Ausführliche Filmkritik: Gladiator 2 – Die Rückkehr der Legende
Exakt 24 Jahre nach dem monumentalen Erfolg von „Gladiator“ (2000), einem Film, der Kinogeschichte schrieb und ein ganzes Genre neu ...
weiter lesenExakt 24 Jahre nach dem monumentalen Erfolg von „Gladiator“ (2000), einem Film, der Kinogeschichte schrieb und ein ganzes Genre neu ...
weiter lesenAls kürzlich das umfangreiche Programm zum Jubiläum „100 Jahre Großfeldkirch“ im Rahmen einer eigens einberufenen Pressekonferenz präsentiert wurde, durfte ich ...
weiter lesenDie Stadt Feldkirch hat im Rahmen ihres Erinnerungsprojekts zum Bombenabwurf vom 1. Oktober 1943 ein Treffen mit Zeitzeugen und deren ...
weiter lesenBeinahe 50 Teilnehmer nutzten am 18.09.2024 die Gelegenheit, einen Rundgang vom Alten Elektrizitätswerk Mühletorplatz bis zum Kraftwerk der ehemaligen Spinnerei ...
weiter lesenNachdem die Stickmaschine von (Bartle’s) Heinrich Kräutler 11 Jahre lang eingelagert war, wird sie nun in Broger‘s Stall in Koblach ...
weiter lesenDas walktanztheater.com präsentiert sein neues, faszinierendes Tanztheaterprojekt "Grenzgänge und der Rhein". Diese besondere Aufführung, die zwischen Lustenau in Vorarlberg und ...
weiter lesenErleben Sie historische Handwerkskunst und Restaurierungen am 29. September 2024 – Einblicke in verborgene Schätze in Vorarlberg und Feldkirch Am ...
weiter lesenAm Mittwoch, den 24. April, findet ab 19.00 Uhr auf der Kulturbühne AmBach das zweite Götzner Gespräch statt. Thema ist ...
weiter lesenIn der neuesten Publikation aus dem NordSüd Verlag nimmt der Autor Heinz Janisch die Leser mit auf eine Zeitreise in ...
weiter lesenIn einer bewegenden Eröffnung am 8. April 2024 präsentierte die Volkshochschule Götzis die Ausstellung „Das kurze Leben der Ruth Maier“. ...
weiter lesenRG-Vizeobfrau Simone Drechsel konnte am 05.04.2024 über 50 Interessierte beim Friedhof Valduna in Rankweil bei einer spannenden Führung zu den ...
weiter lesenIn einer Zeit, in der die letzten Zeugen einer der dunkelsten Epochen der Menschheitsgeschichte immer seltener werden, hatte die Klasse ...
weiter lesen„Die Wanderausstellung ‚Das kurze Leben der Ruth Maier‘ ist im Foyer der VHS Götzis von 2. April bis 10. Mai ...
weiter lesenIn vielen Kulturbereichen haben sich die Besucherzahlen im vergangenen Jahr erholt, so auch im Schattenburgmuseum. Im ersten Jahr bei Vollbetrieb ...
weiter lesenMauerstruktur unter dem Rathaus weist auf Gebäude vor dem 15. Jahrhundert hin Die Baustelle in der Schmiedgasse bleibt aus archäologischer ...
weiter lesenDie laufende Sanierung der ältesten Kanalisation Vorarlbergs in der Stadt Feldkirch macht nicht nur einen wichtigen infrastrukturellen Fortschritt, sondern sorgt ...
weiter lesenIm Rahmen des diesjährigen Holocaust-Gedenktags wurde die eindrückliche Ausstellung "The Last Swiss Holocaust Survivors" im Haus Gutenbergeröffnet. Diese Ausstellung gibt ...
weiter lesenBereits im Oktober haben wir hier auf gsi.news berichtet, dass in einem Vandalenakt der Halbring bei der Kugelsonnenuhr mit Erinnerungstafel ...
weiter lesenEin beeindruckendes Werk über die Schicksale jüdischer Kinder im Gau Tirol-Vorarlberg während 1938–1945" Gerda Hofreiters Buch "Die Wege der jüdischen ...
weiter lesenWie Sie in der heutigen Ausgabe des Feldkircher Anzeigers lesen können, sucht die Stadt Feldkirch nach Zeitzeugen. Als ich diese ...
weiter lesenEs gibt viele unterschiedliche Silvestertraditionen weltweit, die von Land zu Land und sogar von Region zu Region variieren können. Hier ...
weiter lesenWenn der letzte Tag des Jahres naht, hält die Welt den Atem an, um einen Moment der Reflexion zu schaffen, ...
weiter lesenDer 26. Dezember: Ein Tag der Reflexion, der Freude und des Gebens Der 26. Dezember, auch als zweiter Weihnachtstag oder ...
weiter lesenModerator Johannes Spies, Obmann der Johann-August-Malin-Gesellschaft, stellte zu Beginn Wanners umfangreiche Biografie, seine Ausbildung, Lehr- und Unterrichtstätigkeit, Forschungsschwerpunkte in Kunstgeschichte und ...
weiter lesenDas Bilderbuch "Ich war ein unruhiger Kopf - Aus dem Leben des Franz Michael Felder" ist eine künstlerische Zeitreise ins ...
weiter lesenKürzlich fand im renommierten Hotel Adlon in Berlin das 17. Charity-Dinner statt. Unter dem Motto „Nie aufhören anzufangen! Ein Zeichen ...
weiter lesenWir freuen uns auf einen unterhaltsamen und spannenden Abend mit Alois Niederstätter, der ein profunder Kenner der Geschichten und Eigenheiten ...
weiter lesenVor 135 Jahren, genau am 6.6.1888, hat die erste Schokoladenfabrik in Gsiberg ihre Betriebsgenehmigung erhalten. Dass sie heute noch existiert ...
weiter lesenEs gehört zum Schwierigsten überhaupt, den Nahostkonflikt auch nur im Ansatz verstehen, respektive ihn plausibel erklären zu können. Gerade für ...
weiter lesenDer 16-minütige Ogablick-Animationsfilm „Der Blonser Engel“ von Wolfgang Tschallener erzählt in einer dokumentarisch aufgearbeiteten Art und Weise die Geschichte von ...
weiter lesen