Montag, 11.12.2023
10 °c
Bregenz
9 ° Di
9 ° Mi
8 ° Do
8 ° Fr
8 ° Sa
gsi.news
kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • GSIBERG
    • ÖSTERREICH
    • FL/CH
    • WELT
  • POLITIK
    • Wirtschaft und Recht
  • SPORT
  • GSI-JOBS
  • KINO / FILM
  • WOHNEN
  • SPIELE
  • GSIBERGER
  • GSIVEREIN
  • GSIBUCH
    • Weltbuch
  • KOLUMNE
  • GSIBERG
    • ÖSTERREICH
    • FL/CH
    • WELT
  • POLITIK
    • Wirtschaft und Recht
  • SPORT
  • GSI-JOBS
  • KINO / FILM
  • WOHNEN
  • SPIELE
  • GSIBERGER
  • GSIVEREIN
  • GSIBUCH
    • Weltbuch
  • KOLUMNE
kein Ergebnis
Alles anzeigen
gsi.news
Start EVENTS

Porphyra: Verschmelzung von Körperlichkeit in Bludenz

von JOSP
11. März 2023
in EVENTS, KULTUR
Lesezeit: 3 mins read
A A
0
© Sebastian Köck

© Sebastian Köck

Die nächste Ausstellung im Kunstraum Remise wird von den Künstlerinnen Magdalena Forster und Milena Georgieva mit einer Performance eröffnet in der sie mit Gewebe, Geste und Klang arbeiten. Forster, die als Choreografin und Tänzerin tätig ist und Georgieva, deren künstlerische Praxis sich vorrangig um Komposition und Klangkunst dreht, vereinen ihre Arbeitsweisen zu einem multidisziplinären Werk.

Beeindruckt vom feinfühligen Umgang miteinander und der Verschmelzung von Körperlichkeit, Bewegung, Material und Sound, hat die kuratierende Künstlerin Luka Jana Berchtold die beiden eingeladen, ein Stück eigens für den Kunstraum Remise zu kreieren. Die Spannung welche durch die Beziehungsarbeit eines Duos entsteht, wird an diesem Abend dem Publikum erfahrbar gemacht.

WERBUNG

In der 35-minütigen Performance geht es um eine Auseinandersetzung mit Stofflichkeiten, Klang und Geste. Der Titel des Stückes „Porphyra“ (Purpurtang) weist darauf hin, dass Rotalgen, die an Meeresküsten weit verbreitet sind und in großem Umfang unter anderem als Nahrungsmittel genutzt werden, eine wichtige Rolle spielen. In der Material-Recherche seien sie auf diesen Stoff gekommen, erläutern die Künstlerinnen. Aus der Mischung von Rotalgen und Glycerin erhält man eine weiche, flexible Substanz, die auch Bioplastik genannt wird. Diese dünne Geschmeidigkeit sei ihren Intentionen sehr entgegengekommen. „In der performativen Interaktion miteinander und der Materie entstehen Membrane wie eine zweite Haut, faltig und porös. Zudem begegnen die Körper umfassenden und durchdringenden Klängen, griffig und texturiert wie Stoff. Sie reiben sich aneinander ab, sprechen ineinander und verwickeln sich in Gesten aus kinetischen und klanglichen Archiven,“ beschreiben die beiden Künstlerinnen ihren performanten Auftritt.

© Sebastian Köck

Beim Sound handelt es sich um Komposition aus aufgenommenen Klängen, Computermusik und auch den Live-Stimmen der Protagonistinnen. Die bei der Performance und in der Interaktion mit dem Material entstehenden Objekte und „Sedimente“ sollen im Ausstellungsraum verbleiben und können als eigenständige Installation erlebt werden. Als Spuren und Ablagerungen der Performance legen die Objekte Zeugnis davon ab, was davor im Raum geschehen ist.

Magdalena Forster studierte Gesundheitspflege und zeitgenössische Tanzpädagogik. Beide Erfahrungen fließen in ihre Praxis als Performerin, Choreografin und Pädagogin ein. Ihre künstlerische Arbeit wurde durch das BMKOES-Startstipendium für Darstellende Kunst 2020, Projektförderung der Stadt Innsbruck und des Landes Tirol sowie mehrere Residenzen unterstützt und im Kunstraum Niederösterreich, den TQW Studios und dem BRUX Freies Theater Innsbruck aufgeführt. Neben ihrer eigenen Arbeit performt sie auch für andere Kunstschaffende, u.a. Katharina Senzenberger, Zuza Golinska, Karolin Verlinden, Esther Balfe, Willi Dorner.

Milena Georgieva, die 1989 in Sofia geboren wurde und sowohl an der Universität für angewandte Kunst als auch an der Akademie der bildenden Künste in Wien studiert hat, ist transdisziplinär als Komponistin, Künstlerin und Performerin tätig. Georgieva hat unter Anderem im Technischen Museum Wien, der Kunsthalle Wien, dem Goethe-Institut Bulgarien, beim Donaufestival, bei den Wiener Festwochen, beim ImpulsTanz und der Sofia City Art Gallery ausgestellt und performt. Sie wurde 2019 für den BAZA Preis für zeitgenössische Kunst nominiert und erhielt die Kompositionsförderung der Stadt Wien Kultur 2022 und 2023.

Factbox:

  • Magdalena Forster und Milena Georgieva: „Porphyra“
  • Kunstraum Remise, Bludenz
  • 10. 03. – 16. 04. 2023
  • Eröffnung: 09. 03. 2023, 20.00 Uhr
  • Mi–Sa, So u. Fe 15.00 – 18.00 Uhr
  • Kuratierende Künstlerin: Luka Jana Berchtold
  • www.allerart-bludenz.at/kunstraum-remise
Tags: AusstellungBludenzKulturKunst
teilenTweetteilensendensendenteilen
WERBUNG

weitere interessante Artikel

Foto: Talentiert
EVENTS

garantiert talentiert bereichert den Pulverturm

7. Dezember 2023
Fotos: Sunnahof
EVENTS

Christbaumverkauf am Sunnahof in Göfis

6. Dezember 2023
© Gerhard Klocker
von links nach rechts: Yvonne Rüscher, Heidi Wimmer
GSIBUCH

Neues Schundheft mit Heidi Wimmer

5. Dezember 2023
Foto: Marcello Girardelli
EVENTS

Höchstes musikalisches Niveau 2024 in der Kulturbühne AMBACH

4. Dezember 2023
nächster Artikel
Bild: Bernadette Otter

Lech und Zürs: Die heutigen Alpinunfälle

WERBUNG

Kommentare

©L.Gaßner

Susis Gedankenwelt #182: Kaufrauschgeflüster

von SUSI
10. Dezember 2023
0

Alberts Notion: Was wir von der Signa-Pleite lernen können

von ANDA
5. Dezember 2023
0

Susis Gedankenwelt #181: Every Year Last Christmas-Year

von SUSI
26. November 2023
0

Alberts Notion: Pathetische Nabelschau in Untersuchungsausschüssen des Parlaments

von ANDA
26. November 2023
0

gsi.news unterstützen

mit einem Einkauf über einen unserer
Partner-Links:
ebay
amazon.de

Heute beliebt

  • Konstanzer Weihnachtsmarkt – Weihnachtszauber am Bodensee

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Susis Gedankenwelt #182: Kaufrauschgeflüster

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Alberts Notion: Was wir von der Signa-Pleite lernen können

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Welche Online Casinos sind in Österreich legal?

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Alle Details zum Weihnachtsmarkt Feldkirch

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Trending
  • Kommentare
  • Neueste

Pädagogisch wertvolle Kinderserien unter der Lupe

14. September 2022

Jürgen Gruber lebt!

14. Mai 2021

Um welches Land geht es?

22. Juni 2022

Was geschah mit Jürgen Gruber?

17. April 2021

Mohrenbräu – Sich selbst als nicht rassistisch zu deuten ist zu wenig.

28

Nach Corona – Genug Arbeit für alle?

14

Susis Gedankenwelt #2: Kalter Kaffee

12

Warum ertragen wir die Superreichen?

12
Hotel Jägeralpe Hochkrummbach. Fotos: Bandi Koeck

Gsi.Hotel.Tipp: Ski- und Wanderhotel Jägeralpe in Warth

11. Dezember 2023
Copyright: Silvretta Montafon/Stefan Kothner

Silvretta Montafon eröffnet in Schruns neues Mitarbeiterhaus

11. Dezember 2023
Erweiterung durch Modulbau an der VS Nofels. Bild: Stadt Feldkirch

Volksschule Nofels erhält Erweiterung in Modulbauweise

11. Dezember 2023
Urs Treuthardt, Geschäftsführer von Convention Partner Vorarlberg. Foto: Büro Magma

Convention Partner Vorarlberg präsentiert „Business Meetings made in Vorarlberg“

11. Dezember 2023

Archive

  • Dezember 2023
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
Facebook Twitter Instagram Youtube LinkedIn
gsi.news

  • Datenschutz
  • Impressum

Neueste Beiträge

  • Gsi.Hotel.Tipp: Ski- und Wanderhotel Jägeralpe in Warth
  • Silvretta Montafon eröffnet in Schruns neues Mitarbeiterhaus
  • Volksschule Nofels erhält Erweiterung in Modulbauweise
  • Convention Partner Vorarlberg präsentiert „Business Meetings made in Vorarlberg“
  • 10. Dezember – Tag der Menschenrechte
  • Konstanzer Weihnachtsmarkt – Weihnachtszauber am Bodensee
  • Susis Gedankenwelt #182: Kaufrauschgeflüster

Kategorien

  • AUTO
  • DÖTGSI
  • EVENTS
  • FITNESS
  • FL/CH
  • Gedenken
  • GSI-JOBS
  • GSI-TV
  • GSIBERG
  • GSIBERGER
  • GSIBUCH
  • GSIVEREIN
  • KINO/VOD
  • KOLUMNE
  • KULTUR
  • MUSIK
  • ÖSTERREICH
  • Podcast
  • POLITIK
  • REISEN
  • SPIELE
  • SPORT
  • TRENDS
  • Uncategorized
  • WELT
  • Weltbuch
  • Wirtschaft und Recht
  • WOHNEN

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • GSIBERG
    • ÖSTERREICH
    • FL/CH
    • WELT
  • POLITIK
    • Wirtschaft und Recht
  • SPORT
  • GSI-JOBS
  • KINO / FILM
  • WOHNEN
  • SPIELE
  • GSIBERGER
  • GSIVEREIN
  • GSIBUCH
    • Weltbuch
  • KOLUMNE

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist