David Dünsers Debütwerk „Hansi Hase“ ist nicht nur ein Kinderbuch, sondern auch ein didaktisches Experiment, das junge Leser an die Vielfalt des Glaubens heranführt. Der aus Vorarlberg stammende Autor, der auch zum „Zivildiener des Jahres 2023“ ernannt wurde, schöpfte die Inspiration für sein Buch während seines Zivildienstes in einer Kleinkindbetreuung. Dünser, der nebenbei Psychologie studiert, verwebt seine Erfahrungen und sein Wissen geschickt in eine Geschichte, die Kindern moderne Religionspädagogik nahebringt.
Eine Geschichte mit Tiefgang
„Hansi Hase“ erzählt die Abenteuer des gleichnamigen Hasen, der auf eine spielerische Reise durch verschiedene Glaubensansichten geht. Dabei treffen Kinder nicht nur auf unterhaltsame Charaktere, sondern werden auch angeregt, über eigene und fremde Überzeugungen nachzudenken. Dünser nutzt einfache, verständliche Sprache, um komplexe Themen wie Toleranz und religiöse Vielfalt kindgerecht zu explorieren.
Buchvorstellung und Begegnung
Bald findet im Jugend- und Bildungshaus St. Arbogast eine Buchvorstellung statt, bei der Dünser persönlich sein Werk präsentieren wird. Diese Veranstaltung gibt jungen Lesern und deren Familien die Möglichkeit, direkt mit dem Autor in Kontakt zu treten und sich ein signiertes Exemplar von „Hansi Hase“ zu sichern.
Interview mit David Dünser
In einem kürzlichen Gespräch verriet Dünser, dass seine Inspiration von Philosophen, Psychologen und den Kindern, mit denen er arbeitet, stammt. Auf die Frage, was er seinen Lesern mit auf den Weg geben möchte, antwortete er: „Seine eigene und auch andere Meinungen und Überzeugungen mal aus einer neuen Perspektive zu sehen – es zumindest versuchen!“
Factbox:
- Titel: Hansi Hase
- Autor: David Dünser
- Genre: Kinder- und Jugendbücher
- Altersempfehlung: Ab 4 Jahren
- Verlag: Buchschmiede
- Preis: Softcover 14.80 €, Hardcover 22.80 €, E-Book 9.49 €
- Veranstaltung: Buchvorstellung im Jugend- und Bildungshaus St. Arbogast (siehe oben)
Mit „Hansi Hase“ hat David Dünser ein Werk geschaffen, das nicht nur unterhält, sondern auch bildet. Es lädt Kinder dazu ein, die Welt der Überzeugungen mit offenen Augen zu betrachten und sich ein eigenes Bild von den verschiedenen Glaubensrichtungen zu machen. Ein wertvolles Buch für junge Leser, das zum Denken anregt und gleichzeitig unterhält.
Gsi.News berichtete bereits ausführlich über den ehemaligen Zivildiener des Jahres David Dünser und sein Buchprojekt.