Der erste Artikel-IV-Bericht des Internationalen Währungsfonds (IWF) attestiert Liechtenstein eine starke Wirtschaft mit stabilem Staatshaushalt, internationaler Vernetzung und erfolgreichem Finanzplatz....
weiter lesenDas Ausländer- und Passamt Liechtensteins hat die erste Staatskundeprüfung des Jahres durchgeführt. 36 Personen haben dabei die liechtensteinische Staatsbürgerschaft erhalten....
weiter lesenMit einer neuen Webseite will die Opferhilfestelle Liechtenstein ihr Angebot verbessern. Die Opferhilfestelle Liechtenstein hat ihre Webseite grundlegend überarbeitet, um...
weiter lesenDie Liechtensteiner Regierung hat die strategische Neuausrichtung der bisherigen Stabsstelle für Finanzplatzinnovation und Digitalisierung (SFID) beschlossen. Ab kommendem Dienstag, 1....
weiter lesenPeter Grigis folgt René Kaufmann in die Kommission für Unfallverhütung im Straßenverkehr. Die Liechtensteiner Regierung hat Peter Grigis als neues...
weiter lesenIm vergangenen Jahr wurden in Liechtenstein 376 öffentliche Aufträge mit einem Gesamtvolumen von 107 Millionen Franken vergeben. 80 Prozent der...
weiter lesenKünftig sollen in den Liechtensteiner Gemeinden nicht mehr nur Gemeindebürger, sondern alle in der Gemeinde wohnhaften Liechtensteiner Bürger über die...
weiter lesenDie geordnete Überführung des Liechtensteinischen Rundfunks (LRF) in eine private Trägerschaft, wie sie eine Motion der Vaterländischen Union (VU) im...
weiter lesen„Das Bildungsprogramm der neuen Bundesregierung kann mit gutem Gewissen als leistungsorientiert, praxisbezogen und innovativ bezeichnet werden“, hält Stephan Obwegeser vom...
weiter lesenEin neues Mitfahrbänkle erleichtert ab sofort die Mobilität zu den höher gelegenen Feldkircher Parzellen Schüttenacker, Fresch und Egg. Der Vorschlag...
weiter lesenDer Mensch verdankt sein Überleben der Interaktion, der Zusammenarbeit mit Mitmenschen und durchaus – um die Lebensgrundlagen zu sichern –...
weiter lesenIn allen 96 Gemeinden Vorarlbergs wurden am Sonntag die neuen Gemeindevertretungen gewählt. In 61 Gemeinden wurde ausserdem direkt der Bürgermeister...
weiter lesenDie Stadtvertretung Feldkirch hat in ihrer März-Sitzung die neue Sportstrategie für die Montfortstadt verabschiedet. Das umfassende Grundlagendokument legt die strategischen...
weiter lesenDie Wähler in Bludenz haben entschieden: Bürgermeister Simon Tschann konnte nicht nur sein Amt verteidigen, sondern auch seine ÖVP-Liste zur...
weiter lesenDie Marktgemeinde Rankweil hat einen wichtigen Schritt zur Verbesserung der Abflusskapazität im Kanalsystem gesetzt: Die Gemeindevertretung hat den Grundsatzbeschluss zur...
weiter lesenFast genau ein Jahr nach dem verheerenden Brand im Altstoffsammelzentrum Feldkirch beginnt nun der Wiederaufbau: Mit dem Spatenstich im März...
weiter lesenDer Liebfrauenberg mit seiner Basilika ist eines der markantesten Wahrzeichen von Rankweil und ein bedeutender Ort für Kultur, Geschichte und...
weiter lesenDie geplante Aushubdeponie im Tisner Ried wird nicht realisiert. Der Grundstückseigentümer hat heute Nachmittag angekündigt, seinen Antrag zurückzuziehen bzw. auf...
weiter lesenIn Feldkirch können Familien auf eine Vielzahl von Unterstützungs-, Beratungs- und Freizeitangeboten zurückgreifen, die den Alltag erleichtern und bereichern -...
weiter lesenDie Marktgemeinde Rankweil setzt sich für ein harmonisches Miteinander aller Nutzungsgruppen der Naherholungsgebiete ein. Im Rahmen einer Kampagne stehen derzeit...
weiter lesenDie Stadt Feldkirch legt Grundsteine für Stadtentwicklung, Verkehr und Mobilität Ende Februar fiel der Startschuss für den Haupttunnel. In der...
weiter lesenEs ist mir, bezogen auf die Größe des Unternehmens, keine Rechtsform bekannt, die eine größere Machtfülle auf sich vereinigt wie...
weiter lesenIm Netz radikalisieren sich die Schwachen. Aus tiefer Unsicherheit befreit sie die Gewissheit eines höheren Auftrages, sie finden eine, wie...
weiter lesenDie Stadt Feldkirch setzt kontinuierlich Maßnahmen, um die Sicherheit in der Montfortstadt zu gewährleisten und weiter zu verbessern. Neben der...
weiter lesenDie Ruine Neu-Montfort, das Wahrzeichen von Götzis, soll für kommende Generationen erhalten bleiben. Die Marktgemeinde hat dazu eine Variantenstudie in...
weiter lesenDie Stadt Feldkirch investiert in die Zukunft und errichtet bis Herbst 2025 in Altenstadt, Nofels und Levis drei neue Bildungs-...
weiter lesenDie Landtagswahlen am heutigen 9. Februar in Liechtenstein haben für ein politisches Novum gesorgt: Die Vaterländische Union (VU) konnte ihre...
weiter lesenBreites Bündnis demonstrierte für Freiheit, soziale Gerechtigkeit und Klimaschutz Für mehr Menschlichkeit in der Politik, Demokratie und Pressefreiheit sowie soziale...
weiter lesenEin Kreis bedeutender österreichischen Staatsmänner und -frauen ersucht die durchwegs männlichen Koalitionsverhandler der Wirtschaftspartei, sich nicht an der Lebend-Beerdigung der...
weiter lesenIm Reichenfeld, auf dem Illsteg und am Elisabethplatz setzt die Stadt Feldkirch auf mehr Sicherheit für Fußgänger und Radfahrer. An...
weiter lesen