Die Wähler in Bludenz haben entschieden: Bürgermeister Simon Tschann konnte nicht nur sein Amt verteidigen, sondern auch seine ÖVP-Liste zur absoluten Mehrheit führen.
Schon im ersten Wahlgang setzte sich Tschann mit 50,61 Prozent der Stimmen klar durch. 2.993 Wähler stimmten für ihn, womit eine Stichwahl überflüssig wurde. Sein stärkster Herausforderer, Mario Leiter (Team für Bludenz), erhielt 2.028 Stimmen (34,29 Prozent). Joachim Weixlbaumer (FPÖ und Parteifreie) folgte mit 11,70 Prozent (692 Stimmen), während Ricardo Grießer (NEOS) auf 201 Stimmen (3,4 Prozent) kam.
ÖVP mit absoluter Mehrheit in der Stadtvertretung
Auch bei der Wahl zur 33 Sitze umfassenden Stadtvertretung konnte die ÖVP mit 48,5 Prozent (2.686 Stimmen) deutlich zulegen und sich 17 Mandate sichern. Die Liste von Mario Leiter verlor drei Sitze und kommt mit 33,28 Prozent (1.843 Stimmen) auf 11 Mandate.
Ein starkes Ergebnis erzielte die FPÖ und Parteifreie, die mit 14,01 Prozent (776 Stimmen) ihr Ergebnis ausbauen konnte und nun vier Mandate erhält. Die NEOS Bludenz schafften mit 4,21 Prozent (233 Stimmen) erstmals den Einzug in die Stadtvertretung und verfügen nun über ein Mandat.
Die Wahlbeteiligung lag bei 52,1 Prozent, 5.538 der insgesamt 10.639 Wahlberechtigten gaben eine gültige Stimme ab. Das Ergebnis zeigt eine klare Stärkung der amtierenden Stadtregierung, während sich die Oppositionsverhältnisse leicht verschoben haben. Quelle: Stadt Bludenz