10 °c
Bregenz
9 ° Di.
9 ° Mi.
8 ° Do.
8 ° Fr.
8 ° Sa.
gsi.news
kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
kein Ergebnis
Alles anzeigen
gsi.news
Start Gsiberg

135 Jahre Schokolade in Vorarlberg – Ein launiger Blick in die Wirtschaftsgeschichte

von HERO
22. Oktober 2023
in Gsiberg, Wirtschaft und Recht
Lesezeit: 3 mins read
A A
0
Fotos: Helmut Köck

Fotos: Helmut Köck

Vor 135 Jahren, genau am 6.6.1888, hat die erste Schokoladenfabrik in Gsiberg ihre Betriebsgenehmigung erhalten. Dass sie heute noch existiert war es Dipl. Kfm. Franz Schütte wert, ihre Geschichte in einem Buch darzustellen und damit eine Lücke in der Wirtschaftsgeschichte Vorarlbergs zu schließen.

Text und Fotos: Helmut Köck

WERBUNG

Die Erfolgsstory der ersten Schokoladenfabrik in Vorarlberg

Vor 135 Jahren, am 6. Juni 1888, erhielt die erste Schokoladenfabrik in Vorarlberg ihre Betriebsgenehmigung. Dieses bemerkenswerte Jubiläum erinnert uns daran, wie eine kleine Schokoladenmanufaktur zu einem Wahrzeichen der Region wurde.

Die Pioniere der Schokoladenherstellung in Vorarlberg

Die Gründung der Schokoladenfabrik im Jahre 1888 war das Werk von visionären Unternehmern, die die Kunst der Schokoladenherstellung beherrschten. Theodor Tobler und Emil Baumann wagten den Schritt in die süße Welt der Schokolade und begannen, kleine Mengen dieser Köstlichkeit in Bludenz herzustellen. Zu dieser Zeit konnte niemand ahnen, dass diese kleine Fabrik eines Tages Weltruhm erlangen würde.

Dr. Gerhard Siegl, Leiter des Vbg. Wirtschafsarchiv freut ich über das Buch, welches eine Lücke in der Wirtschaftsgeschichte Vorarlbergs schließen konnte. Foto: Helmut Köck

Die Erfolge von Suchard in Vorarlberg

Im Laufe der Jahre etablierte sich die Schokoladenfabrik als Qualitätsanbieter von Schokoladenprodukten. Der Durchbruch kam in den 1930er Jahren mit der Einführung der legendären „Suchard Milka“ Schokolade. Diese Marke sollte in den kommenden Jahrzehnten zu einem Synonym für Schokoladengenuss werden und die Herzen von Millionen von Menschen auf der ganzen Welt erobern.

Buch über Suchard

Die Geschichte von Suchard in Vorarlberg ist geprägt von Höhen und Tiefen, aber auch von unermüdlicher Arbeit und Hingabe. Schütte erkannte die Bedeutung dieses Unternehmens für die Region und beschloss, die Geschichte von Suchard in einem Buch mit dem Titel „Schokoladenträume: Die Geschichte von Suchard in Vorarlberg“ festzuhalten. Franz Schütte führte umfangreiche Recherchen durch und sprach mit ehemaligen Mitarbeitern der Schokoladenfabrik. Dadurch gelang es ihm, viele Fakten und Zusammenhänge aufzudecken, die in offiziellen Firmenarchiven wahrscheinlich nicht zu finden waren. Sein Buch ist nicht nur ein historisches Dokument, sondern auch eine Hommage an die Menschen, die über die Jahre hinweg zum Erfolg von Suchard beigetragen haben.

Die Fortsetzung der Schokoladentradition

Heute, 135 Jahre nach der Gründung der ersten Schokoladenfabrik in Vorarlberg, gehört Suchard weiterhin zu den bekanntesten und beliebtesten Schokoladenmarken der Welt. Die Übernahme durch Mondelēz International hat dazu beigetragen, die Marke in neue Märkte zu bringen und ihr Erbe zu bewahren. Das Werk in Bludenz ist das einzige Kompetenzcenter für Großtafeln (200 – 400 g) in Europa. Hauptsächlich Milka, aber auch die Marken Bensdorp, Suchard, Cadbury, Marabou, Lacta und Alpen Gold werden dort produziert. Die in Bludenz hergestellten Schokoladen-Produkte bleiben zu 25% in Österreich, 75% werden exportiert. Die Geschichte von Suchard in Vorarlberg ist eine Erfolgsgeschichte, die nicht nur die süßen Zungen von Schokoladenliebhabern erfreut, sondern auch einen wichtigen Beitrag zur Wirtschaftsgeschichte Vorarlbergs darstellt. Die Betriebsgenehmigung vor 135 Jahren markierte den Beginn einer süßen Reise, die bis heute andauert und die Menschen weltweit verzaubert.

Tags: BludenzBuchGeschichteLiteraturWirtschaft
teilenTweetteilensendensendenteilen
WERBUNG

weitere interessante Artikel

Beatriz Vargas. Fotos: Bandi Koeck
Gsiberg

Beatriz Vargas – Von La Paz nach Feldkirch: Zwischen Piercings, Ponchos und purer Lebensfreude

29. Juni 2025
Müllsammelwoche Kindergarten Runa © Stadt Feldkirch
Gsiberg

Kindergartenkinder in Gisingen als Umweltschützer unterwegs

26. Juni 2025
Fotos: David Koller/Mistura
Gsiberg

„GEHEN UND KOMMEN“ – die Erfolgsproduktion von MOTIF – ein letztes Mal zu sehen in Frastanz

25. Juni 2025
Foto: Treffpunkt Tourismus
Vorarlberg

Vorarlberger Tourismuspreis 2025: Prämierte machen Gastgeben auf Vorarlberger Art spürbar

24. Juni 2025
nächster Artikel
Supra

Susis Gedankenwelt #178: D'Oma wüsst, was dua!

Heute beliebt

  • Dr. Albert Wittwer

    Alberts Notion: Mantra für Jugendliche

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Home-Schooling aus Elternsicht: Cordelia Nachbaur im Interview

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Eurobike 2025 beweist internationale Strahlkraft bei angespanntem Marktumfeld

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Waltraud „Wally“ Waldner: Nach Café Hecht ist das Café Feurstein die letzte Station

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Auf ein Achtele in die Marktgasse: Das erwartet dich beim Feldkircher Weinfest vom 3. bis 5. Juli

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
WERBUNG

Kommentare

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Mantra für Jugendliche

von ANDA
1. Juli 2025
0

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Tötet auch die Unschuldigen

von ADON
16. Juni 2025
0

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Donald der Retter

von ANDA
8. Juni 2025
0

Sandro Frick. Foto: Bandi Koeck

Sandros Bewegungskolumne: Strategien gegen chronischen Stress und der Nutzen von positivem Stress

von SN
5. Juni 2025
0

Eventkalender

Zukünftige Veranstaltungen
Feldkircher Wochenmarkt
Feldkircher Wochenmarkt
Feldkircher Wochenmarkt
Feldkircher Wochenmarkt
Feldkircher Wochenmarkt

gsi.news unterstützen

mit einem Einkauf über einen unserer
Partner-Links:
ebay
amazon.de
Facebook Twitter Instagram Youtube LinkedIn
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist