Marbot Fritsch überdeckt deutschnationale Gesinnung in Bregenz
Das Gebäude der heutigen Mittelschule Stadt in Bregenz wurde in den Jahren 1913/14 nach Plänen des Architekten Willibald Braun errichtet.Aus dieser Zeit ...
weiter lesenDas Gebäude der heutigen Mittelschule Stadt in Bregenz wurde in den Jahren 1913/14 nach Plänen des Architekten Willibald Braun errichtet.Aus dieser Zeit ...
weiter lesenUngeheuer schön: In seinem Musical-Highlight „Die Schöne und das Biest“, erzählt das Theater Liberi eindrucksvoll die berührende Geschichte über die ...
weiter lesen161. Generalversammlung der Feldkircher Liedertafel im Februar 2023 Traditionell fand im Hotel Montfort in Feldkirch am 20.02.2023 die 161. Generalversammlung ...
weiter lesenWenn vom Austrofred die Rede ist, dann geben sich automatisch Superlative die Türklin-ke in die Hand: der Größte, der Härteste, ...
weiter lesenAuf einen Rundklang durch Feldkirch 16 Lokale, 16 Bands und das Publikum live dabei. Beim Rundklang am Donnerstag, 16.03. macht ...
weiter lesenDie nächste Ausstellung im Kunstraum Remise wird von den Künstlerinnen Magdalena Forster und Milena Georgieva mit einer Performance eröffnet in ...
weiter lesenMarketingleiter Wolfgang Ender durfte über 70 Gäste erstmals in der der Sparkasse Feldkirch willkommen heißen. Obmann Albert Ruetz begrüßte zur ...
weiter lesenSeit zwei Tagen ist es endlich so weit: Die einzige Seite in ganz Vorarlberg und der Region, welche Fotos von ...
weiter lesenBerni hat Probleme mit der Natur. Von Natur aus ist er nämlich nicht so schlau wie er gern wäre, sein ...
weiter lesenIn Göfis sind seit Februar 2023 farbenfrohe Kindertafeln mit der Aufschrift: „LANGSAM KINDER“ zu sehen. Diese wurden vom Team des ...
weiter lesenWas trägt? Diese Frage steht im Zentrum der diesjährigen Montforter Zwischentöne. Am 24. und 25. März sucht das Publikum nach ...
weiter lesenFeldkirch lag zwar weit entfernt von den Residenzen der kaiserlichen Hoheiten, dennoch fanden die Habsburger immer wieder Wege und Gründe ...
weiter lesenEiner der stets höchsten Funkenbauwerke von Großfeldkirch und ganz Gsiberg ist seit Jahren der Tisner Funken unweit der historisch bedeutenden ...
weiter lesenSeit vielen Jahren wird in Feldkirch ein Kindermaskenball veranstaltet, zu dem alle Volksschulkinder ab sechs Jahren herzlich eingeladen sind. Dieses ...
weiter lesenAuf der bunten Blumenwiese geht ein kleines Tier spazieren, das nicht weiß, wie es heißt. Weil es aber gut ist, ...
weiter lesenMit einstimmiger Mehrheit wurde am Faschingssamstag Bürgermeister Walter Gohm mitsamt dem Gemeindevorstand bis Aschermittwoch des Amtes enthoben. An der Spitze ...
weiter lesenGsi.NewsTV war heute live vor Ort in der ersten Gemeinde des Walgaus, in der auch die erste Guggenmusik von Gsiberg ...
weiter lesenZum Ende der Faschingszeit wird Frastanz wieder eine Hochburg der Narretei. Nachdem am Faschingssamstag, dem 18. Februar, Burggraf Markus I. ...
weiter lesenMaschgara Maschgara Rollollo, schieß da Hafa deckladvoll! Oder besser: Spälta, spälta, ho! Oder aber: Schneck, Schneck, ruck, ruck! Wer sich ...
weiter lesenDie Funkazunft Alma lädt zu ihrem Funken nach Götzis. Alle Kinder werden den Funken gemeinsam anzünden. Freitag, 24.02.2023 ab 17:00 ...
weiter lesenIm vergangenen Jahr hat der Verein KunstVorarlberg mit Sitz in Feldkirch neun neue Mitglieder aufgenommen, die sieben Positionen zur Malerei ...
weiter lesenGrosses Interesse. Über 140 Personen folgten der Einladung des Liechtenstein Instituts und des Historischen Vereins zur neuen Vortragsreihe „100 Jahre ...
weiter lesenDer Rankler Musik-Comedian MARKUS LINDER, Spross der legendären Wühlmäuse Trudy & Heiner Linder, macht sich auf die Suche nach dem ...
weiter lesenIn der Welt gibt es ja Sachen. Und es passiert immer wieder etwas. Und das, was passiert, passiert, weil zwischen ...
weiter lesenHämmerle/Klamm sind zwei junge österreichische Konzeptkünstler und Setdesigner, die mit ihren räumlichen Inszenierungen aktuelle gesellschaftliche Entwicklungen und Lebensumstände kommentieren. Mit ...
weiter lesenDer Bregenzerwald zeichnet sich vor allem durch sein facettenreiches Kunsthandwerk aus, das über Jahrhunderte gewachsen ist und sich weiterentwickelt hat. ...
weiter lesenDer 18. Holocaust-Gedenktag der liechtensteinischen Regierung widmet sich dem Stolperstein Projekt des Kölner Künstlers Gunter Demnig, der kürzlichen Verlegung der ...
weiter lesenDer weit über die Landesgrenzen hinaus bekannte bildender Künstler Gabriel Delgado aus Götzis zieht seit 16. Jänner ins wunderschöne Portierhüsle, ...
weiter lesenWelche Relevanz hat Goethes gefühlsschwangerer Briefroman über den liebeskranken Werther noch in den Zeiten von Facebook, Twitter und“ I-Phone“ kultur? ...
weiter lesenAm Dienstag, 17. Januar 2023 besuchte die Direktorin des Kunstmuseums Liechtenstein, Letizia Ragaglia, Wien, um das Kunstmuseum Liechtenstein vorzustellen.Im Rahmen ...
weiter lesen