, Südwind Vorarlberg und der Jugend des Deutschen ...
weiter lesenHitzewellen und ausbleibende Niederschläge sorgen auch in unserer Region für zunehmende Trockenheit. Die Stadt Feldkirch möchte dem durch gezielte Maßnahmen ...
weiter lesenIn der Stadtvertretungssitzung Anfang Juli wurde einstimmig das neue Klima- und Umweltleitbild der Stadt Feldkirch beschlossen. Was 2009 mit dem ...
weiter lesen„Ich frag‘ mich schon, wer uns einmal noch erhalten wird, wenn die Jugend jetzt nur mehr 30 Stunden arbeiten will.“ ...
weiter lesenDer vom Menschen gemachte Klimawandel findet statt, zu diesem Schluss kommen die rund 60 Teilnehmer:innen bei der Tagung für Klimawandel-Anpassungsregionen ...
weiter lesenAllein der Konsum von Burgern und Cola im Stadion bläst schon 5.440 Tonnen Treibhausgase in die Atmosphäre Datenanalyse zeigt, wie ...
weiter lesenDas zweite Jahrestreffen des Vereins KlimaVOR! stand im Zeichen des gemeinsamen Ziels einer klimaneutralen Modellregion Vorarlberg. Rund 100 Personen aus ...
weiter lesenDas Thema Wald wird in Viktorsberg groß geschrieben – auch bei der Anpassung an den Klimawandel. So rückten am Montag, ...
weiter lesenDas Montforthaus Feldkirch ist ausgezeichnet klimaneutral. Das international tätige Unternehmen ClimatePartner hat damit das Engagement honoriert, das bereits beim Neubau ...
weiter lesen