10 °c
Bregenz
9 ° Di.
9 ° Mi.
8 ° Do.
8 ° Fr.
8 ° Sa.
gsi.news
kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
kein Ergebnis
Alles anzeigen
gsi.news
Start gsi.service gsi.spiele

Wiener Spielefest präsentiert Österreichische Spieleautoren

von ANDA
17. Mai 2024
in gsi.spiele, Österreich
Lesezeit: 3 mins read
A A
0
v.l.n.r.: Simon (simonallmer.com), Martin (Verlag red cap), Roman (1 More Time Games), Raphael (Looter-Boardgame-Team)

v.l.n.r.: Simon (simonallmer.com), Martin (Verlag red cap), Roman (1 More Time Games), Raphael (Looter-Boardgame-Team)

Als kleinen Vorgeschmack auf das Wiener Spielefest, das von 15. bis 16. Juni im Austria Center Vienna über die Bühne geht, präsentierten junge Spieleautoren im Wiener Riesenrad ihre Werke. Die Themen und Spielwelten sind sehr breit aufgesetzt und gehen vom Wiener Grätzel Atzgersdorf bis zur verschollenen Insel, vom einfachen Laufspiel mit zahlreichen Raffinessen bis hin zum komplexen Kennerspiel. In Sachen Vermarktung gibt es aktuell eine Tendenz zum Eigenverlag. 

Jungautoren auf Erfolgskurs
„Wer glaubt, Brettspiele kämen aus der Mode, liegt absolut falsch“, weiß Spielefest-Veranstalter Kevin Trau. Das bestätigt auch die florierende österreichische Spieleautoren-Szene, in der erstaunlich viele junge Menschen aktiv sind. „Ich bin mit Brettspielen groß geworden. In meiner Familie und in meinem Freundeskreis wird sehr viel gespielt. Da ist es nicht so ungewöhnlich, dass ich gemeinsam mit zwei Freunden ein eigenes Brettspiel entwickle“, erklärt Raphael. Das Strategiespiel befindet sich aktuell in der Testphase, die Produktions- und Vermarktungskosten sollen mittels Crowdfunding aufgebracht werden. „Mit etwas Glück ist unser Spiel nächstes Jahr im Handel erhältlich“, so Raphael. Dass österreichische Produkte auch international erfolgreich sind, beweist das Strategiespiel „Challengers!“ von Johannes Krenner und Markus Slawitscheck, das 2023 den renommierten Preis „Kennerspiel des Jahres“ 2023 gewonnen hat.

WERBUNG

Ideenreichtum und Umsetzungspower
An Ideen mangelt es den heimischen Spieleautoren nicht. Simon Allmer, Entwickler von „Pyramid“ – einem dreidimensionalen Taktikspiel aus nachhaltigen Materialien – hat es sich zum Ziel gesetzt, alle sieben Weltwunder spielerisch umzusetzen. „Nach Pyramid kommen als nächstes die hängenden Gärten dran“, verrät Allmer. Und auch Martin Lenzenhofer ist mit seinem Brettspiel „Unterwegs durch Atzgersdorf“ noch lange nicht fertig. „Der Spielplan lässt eine Erweiterung in jede geografische Richtung zu. Vielleicht ist Liesing oder Erlaa als nächstes dran“, erzählt der junge Autor. Der Clou an seinem Spiel: „Man findet die Region, in der man lebt, 1:1 am Spielbrett wieder – vom kleinen Bäcker um die Ecke über die schönsten Parks bis hin zu Schulen und Kindergärten.“ Für die Umsetzung hat er jedes einzelne Unternehmen persönlich getroffen und sie mit ins Boot geholt. Die Veröffentlichung erfolgte im Eigenverlag namens red cap.

Spieleautoren am Wiener Spielefest
Highlight am diesjährigen Spielefest sind die österreichischen Brettspielautor:innen, die im Fokus des Festes stehen. In Kooperation mit Spieleentwickler:innen warten rund 20 Autoren-Tische auf die Besucher. Kevin Trau, Organisator des Autorenbereichs, betont die Bedeutung dieses Segments: „Die Autoren-Tische am Spielefest bieten eine einzigartige Plattform für den direkten Austausch zwischen den kreativen Schöpfer:innen und den Spielenden, die ihre Werke lieben. Das Feedback der Spieler:innen an den Autoren-Tischen ist für die Entwicklerseite unbezahlbar. Es hilft, Spiele zu verfeinern und noch besser auf die Wünsche der Zielgruppe(n) einzugehen.“

Die wichtigsten Fakten zum Spielefest Wien
Das Spielefest 2024 findet am 15. und 16. Juni 2024 auf den Ebenen 0 und 1 des Austria Center Vienna statt. In der größten Spielothek Österreichs können hunderte Brett- & Kartenspiele ausprobiert und auch vor Ort erworben werden. Mit Mitmachstationen, Turnieren und Showacts gibt es ein umfangreiches Rahmenprogramm für alle Altersgruppen. Durch die Verknüpfung mit dem A1 Austrian eSports Festival wird eine Brücke zwischen analogen und digitalen Spielwelten geschaffen. Die Tickets sind jeweils für die andere Veranstaltung ohne Einschränkungen gültig.
 
Es wird angestrebt, die Veranstaltung nach den Kriterien des Österreichischen Umweltzeichens für Green Events auszurichten.
 
Wann: 15. – 16. Juni, Sa. 9-20 Uhr /So. 9-17 Uhr
Wo: Austria Center Vienna, Bruno-Kreisky-Platz 1, 1220 Wien
Anreise: Aufgrund begrenzter Parkplätze wird die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln über U1 Station Kaisermühlen – VIC empfohlen
Online Ticketpreise: Kinder von 3 bis 12 Jahren: 6 Euro, Ermäßigtes Ticket für Schüler:innen, Student:innen, Lehrlinge, Zivil- & Präsenzdiener: 14 Euro, Erwachsene: 18 Euro
Tickets sind auf spielefest.wien erhältlich.
Alle weiteren Infos auf: spielefest.wien
 
Über Skilled Events and New Media GmbH
Skilled Events and New Media GmbH ist eine österreichische Agentur mit über 15 Jahren Erfahrung im Gaming & E-Sport Bereich. Skilled ist unter anderem für die Umsetzung der A1 eSports League Austria und des A1 Austrian eSports Festival verantwortlich.

Tags: EventsÖsterreichSpieleWien
teilenTweetteilensendensendenteilen
WERBUNG

weitere interessante Artikel

Thomas Bareder und Alexandra Lugert von der Österreichischen Spiele-Akademie mit dem prämierten Ravensburger Spiel „Gloomies“. Foto: Ravensburger
gsi.spiele

„Gloomies“ ist „Spiel der Spiele 2025“

20. Juni 2025
Fotos: Tour of Austria
Österreich

Tour of Austria in Vorarlberg: Die Jagd nach neuen Bergen

8. Juni 2025
Puzzlemeisterschaft Leonberg 2025. Foto: Ravensburger
gsi.spiele

Walgauerin Sarah Neville bei erster österreichischer Puzzle-Meisterschaft

3. Juni 2025
Die 20-köpfige Delegation von Stadtmarketing Austria auf Fachstudienreise in die norwegischen Städte Oslo und Drammen. (c) Axel Dobrowolny
Österreich

Dachverband Stadtmarketing Austria: Oslo und Drammen als Vorbilder nachhaltiger Stadtentwicklung

30. Mai 2025
nächster Artikel
Fotos: Gemeinde Koblach

Alles KLAR! am Rhein: Zahlreiche Teilnehmer bei Auftaktveranstaltung

Heute beliebt

  • Feldkirch vom Stadtschroffen aus. Foto: Stadt

    Feldkirch einhundert: Das ist das sommerliche Veranstaltungsfeuerwerk im Juli

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Vorarlberger Unternehmen WolfVision macht 5,5 Mio. Dollar Gewinn

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Der Maler Manfred Bockelmann erzählt von seinem Bruder Udo Jürgens und seiner Kunst

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Über den Wolken: Von Aussichtspunkten, Murmeltieren und Gipfelkreuzen

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Fußball – der ANDERE Blick! SCR Altach – “Wind of Change” abgeblasen – Ingolitsch bleibt Trainer

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
WERBUNG

Kommentare

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Tötet auch die Unschuldigen

von ADON
16. Juni 2025
0

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Donald der Retter

von ANDA
8. Juni 2025
0

Sandro Frick. Foto: Bandi Koeck

Sandros Bewegungskolumne: Strategien gegen chronischen Stress und der Nutzen von positivem Stress

von SN
5. Juni 2025
0

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Wachstum – das Goldene Kalb

von BK
28. Mai 2025
0

Eventkalender

Zukünftige Veranstaltungen
Feldkircher Wochenmarkt
Feldkircher Wochenmarkt
Feldkircher Wochenmarkt
Feldkircher Wochenmarkt
Feldkircher Wochenmarkt

gsi.news unterstützen

mit einem Einkauf über einen unserer
Partner-Links:
ebay
amazon.de
Facebook Twitter Instagram Youtube LinkedIn
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist