„Pforte in Arbogast“ spaziert heuer bereits zum zweiten Mal mit musikalischer Begleitung vom Götzner Schwimmbad durch die Örflaschlucht nach St....
weiter lesenDas diesmal zu feiernde 10-jährige Jubiläum der Kulturschiene auf Schloss Amberg in Feldkirch haben sich die Organisatoren wohl anders vorgestellt....
weiter lesenMit dem im vergangenen Jahr erprobten und weiter verbesserten Corona-Konzept startet das Poolbar Festival in Feldkirch in die neue Festivalsaison (8. Juli...
weiter lesenMit der Idee „Herzenswege – Unterwegs mit Mama“ begeisterte das Schattenburgmuseum am Muttertag 2021 Groß und Klein bzw. Jung und...
weiter lesenBeklemmung, Trauer, Ohnmacht – Es sind die Gefühle des Ausgeliefertseins, die uns gerade jetzt in der Corona-Pandemie mit besonders heftiger...
weiter lesenIhr Klugscheißer und Knobelnasen! Seid ihr schlau genug für Jennys Kinderquiz? Jenny richtet spannende Fragen an ein gewitztes Publikum. Eingeladen...
weiter lesenNach über einem Jahr leben wir immer noch in einer von der Covid-Pandemie verursachten Ausnahmesituation, die unser Leben sehr stark...
weiter lesenSeit die Modellregion Vorarlberg wieder kleine Kultur-Veranstaltungen zulässt, ist ein leichtes Aufatmen bei Fans von Konzerten, Kino und Theater zu...
weiter lesenUnglaublich, aber wahr: Das renommierte Walktanztheater um Gründerin Brigitte Walk feierte mit einem weiteren außergewöhnlichen Stück gerade das 20-jährige Bestehen...
weiter lesenSeit längerem gibt es in Dornbirn und anderswo Bestrebungen, Kunst im öffentlichen Raum sichtbar zu machen und damit den hiesigen...
weiter lesenDie Denkerin Hannah Arendt zählt zu den Schlüsselfiguren der internationalen Geistesgeschichte des 20. Jahrhunderts. Die deutsche Jüdin, die Philosophie in...
weiter lesenGeschichtsträchtig ist die Schattenburg Feldkirch, die stolz über der Montfortstadt thront. Vor über hundert Jahren wurde ebendort ein ganz besonderer...
weiter lesenÁlex Pina hat nicht nur mit "Haus des Geldes/La Casa de Papel" und dem Nachfolger "White Lines/Wer hat Axel Collins...
weiter lesenNach über einem Jahr leben wir immer noch in einer von der Covid-Pandemie verursachten Ausnahmesituation, die unser Leben sehr stark...
weiter lesenNicht nur der Name des heute präsentierten Gsi-Vereins ist extravagant, sondern auch die Vereinsziele und Aktivitäten, denn der Vorstand plant...
weiter lesenKultur respektive kulturelle Veranstaltungen sind in Vorarlberg seit dieser Woche wieder möglich, wenn auch stark eingeschränkt. "Das schmerzt sehr, liebe...
weiter lesenNach ihrem Debütwerk „Erste Schritte“ veröffentlichen die Österreicher von MONO DUAL 721 am 26. März ihr zweites Album „Zweite Staffel“....
weiter lesenvon Dr. Albert Wittwer Der gesellschaftliche und der wissenschaftliche Diskurs und freie, unabhängige Medien sind Lebenselixier der gelebten Demokratie. Und...
weiter lesenIn diesem Licht präsentiert sich die Gemeinschaftsausstellung in der Galerie Lisi Hämmerle unter dem Titel Sühne von Monika Helfer und Sabine Morgenstern: "die eine filigran und scheu,...
weiter lesenDie OJA Bludenz – Villa K. lädt in Zusammenarbeit mit der Koje- Koordinationsbüro für Offene Jugendarbeit Vorarlberg und der Stadt...
weiter lesenGespräche mit namhaften Experten wie Steffen Ronft oder Prof. Hartmut Rosa ab sofort online „Grenzenloses Eventdesign – Gespräche über gute...
weiter lesenEr ist ein umtriebiger Mensch: Mag. Albert Ruetz (76) war Kulturamtsleiter der Stadt Feldkirch, ist Obmann der Rheticus-Gesellschaft und bis...
weiter lesenNachdem im Februar auch Ausstellungen wieder öffnen dürfen, können die neuen Bilder von Gabriele Bösch in der Wexelstube an zwei...
weiter lesenWie unzählige Vereine in Vorarlberg haben jetzt auch im benachbarten Fürstentum Liechtenstein die Jerusalema Dance Challenge aufgenommen. Der Song aus...
weiter lesenAktuelle Ausstellung: Sabine Marte, Zwei Körper - Rücken an Rücken - Ergeben auch - Einen Spalt Tuschezeichnungen/ Installative Wandzeichnungen Das...
weiter lesenFür das gemeinsame Projekt #feldkirchenjoyce der Stadt Feldkirch, von Literatur Vorarlberg und literatur:vorarlberg netzwerk entwirft der Feldkircher Autor Christian Futscher...
weiter lesenEin Literaturvermittlungsprojekt von Literatur Vorarlberg und Theater am Saumarkt Kulturinitiativen bieten kulturelle Angebote, die inspirieren, unterhalten, aufregen, aufwühlen. Sowohl Literatur...
weiter lesenAm Samstag, den 30. Januar ist der 150. Geburtstag von Aron Tänzer. Ohne das Wirken des Hohenemser Rabbiners, Historikers und...
weiter lesenVor fast genau 27 Jahren wurde der Heimatkundeverein Altenstadt gegründet. Obmann Werner Schatzmann erzählte uns wichtige Einzelheiten und wie es...
weiter lesenDer Feldkircher Lyrikpreis steht auch im Jahr 2021 unter einem Motto, welches in einem Gedicht des Preisträgers 2020, Tobias Pagel,...
weiter lesen