10 °c
Bregenz
9 ° Di.
9 ° Mi.
8 ° Do.
8 ° Fr.
8 ° Sa.
gsi.news
kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
kein Ergebnis
Alles anzeigen
gsi.news
Start Gsiberg

Sanierung der ältesten Kanalisation Vorarlbergs bringt historische Funde ans Licht

von BK
7. Februar 2024
in Gsiberg, Kultur
Lesezeit: 2 mins read
A A
0
Fotos: Bandi Koeck

Fotos: Bandi Koeck

Die laufende Sanierung der ältesten Kanalisation Vorarlbergs in der Stadt Feldkirch macht nicht nur einen wichtigen infrastrukturellen Fortschritt, sondern sorgt auch für interessante archäologische Entdeckungen. Nachdem im Herbst vergangenen Jahres im unteren Teil der Schmiedgasse bereits alte Mauerreste gefunden wurden, stießen Bauarbeiter nun im Bereich vor dem Rathaus auf Überreste eines historischen Bauteils.

Die Entdeckung führte zu einem kurzzeitigen Baustopp, um den Archäologen sowie dem Bundesdenkmalamt die Möglichkeit zu geben, eine fachgerechte Dokumentation durchzuführen. Derzeit sind Experten damit beschäftigt, die freigelegten Mauerreste zu analysieren und ihre Herkunft zu erforschen. Vorläufigen Erkenntnissen zufolge handelt es sich dabei um Überreste des ursprünglichen Hauses Schmiedgasse 10 (ehemals „Kleiner Furtenbach“), welches beim großen Stadtbrand im Jahr 1697 zerstört und später vermutlich leicht zurückversetzt wiederaufgebaut wurde.

WERBUNG

Fotos: Bandi Koeck

Die Archäologen und das Stadtarchiv setzen alles daran, die Geschichte dieser historischen Überreste zu rekonstruieren. Jeder Fund auf der Baustelle durchläuft eine genaue Untersuchung und wird vor dem Abtragen sorgfältig dokumentiert. Nach Abschluss des gesamten Sanierungsprojekts wird eine detaillierte Dokumentation der archäologischen Funde durch die Baubegleitung erstellt. Bürgermeister Wolfgang Matt betont die Bedeutung dieses Projekts: „Die Sanierung unserer ältesten Kanalisation ermöglicht nicht nur eine moderne Infrastruktur, sondern bietet auch die einzigartige Gelegenheit, in die Geschichte unserer Stadt einzutauchen und sie besser zu verstehen.“

Foto: Stadt Feldkirch

Zum Haus Schmiedgasse 10

Das ursprüngliche Haus, das an diesem Ort stand, stammt vermutlich aus dem 17. Jahrhundert. Nach dem großen Stadtbrand im Jahr 1697 wurde an dieser Stelle wieder ein Haus in Fachwerkbauweise errichtet, das dem Gerber Johann Hodler gehörte. Zwischen 1773 und 1884 hatte das Haus zahlreiche unterschiedliche Besitzer, bevor es 1884 von Leopold v. Furtenbach ersteigert wurde. 1952 bis 1970 war im Haus der Tabakhauptverlag untergebracht, später das Sportgeschäft Furtenbach („Kleiner Furtenbach“). Von 1975 bis 2024 befand sich dort ein Wäschegeschäft (Gazelle bzw. Triumph).

Tags: BaustelleFeldkirchGeschichteInfrastrukturKulturPolitik
teilenTweetteilensendensendenteilen
WERBUNG

weitere interessante Artikel

Foto: M. Doppelbauer
Kultur

„Von Wirten und Zechern“ – Sonderausstellung 2025 im Schattenburgmuseum Feldkirch

13. Juni 2025
50 Jahrfeier. Fotos: Weissengruber
Kultur

50 Jahre Jubiläum des Musikzweiges der Mittelschule Bregenz-Stadt

12. Juni 2025
T-Shirts. Foto: Schule
gsi.event

Feldkirch 100: Überblick der Jubiläumsveranstaltungen im Juni

12. Juni 2025
Uwe und Ahmad. Foto: Veranstalter
gsi.buch

Cop und Che: Wie ein Polizist und ein Tschetschene zu Tiktok-Stars wurden

11. Juni 2025
nächster Artikel
Symbolbild: RIVA home

Nachfrage bei Häusern um 14 Prozent rückläufig, Preise um 2 Prozent

Heute beliebt

  • Foto: Stadt Feldkirch

    Feldkirch stellt die Weichen für eine stabile Zukunft

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Ein Dorffest, das keine Wünsche offen lässt: Waldfest Tisis

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Elmar Simma – Ein spiritueller Architekt der Hoffnung

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • FGMM: Feldkirch fährt Ski – Großfeldkircher Mannschaftsmeisterschaft 2023

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Eindrücke der Baustelle Erweiterung Kapfschlucht

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
WERBUNG

Kommentare

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Donald der Retter

von ANDA
8. Juni 2025
0

Sandro Frick. Foto: Bandi Koeck

Sandros Bewegungskolumne: Strategien gegen chronischen Stress und der Nutzen von positivem Stress

von SN
5. Juni 2025
0

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Wachstum – das Goldene Kalb

von BK
28. Mai 2025
0

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Von der Trägheit zur Anästhesie des Herzens?

von ANDA
19. Mai 2025
0

Eventkalender

Zukünftige Veranstaltungen
Feldkircher Wochenmarkt
Feldkircher Wochenmarkt
Feldkircher Wochenmarkt
Feldkircher Wochenmarkt
Feldkircher Wochenmarkt

gsi.news unterstützen

mit einem Einkauf über einen unserer
Partner-Links:
ebay
amazon.de
Facebook Twitter Instagram Youtube LinkedIn
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist