Bandis Koecktail: Vom Gsiberger zum Warberger
Sagen Sie „I bin im Garta gsi“ oder eher „I war im Garta“? Und würden Sie sich als „Gsiberger“ bezeichnen? ...
weiter lesenSagen Sie „I bin im Garta gsi“ oder eher „I war im Garta“? Und würden Sie sich als „Gsiberger“ bezeichnen? ...
weiter lesenWas eingeborenen Gsibergern weniger, hingegen Zugerasten oder Touristen meist auf den ersten Blick auffällt, sind unsere Grußformeln. Ist es in ...
weiter lesenHeute war ein historischer Tag, denn in London wurde König Charles III. von Windsor vor 2.300 Menschen gekrönt. Es war ...
weiter lesenDie ARA hat kürzlich eine erste Bilanz zur Sammelumstellung veröffentlicht: Die Wiener sammelten seit Jahresbeginn um rund 20 Prozent mehr ...
weiter lesenKennen Sie das Magazin „Der Pragmaticus“, welches von Prinz Michael von und zu Liechtenstein mit Sitz in Schaan herausgegeben wird ...
weiter lesen„Alexa, ruf den Osterhasen an!“ befehligt meine Achtjährige das kleine runde graue Teil im Wohnzimmer, das seit geraumer Zeit nicht ...
weiter lesenDer 1. Mai als „Tag der Arbeit“ oder der 14. Februar als „Valentsinstag“ sind geläufige Begriffe. Haben Sie hingegen gewusst, ...
weiter lesenVergangene Woche Donnerstagabend fand in der Feldkircher Innenstadt der Rundklang statt. Insgesamt 16 Musiker – Einzelkünstler, Duos oder ganze Bands ...
weiter lesenKennen Sie diesen Spruch? Verwenden Sie ihn ab und an? Unser Erinnerungsvermögen mag ein Hund sein, denn wir erinnern uns ...
weiter lesenWer war dieses Adelsgeschlecht, das ursprünglich aus dem Schweizerischen Aargau stammte, sich unter Rudolf I. im 13. Jahrhundert in unseren Breitengraden ausbreitete ...
weiter lesenLiebe Leser*innen und sich-Glücklich-Schätzende FinderInnen dieses kostenlosen Onlinemediums ohne Geschlecht. Der Harder Publizist Gerald A. Matt hat es in seinem ...
weiter lesenDie Kauians ist ein Buch, das sich viele Eltern, Großeltern, Erzieher und Lehrpersonen lange schon gewünscht haben: Durch eine fesselnde ...
weiter lesenSpurlos: ein Tagebuchroman nach einer wahren Begebenheit Es ist etwas Verbotenes, etwas, das man nicht machen darf und machen sollte ...
weiter lesenKennen Sie das Satire-Nachrichtenportal „Die Tagespresse“? Die Autoren zaubern mir immer wieder ein Lächeln ins Gesicht, allein schon die oft ...
weiter lesenAller guten Dinge sind bekanntlich drei. Doch drei Treffer in einem Finalspiel der Fußball-Weltmeisterschaft sind einfach nur unglaublich. Kilian Mbappe ...
weiter lesenGeht es Ihnen auch so, dass sie das seltsame Gefühl beschleicht, das in aller Kürze zu Ende gehende Jahr 2022 ...
weiter lesenHaben Sie das gesehen, wie ein junger Herr namens Martin innerhalb von nur einer Minute die Fingerabdrücke von Thommy Gottschalk ...
weiter lesenLand der Steuern, Land der Dome Alle Jahre wieder feiern wir den Nationalfeiertag. Jedes Jahr wieder werden wir an den ...
weiter lesenBürgermeister Wolfgang Matt widmete seine letztwöchenige Kolumne dem Thema Kinderbetreuung in Vorarlberg und insbesondere in Feldkirch und den seitens des ...
weiter lesenImmer wieder wird uns von unseren Volksvertretern eingetrichtert, dass „Bildung unser höchstes Gut“ sei. Dies ist in einer modernen Demokratie, ...
weiter lesenUm dem Namen (nomen est omen) dieser Kolumne gerecht zu werden, muss ein Redakteur mit offenen Augen und Ohren unterwegs ...
weiter lesenAlle Welt - besonders im suubera Ländle - spricht von Nachhaltigkeit und dass ein Umdenken in Sachen Energiegewinnung ob der ...
weiter lesenAll jene, welche keine Gelegenheit hatten, die Comedy-Tour der beiden ungleichen Künstler Bandi Koeck und Thomas Rauch 2021 live zu ...
weiter lesenZwei Kindergartenkinder unterhalten sich aufgeregt in der Bauecke: „Felix, magsch du den Pudding eigentlich?“ - „Na, well des isch ganz ...
weiter lesenDiese „Unzahl“, die vergangene Woche medial verkündet wurde, stimmt nicht nur nachdenklich, sondern bedrückt und macht betroffen: 497 Missbrauchsopfer, die ...
weiter lesen„Sie wird kommen, die Durchseuchung. Und bald wird jeder ganz viele kennen, die schon mal an einer oder auch mehreren ...
weiter lesenNeues Jahr - neues Glück! Das neue Jahr ist noch recht jung und die alte Weisheit, dass jedem Neuanfang ein ...
weiter lesenIn vielen Traditionen ist das Äussern von guten Wünschen und Vorsätzen ein beliebter Brauch. So möchte ich auch heute viele ...
weiter lesenPanem et circenses! So lautet nicht nur ein Ausdruck des römischen Dichters Juvenal, sondern es erinnert daran, wie römische Imperatoren ...
weiter lesenEltern wollen für ihre Kinder stets nur das Beste. Der gesetzliche Auftrag von Erziehungsberechtigten ist, dass sie das minderjährige Kind ...
weiter lesen