Montag, 16.05.2022
10 °c
Bregenz
9 ° Di
9 ° Mi
8 ° Do
7 ° Fr
7 ° Sa
gsi.news
kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • GSIBERG
    • ÖSTERREICH
    • FL/CH
    • WELT
  • POLITIK
    • Wirtschaft und Recht
  • SPORT
  • GSI-JOBS
  • KINO / FILM
  • WOHNEN
  • SPIELE
  • GSIBERGER
  • GSIVEREIN
  • GSIBUCH
    • Weltbuch
  • KOLUMNE
  • GSIBERG
    • ÖSTERREICH
    • FL/CH
    • WELT
  • POLITIK
    • Wirtschaft und Recht
  • SPORT
  • GSI-JOBS
  • KINO / FILM
  • WOHNEN
  • SPIELE
  • GSIBERGER
  • GSIVEREIN
  • GSIBUCH
    • Weltbuch
  • KOLUMNE
kein Ergebnis
Alles anzeigen
gsi.news
Start KULTUR

Stefan Vögel und Anna Gross: Gsiberger-Kabarett der Extraklasse

von BAKI
14. November 2021
in KULTUR
Lesezeit: 3 mins read
A A
0
© Bandi Koeck

© Bandi Koeck

In ihrem aktuellen Kabarett „Wo simmr stohblieba“ behandelt der Onkel und die Nichte – so die Relation der beiden im wahren Leben – wie es vor dem 16. März 2020 war, als Covid-19 und damit die Coronakrise ausbrach und eine Welle der nächsten folgte und ein Lockdown den anderen ablöste. Stefan Vögel und Anna Gross brillieren wie wohl niemand sonst in der Ländle-Kabarett-Szene.

Von Bandi Koeck

WERBUNG

In kleinen Episoden werden die Lachmuskeln des Publikums getestet und es wird von der ersten bis zur letzten Minute alles andere als langweilig, denn Abwechslung (Ablenkung?) vom oft so tristen coronaverseuchten Alltag ist bei Vögel und Gross garantiert. Das ganze kann als „Kurs für das Leben davor“ (und danach?) verstanden werden. Es ist ein Lichtblick, dass es wieder so wird, wie es war, wie wir es kannten und geliebt (aber wohl kaum geschätzt) haben – unser Leben vor Corona mit all den unverständlichen Facetten und Einschränkungen.

Doktortitel für Vögel

Es ist schwer zu sagen, welche „Kurzgeschichte“ im anderthalbstündigen Bühnenstück die Beste ist. Die beiden Schauspieltalente Vögel und Gross (vormals Neuschmid – Tochter von Vögels Schwester Maria) brillieren durch perfekt in Szene gesetzte Mimik und Gestik, durch ihr Talent, mit Sprache, Sprachmelodien und veränderten Stimmen zu spielen und in andere Rollen zu schlüpfen. Stefan Vögel ist schließlich jemand, dem man den Doktortitel verleihen sollte, für etwas, was keiner im deutschsprachigen Raum derart gut beherrscht wie der Gurtiser: Er kennt die alemannische Seele mit all ihren Facetten und Schattenseiten, er vermag es durch Wortwitz mit Dialektausdrücken zu spielen und weiß, wo er diese einzusetzen hat (wann haben wir Gsiberger etwa das letzte Mal „Bodasura“ oder ähnliche Dialektwörter in den Mund genommen?).

Was bleibt bei „wo simmr stohlbliba“ beim Publikum in Erinnerung?

Dass es etwa nur zwei Stühlen, einem schlecht lackierten Holztisch (aus dem elterlichen Gasthaus in Gurtis?) und einem Gardarobenständer bedarf, denn alles andere würde vom großen Schauspiel unnötig ablenken?

Dass das über vierminütige Dialektlied „Dr Gucci Mantel“ leicht zu einem Ohrwurm mutieren kann?

Dass bei der Einlage des alten Bergbauernehepaares (bei dem Anna unglaublich authentisch rüberkommt), das über ihre Vergangenheit philosophiert, ein so mancher sich in Erzählungen der eigenen Eltern, Großeltern oder gar Urgroßeltern zurückversetzt fühlte?

Dass – als Stefan die vielen Akzente bei der vermeintlichen Prüfung der VHS Götzis über die Sage der „Drei Schwestern“ mimte – kein Auge trocken blieb, vor allem der „Steirer Leopold“ oder der Ungare, Franzose, Holländer – nein, es war der Lustenauer, der für die wahren Kalauer sorgte.

Dass während der Coronazeit das Sexleben so mancher Gsiberger etwas außer Kontrolle geriet.

Dass ein Hells Angel nicht zwingend männlich sein muss, da er sonst schnell mal dem Hells unwürdig – unglaubwürdig wird.

Fazit

Ein äußerst gelungenes Stück, das Seinesgleichen suchen kann. Inhaltlich Herrn und Frau Vorarlberger auf Leib und Seele geschrieben. Ohne Zweifel muss man es mindestens dreimal gesehen haben, denn es ist sehr facettenreich und wohl das Beste, was die Kabarettszene in den letzten Jahren (ich spreche jetzt nicht von Stefan Vögel in seiner Solo-Rolle als „Boxer“) gesehen hat. Kurzum: CHAPEAU dem Großmeister aus zwei Ländles!

Weitere Aufführungen: Am 29. und 30. 12. im Spannrahmen in Hard und am 2./4./5.1.22 in der Kulturbühne AmBach in Götzis. Alle Termine auf www.vovo.at.

Tags: FrastanzKabarettKulturKunstLiechtenstein
teilenTweetteilensendensendenteilen
WERBUNG

weitere interessante Artikel

Die Installation mit Drahtobjekten im Gebeinhaus der Niederländer Künstlerin Hilda Keemink brachte große und kleine Besucherinnen und Besucher zum Staunen.
DÖTGSI

emsiana freute sich über Besucherzustrom

16. Mai 2022
EVENTS

Saumarkt TheaterKinder: HASSO & HENRIETTE

15. Mai 2022
Frauen in Kashmir. © Cornelia Caldonazzi
EVENTS

Festival der Weiblichkeit 2022 in Nenzing und Sulz

5. Mai 2022
Foto: Gabriel Rizar/Ingo Pertramer
EVENTS

Eskalation im Walzertakt: Flüsterzweieck und Christoph & Lollo

4. Mai 2022
nächster Artikel

Vorarlberg durch falsche "Microsoft-Mitarbeiter" heimgesucht

WERBUNG

Kommentare

Ein Klima der Vorverurteilung

von NAOL
16. Mai 2022
1

Ukraine: Der Preis des Friedens

von NAOL
16. Mai 2022
0

Susis Gedankenwelt #121: Der Salat mit der nackten Haut

von SUSI
15. Mai 2022
0

Susis Gedankenwelt #120: Mutters nachhaltiger Geschlechtsverkehr

von SUSI
8. Mai 2022
0

gsi.news unterstützen

mit einem Einkauf über einen unserer
Partner-Links:
ebay
amazon.de

Heute beliebt

  • Susis Gedankenwelt #121: Der Salat mit der nackten Haut

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Tödlicher Alpinunfall am Hohen Freschen

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Kalush Orchestra (Ukraine) gewinnt den Song contest

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Ein Klima der Vorverurteilung

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Ukraine: Der Preis des Friedens

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Trending
  • Kommentare
  • Neueste

Jürgen Gruber lebt!

14. Mai 2021

Um welches Land geht es?

18. Juni 2021

Was geschah mit Jürgen Gruber?

17. April 2021

Pädagogisch wertvolle Kinderserien unter der Lupe

16. Januar 2022

Mohrenbräu – Sich selbst als nicht rassistisch zu deuten ist zu wenig.

28

Nach Corona – Genug Arbeit für alle?

14

Susis Gedankenwelt #2: Kalter Kaffee

12

Warum ertragen wir die Superreichen?

12

Ein Klima der Vorverurteilung

16. Mai 2022

Tödlicher Alpinunfall am Hohen Freschen

16. Mai 2022

Ukraine: Der Preis des Friedens

16. Mai 2022
Die Installation mit Drahtobjekten im Gebeinhaus der Niederländer Künstlerin Hilda Keemink brachte große und kleine Besucherinnen und Besucher zum Staunen.

emsiana freute sich über Besucherzustrom

16. Mai 2022

Neueste Beiträge

  • Ein Klima der Vorverurteilung
  • Tödlicher Alpinunfall am Hohen Freschen
  • Ukraine: Der Preis des Friedens
  • emsiana freute sich über Besucherzustrom
  • Susis Gedankenwelt #121: Der Salat mit der nackten Haut
  • Einladung der KMV Clunia – Event am 19. Mai
  • „Wenn dein Kind glücklich ist, bist auch du glücklich!“

Archive

  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
Facebook Twitter Instagram Youtube LinkedIn
gsi.news

  • Datenschutz
  • Impressum

Kategorien

  • AUTO
  • DÖTGSI
  • EVENTS
  • FITNESS
  • FL/CH
  • Gedenken
  • GSI-JOBS
  • GSI-TV
  • GSIBERG
  • GSIBERGER
  • GSIBUCH
  • GSIVEREIN
  • KINO/VOD
  • KOLUMNE
  • KULTUR
  • MUSIK
  • ÖSTERREICH
  • Podcast
  • POLITIK
  • REISEN
  • SPIELE
  • SPORT
  • TRENDS
  • Uncategorized
  • WELT
  • Weltbuch
  • Wirtschaft und Recht
  • WOHNEN

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • GSIBERG
    • ÖSTERREICH
    • FL/CH
    • WELT
  • POLITIK
    • Wirtschaft und Recht
  • SPORT
  • GSI-JOBS
  • KINO / FILM
  • WOHNEN
  • SPIELE
  • GSIBERGER
  • GSIVEREIN
  • GSIBUCH
    • Weltbuch
  • KOLUMNE

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA