Mittwoch, 22.03.2023
10 °c
Bregenz
9 ° Di
9 ° Mi
8 ° Do
8 ° Fr
8 ° Sa
gsi.news
kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • GSIBERG
    • ÖSTERREICH
    • FL/CH
    • WELT
  • POLITIK
    • Wirtschaft und Recht
  • SPORT
  • GSI-JOBS
  • KINO / FILM
  • WOHNEN
  • SPIELE
  • GSIBERGER
  • GSIVEREIN
  • GSIBUCH
    • Weltbuch
  • KOLUMNE
  • GSIBERG
    • ÖSTERREICH
    • FL/CH
    • WELT
  • POLITIK
    • Wirtschaft und Recht
  • SPORT
  • GSI-JOBS
  • KINO / FILM
  • WOHNEN
  • SPIELE
  • GSIBERGER
  • GSIVEREIN
  • GSIBUCH
    • Weltbuch
  • KOLUMNE
kein Ergebnis
Alles anzeigen
gsi.news
Start EVENTS

Handverlesen von Theater Mutante

von JMH
27. Januar 2023
in EVENTS, KULTUR
Lesezeit: 7 mins read
A A
0

Der Bregenzerwald zeichnet sich vor allem durch sein facettenreiches Kunsthandwerk aus, das über Jahrhunderte gewachsen ist und sich weiterentwickelt hat. Hier sind noch viele kleine Familienbetriebe zu finden, die der industriellen Produktion bis heute versuchen, die Stirn zu bieten.

Theater Mutante geht in den Austausch mit Industrie und Einzelbetrieben. Darf filmisch einen Einblick erhalten in Arbeitsvorgänge und persönliche Geschichten. Es stellt sich die Frage: was passiert, wenn diese auf hunderte Jahre zurückgehende handwerkliche Tradition keinen Anschluss mehr bei jungen Menschen findet?

WERBUNG

Vielleicht ist hier die Kunst gefragt, der performative Akt, um Problematiken plastisch darzustellen, Konflikte zu ergründen, Vorurteile zu entlarven und Lösungen zu erträumen.

Von 02. Februar bis 11. Februar füllt Theater Mutante den Werkraum mit der Aufarbeitung der Recherche für das Projekt handverlesen. Diese beinhaltet folgende Komponenten: Musikalische Theaterperformance, Film, Ausstellung, Workshops und ein Podium. Die Interviews mit rund 30 Handwerker:innen und Großbetrieben aus dem Bregenzerwald und dem Rheintal wurden aufgearbeitet und mit den Schüler:innen der Musikmittelschule Lingenau in eine musikalische Theaterperformance gebracht. Ausgewählte Passagen der Interviews wurden zu einem Film verarbeitet, der über die Dauer der Ausstellung im Werkraum zu sehen ist. Parallel dazu stehen die einzelnen Interviews auf portablen Abspielgeräten im Werkraum zur Verfügung. Der/die Hörer:in kann im Werkraum verweilen oder in der naheliegenden Umgebung, lauschend spazieren.         

Musikalische Theaterperformance:

Die beiden jugendlichen “digital natives” X und Y befassen sich nicht wirklich mit der Mühsal der körperlichen Arbeit. Rohstoffe kennen sie nur als Items einer Online-Welt, in der alle Bedürfnisse des Avatars per Knopfdruck befriedigt werden. Der Weg vom Ausgangsmaterial zum Endprodukt ist ein nebulöser Vorgang, außerhalb ihrer imaginären Komfortzone.

Wenn der Hunger groß und die Bestellhotline des Lieferservice tot ist, werden die Jugendlichen mit der Begrenztheit ihrer analogen Fähigkeiten konfrontiert.

Was nützt ihnen ihre virtuelle Qualifikation in einer Welt voller physischer, emotionaler und materieller Herausforderungen?

Handwerk und sonstige körperlich belastende Arbeiten werden zwar in der Praxis stark benötigt, ihre gesellschaftliche Reputation entspricht aber keineswegs ihrer lebenspraktischen Relevanz. In dieser sozialen Setzung gilt nur derjenige etwas, der in formaler Bildung zumindest die Matura erreicht hat. Kommt auch noch hinzu, dass heutige Jugendliche lebensweltlich auch immer weniger in Kontakt mit handwerklicher und körperlicher Arbeit kommen.

Sich im Handwerklichen spielerisch auszutoben, um dabei ein mögliches Talent oder Interesse zu entdecken, ist kaum mehr möglich. Wie soll da also Lust und Interesse entstehen?

Audiovisuelle Ausstellung:

Die Ausstellung wird in Form einer auditiven Reise stattfinden, begleitet von dem Film, welcher ab 04.02. im Zuge der Ausstellung ganztägig gezeigt wird. In der filmischen Aufnahme wird man rund 30 Handwerker:innen sehen, welche einen Einblick in Ihre Arbeit geben. Danach kann individuell von den Besucher:innen entschieden werden, welchem Handwerk man nähere Beachtung schenken will. Alle im Film vorkommenden Handwerker:innen und Vertreter:innen der Industriewurden interviewt. Diese Aufnahmen werden über ein tragbares Audiogerät (Discman oder MP3-Player) separat für die Besucher:innen zur Auswahl zur Verfügung stehen. Somit kann in die jeweilige Geschichte, im einzigartigen architektonischen Ambiente oder spazierend durch die naheliegende Umgebung, eingetaucht werden.

Workshop:

Theater Mutante möchte die Möglichkeit geben, sich auch aktiv dem Handwerk zu widmen, Neues zu erkunden oder vielleicht Altes zu perfektionieren. Der zweiteilige Workshop bietet Gelegenheit, sich den Wurzeln des Handwerks zu nähern, eine sinnliche Beziehung zum Material einzugehen, sprichwörtlich “anzupacken”. Margit Denz entführt uns in die Welt der Töpferei. Am 07.02. werden im Werkraum kleine Küchenutensilien getöpfert. Am 09.02. lernen wir mit Roland Huber die Kunst des Backens im Holzofen. Die Teilnehmer können ihre selbst erzeugten Backwaren auf ihren getöpferten Tonschalen schneiden und arrangieren.

Podium:

Abgerundet wird die interdisziplinäre Schaustellung rund ums Handwerk mit einer Podiumsdiskussion am 11.02.

Mit Angelika Atzinger vom Verein Amazone, Wolfgang Maschek, baute das schnellste das Flugzeug der Welt, Kurt Bereuter vom Vorholz-Institut, Bernadette Rüscher und Walter Lingg vom Barockbaumeister Museum wird das Handwerk in einer offenen Runde betrachtet. Moderation: Martin Dechant

Im Anschluss wird die letzte Aufführung der musikalischen Theaterperformance gezeigt.

handverlesen

02.02.- 11.02. Werkraum, Andelsbuch, Bregenzerwald

  • Konzept:                                                                                              Theater Mutante
  • Regie, Film, Bühne, Gesamtleitung, Recherche:         Andreas Jähnert
  • Text, Skript, Dramaturgie:                                                Bernadette Heidegger, Andreas Jähnert
  • Produktionsmanagement, Regiemitarbeit:                    Beate Buchsbaum
  • Produktionsmanagement, Kommunikation:                  Lisa Perner
  • Performer:                                                                         Sascha Jähnert, Andreas Jähnert
  • Chorleitung:                                                                   Ingrid Held
  • Chor, Instrumentalisten:                                                   4. Klasse der Musikmittelschule Lingenau
  • Film- Audioschnitt:                                                             Benno Hanke
  • Animation:                                                                           Stefan Janisch
  • Grafikdesign:                                                                      Sophie Kindermann
  • Musikalische Theaterperformance: 02.02.2023/ 04.02. / 08.02./ 10.02./ 11.02. jeweils um 19:30 Uhr
  • Filmpremiere: 04.02.2023 um 17:00 Uhr
  • Audiovisuelle Ausstellung: 04.02. – 11.02.2023
  • Workshop: 07.02., 11 Uhr, Töpfern mit Margit Denz/ 09.02., 15.00 Uhr, Backen im Holzofen mit Roland Huber 
  • Podium: 11.02. um 17:00 Uhr, mit Angelika Atzinger, Wolfgang Maschek, Kurt Bereuter, Bernadette Rüscher, Walter Lingg

                                                                  

Tags: AndelsbuchBregenzerwaldKulturTheater
teilenTweetteilensendensendenteilen
WERBUNG

weitere interessante Artikel

EVENTS

Fraxern gedenkt dem durch NS-Staat ermordeten Josef Nägele

22. März 2023
HCB Lauterach
EVENTS

HcB-Lauterach trifft auf das Future Team von Handball Bregenz

21. März 2023
© Marktgemeinde Rankweil
KULTUR

Häusle-Villa wird zu kultureller Drehscheibe Rankweils

21. März 2023
EVENTS

Jugendliche spielen Shakespeares Sturm

21. März 2023
nächster Artikel

Alle Details zum Neubau Volksschule Feldkirch-Altenstadt

WERBUNG

Kommentare

Was die Politik bewegt. Kann uns das egal sein? Leider nicht.

von NAOL
21. März 2023
0

Bandis Koecktail: Städtische Belebung durch Musik

von BAKI
21. März 2023
0

Chat GPT (Teil 2)

von SN
20. März 2023
0

Susis Gedankenwelt #157: Erstens denkt man ander’s und dann kommt’s

von SUSI
19. März 2023
0

gsi.news unterstützen

mit einem Einkauf über einen unserer
Partner-Links:
ebay
amazon.de

Heute beliebt

  • © Helmut Köck

    In Feldkirch wird eine Viertelmillion Granitsteine verlegt

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Was die Politik bewegt. Kann uns das egal sein? Leider nicht.

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • 21.3.: Charity 21 für 21

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Bandis Koecktail: Städtische Belebung durch Musik

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Betretungsverbot der Streuewiesen in Bangs-Matschels

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Trending
  • Kommentare
  • Neueste

Pädagogisch wertvolle Kinderserien unter der Lupe

14. September 2022

Jürgen Gruber lebt!

14. Mai 2021

Um welches Land geht es?

22. Juni 2022

Was geschah mit Jürgen Gruber?

17. April 2021

Mohrenbräu – Sich selbst als nicht rassistisch zu deuten ist zu wenig.

28

Nach Corona – Genug Arbeit für alle?

14

Susis Gedankenwelt #2: Kalter Kaffee

12

Warum ertragen wir die Superreichen?

12

Betretungsverbot der Streuewiesen in Bangs-Matschels

22. März 2023

Fraxern gedenkt dem durch NS-Staat ermordeten Josef Nägele

22. März 2023
© Stadt Feldkirch

Feldkirch bekommt ein neues Parkleitsystem

22. März 2023

Was die Politik bewegt. Kann uns das egal sein? Leider nicht.

21. März 2023

Archive

  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
Facebook Twitter Instagram Youtube LinkedIn
gsi.news

  • Datenschutz
  • Impressum

Neueste Beiträge

  • Betretungsverbot der Streuewiesen in Bangs-Matschels
  • Fraxern gedenkt dem durch NS-Staat ermordeten Josef Nägele
  • Feldkirch bekommt ein neues Parkleitsystem
  • Was die Politik bewegt. Kann uns das egal sein? Leider nicht.
  • Tablet, Smartphone & Co. – Tipps und Tricks für eine längere Lebensdauer
  • HcB-Lauterach trifft auf das Future Team von Handball Bregenz
  • Häusle-Villa wird zu kultureller Drehscheibe Rankweils

Kategorien

  • AUTO
  • DÖTGSI
  • EVENTS
  • FITNESS
  • FL/CH
  • Gedenken
  • GSI-JOBS
  • GSI-TV
  • GSIBERG
  • GSIBERGER
  • GSIBUCH
  • GSIVEREIN
  • KINO/VOD
  • KOLUMNE
  • KULTUR
  • MUSIK
  • ÖSTERREICH
  • Podcast
  • POLITIK
  • REISEN
  • SPIELE
  • SPORT
  • TRENDS
  • Uncategorized
  • WELT
  • Weltbuch
  • Wirtschaft und Recht
  • WOHNEN

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • GSIBERG
    • ÖSTERREICH
    • FL/CH
    • WELT
  • POLITIK
    • Wirtschaft und Recht
  • SPORT
  • GSI-JOBS
  • KINO / FILM
  • WOHNEN
  • SPIELE
  • GSIBERGER
  • GSIVEREIN
  • GSIBUCH
    • Weltbuch
  • KOLUMNE

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist