Samstag, 28.01.2023
10 °c
Bregenz
9 ° Di
9 ° Mi
8 ° Do
8 ° Fr
8 ° Sa
gsi.news
kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • GSIBERG
    • ÖSTERREICH
    • FL/CH
    • WELT
  • POLITIK
    • Wirtschaft und Recht
  • SPORT
  • GSI-JOBS
  • KINO / FILM
  • WOHNEN
  • SPIELE
  • GSIBERGER
  • GSIVEREIN
  • GSIBUCH
    • Weltbuch
  • KOLUMNE
  • GSIBERG
    • ÖSTERREICH
    • FL/CH
    • WELT
  • POLITIK
    • Wirtschaft und Recht
  • SPORT
  • GSI-JOBS
  • KINO / FILM
  • WOHNEN
  • SPIELE
  • GSIBERGER
  • GSIVEREIN
  • GSIBUCH
    • Weltbuch
  • KOLUMNE
kein Ergebnis
Alles anzeigen
gsi.news
Start EVENTS

Bandi Koeck und Thomas Rauch im kabarettistischen Bühnenstück „Grenzgänger“

von ADON
26. August 2021
in EVENTS, KULTUR
Lesezeit: 5 mins read
A A
0

Nicht nur die Premiere, sondern die gesamte Tour fiel vergangenen November 2020 in den Lockdown. Nun hoffen Thomas Rauch und Bandi Koeck, dass sie ab September 2021 ihr kabarettistisches Bühnenstück „Grenzgänger“ endlich vor Publikum zeigen können.

Von Dietmar Hofer

WERBUNG

Gsi.News: Vor fast genau drei Jahren habt ihr mit eurem Kabarett-Debut „NACHSCHLAG“ die Dérniere in Feldkirch gefeiert. Was hat euch dazu bewogen, ein neues Stück zu machen?

Thomas Anton Rauch: Ein „Valium 2.0“ kann selbst in so einer pandemischen Krise nie verkehrt sein, auch wenn die aktuellen Auflagen nicht wirklich Stimmung aufkommen lassen.

Bandi Romeo Koeck: Ganz einfach, wir wurden einfach zu oft auf offener Straße angesprochen, wann wir wieder eine Bühne zersägen und aus dem Sägemehl einen Sarg machen würden.

Gsi.News: Worin unterscheidet sich das neue Stück „GRENZGÄNGER“ von seinem Vorgänger?

Koeck: Wir haben uns fest vorgenommen, dass wir diesmal nur mehr eine PKW-Ladung an Requisiten mitschleppen, diese aber noch raffinierter und einfallsreicher sein sollen.

Rauch: Das neue Programm ist ganz anders. Es ist noch facettenreicher, skuriler und politisch unkorrekter. Ich denke die Bezeichnung „kabarettistisches Bühnenstück“ bezeichnet die fast 100-minütige Darbietung wohl am Treffendsten.

Gsi.News: Könnt ihr verraten, um was es dabei genau geht?

Koeck: Nach einer Notwasserung treiben ausgerechnet der Ostschweizer Hans-Ueli, den Thomas spielt, sowie der Deutsche Heinz-Rüdiger, den ich verkörpern werde, in unbekannten Gefilden. Auf offener See kämpfen die beiden unterschiedlichen Zeitgeister ums nackte Überleben. Nach anfänglichen kulturell bedingten Schwierigkeiten und dutzenden Vorurteilen finden die beiden – ohne es zu wollen – immer näher zueinander. Offen bleibt, ob das Trennende oder ob das Verbindende am Schluss gewinnen.

Gsi.News: Die Premiere hätte vor fast einem Jahr stattfinden sollen. Wie ist es euch in dieser Zeit des „Nicht-Auftreten-Dürfen“ ergangen?

Rauch: Uns ging es wohl gleich wie vielen Künstlerkollegen – es fehlte das Publikum und die Möglichkeiten. Dennoch waren wir nicht untätig und probten und verfeinerten.

Koeck: Seitens der Politik gab es ja eine Vielfalt an neuem Stoff, der für weitere Stücke reichen würde. Es gab so vieles, dass wir gar nicht wussten, wo wir anfangen sollten, dies einzubauen. Und selbst die Ibiza-Affäre ist noch nicht ganz vom Tisch.

Rauch: Mit Humor geht vieles einfacher und er hat auch eine heilende Wirkung. Schließlich haben wir in dieser pandemischen Krise viel zu wenig zu lachen gehabt und sollten es nicht verabsäumen, dies schleunigst nachzuholen.

Koeck: Heuer ist eh um einiges besser, denn letztes Jahr hätte jeder zweite Sitzplatz frei bleiben und unsere Gäste Durst leiden müssen.

Gsi:News: Wie erlebt ihr als Kunstschaffende die Einschränkungen aufgrund der Covid-19-Pandemie?

Rauch: Als äußerst schwierig, denn du kannst nichts wirklich planen, alles kann sich von einem Tag auf den nächsten ändern. Viele Künstler haben sich dazu entschlossen, ihre Auftritte gänzlich abzusagen oder aufs nächste Frühjahr zu verschieben.

Koeck: Wir können nur hoffen, dass es nicht wieder zu neuerlichen Einschränkungen oder gar einem Lockdown kommen wird. Da fast alle Künstler ihre Auftritte schieben mussten, bekamen wir in Liechtenstein und der Schweiz keine neuen Termine mehr für diesen Herbst und sind froh darüber, dass wir zumindest in Vorarlberg spielen werden können. Die Hoffnung stirbt bekanntlich zuletzt.

Rauch: Wir werden uns auf der Bühne vorbildlich – wie wir es vor nicht allzu langer Zeit gelernt haben – die Hände waschen, dazu Happy Birthday singen und anschließend auf einem Babyelefanten reitend diesen Confied Nainteen, wie die Eidgenossen zu sagen pflegen, suchen.

Gsi.News: Vielen Dank für das anregende Gespräch und Toi, Toi, Toi!

Alle Aufführungen im Überblick:

  • Premiere: Mittwoch, 8. 9. um 19.30 Uhr, Theater am Saumarkt, Feldkirch
  • Donnerstag, 9. 9., 20 Uhr, Kellertheater Lampenfieber, Bludesch
  • Freitag, 10. 9., 20 Uhr, Bundeshandelsakademie, Feldkirch
  • Mittwoch, 15. 9., 19.30 Uhr, Theater am Saumarkt, Feldkirch
  • Donnerstag, 16. 9., 20 Uhr, Kulturverein TIK (ehem. Stadthalle), Dornbirn
  • Dienstag, 21. 9., 20 Uhr, Remise, Bludenz
  • Mittwoch, 22. 9., 20 Uhr, Löwensaal, Hohenems
  • Derniere: Freitag, 1. 10., 20 Uhr, Altes Kino, Rankweil
  • Achtung: Aufgrund der Auflagen zu Covid-19 können Tickets online über www.laendleticket.com sowie www.oeticket.com im Voraus gebucht werden!

Sager aus dem Stück:

Ueli: „A mönschlichs Floß usama Schwob und ama Schwizr isch vo vorinna am Untrgang gweiht!“

Rüdiger: „Wegen der Türe machen Sie sich keinen Kopp, Flugzeugtüren schwimmen nämlich nicht!“

Ueli: Luag amal, das hier nennt man Besteck, falls dieser Begriff schon bis in den Ruhrpott vorgedrungen ist? Mit diesem Schweizer Armeemesser kann man alles machen, aaalles!“

Rüdiger: „Du hast es in deinem Fondue versteckt? Und der Röntgenapparat?“

Ueli:„Deine Socken riechen nach einem Arbeitstag wie etwas, das ein Bauer ausbringt? Da wäre ein Besuch beim Doktor auch nicht verkehrt!“

Ueli: „Magnifique, der Piefke!“

Rüdiger: Moneyfick? Was ist denn das schon wieder für eine Ferkelei?

Tags: BludenzBludeschDornbirnFeldkirchFrastanzHohenemsKabarettKunstRankweilSaumarktTheater
teilenTweetteilensendensendenteilen
WERBUNG

weitere interessante Artikel

© freepik
EVENTS

Das wird für Kinder und Jugendliche in den Semesterferien geboten

27. Januar 2023
EVENTS

Handverlesen von Theater Mutante

27. Januar 2023
Evelyne Bermann sprach vor der gesamten Schule. © Bandi Koeck
FL/CH

Heute ist Holocaust-Gedenktag: Evelyne Bermann an Schulzentrum Unterland

27. Januar 2023
EVENTS

In 48 Stunden wird das neue s`le in Hard eröffnet

26. Januar 2023
nächster Artikel

Crashkurs Geld

WERBUNG

Kommentare

Ein ChatGBT Gedicht

von NAOL
25. Januar 2023
0

Susis Gedankenwelt #149: Es hatte was, ja, es hatte was

von SUSI
22. Januar 2023
0

Bandis Koecktail: Ein bisschen Satire zu Jahresbeginn

von BK
11. Januar 2023
0

Die Ignoranz gegenüber den Erfordernissen einer aktiven, schonenden Umweltpolitik

von NAOL
10. Januar 2023
0

gsi.news unterstützen

mit einem Einkauf über einen unserer
Partner-Links:
ebay
amazon.de

Heute beliebt

  • In 48 Stunden wird das neue s`le in Hard eröffnet

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Scheidungshauptstadt 2022: Hier hielt Liebe nicht für die Ewigkeit

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Feldkirch: Aggressiver Iraker festgenommen – Eklat mit arabischstämmigen Jugendlichen

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Herr der 2 Millionen Bücher: Kurt Arnoldinis Bücherbasar Brederis

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Alle Details zum Neubau Volksschule Feldkirch-Altenstadt

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Trending
  • Kommentare
  • Neueste

Pädagogisch wertvolle Kinderserien unter der Lupe

14. September 2022

Jürgen Gruber lebt!

14. Mai 2021

Um welches Land geht es?

22. Juni 2022

Was geschah mit Jürgen Gruber?

17. April 2021

Mohrenbräu – Sich selbst als nicht rassistisch zu deuten ist zu wenig.

28

Nach Corona – Genug Arbeit für alle?

14

Susis Gedankenwelt #2: Kalter Kaffee

12

Warum ertragen wir die Superreichen?

12
Küssen mit Brille erlaubt! © Pexels

So macht die Brille keine Probleme beim Küssen

28. Januar 2023
© freepik

Das wird für Kinder und Jugendliche in den Semesterferien geboten

27. Januar 2023

Anpfiff für Sportplatz-Erweiterung in Frastanz

27. Januar 2023

Alle Details zum Neubau Volksschule Feldkirch-Altenstadt

27. Januar 2023

Archive

  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
Facebook Twitter Instagram Youtube LinkedIn
gsi.news

  • Datenschutz
  • Impressum

Neueste Beiträge

  • So macht die Brille keine Probleme beim Küssen
  • Das wird für Kinder und Jugendliche in den Semesterferien geboten
  • Anpfiff für Sportplatz-Erweiterung in Frastanz
  • Alle Details zum Neubau Volksschule Feldkirch-Altenstadt
  • Handverlesen von Theater Mutante
  • Heute ist Holocaust-Gedenktag: Evelyne Bermann an Schulzentrum Unterland
  • Felsenau: Bedieneinheiten von vier Baggern auf Baustelle gestohlen

Kategorien

  • AUTO
  • DÖTGSI
  • EVENTS
  • FITNESS
  • FL/CH
  • Gedenken
  • GSI-JOBS
  • GSI-TV
  • GSIBERG
  • GSIBERGER
  • GSIBUCH
  • GSIVEREIN
  • KINO/VOD
  • KOLUMNE
  • KULTUR
  • MUSIK
  • ÖSTERREICH
  • Podcast
  • POLITIK
  • REISEN
  • SPIELE
  • SPORT
  • TRENDS
  • Uncategorized
  • WELT
  • Weltbuch
  • Wirtschaft und Recht
  • WOHNEN

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • GSIBERG
    • ÖSTERREICH
    • FL/CH
    • WELT
  • POLITIK
    • Wirtschaft und Recht
  • SPORT
  • GSI-JOBS
  • KINO / FILM
  • WOHNEN
  • SPIELE
  • GSIBERGER
  • GSIVEREIN
  • GSIBUCH
    • Weltbuch
  • KOLUMNE

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA