Donnerstag, 28.09.2023
10 °c
Bregenz
9 ° Di
9 ° Mi
8 ° Do
8 ° Fr
8 ° Sa
gsi.news
kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • GSIBERG
    • ÖSTERREICH
    • FL/CH
    • WELT
  • POLITIK
    • Wirtschaft und Recht
  • SPORT
  • GSI-JOBS
  • KINO / FILM
  • WOHNEN
  • SPIELE
  • GSIBERGER
  • GSIVEREIN
  • GSIBUCH
    • Weltbuch
  • KOLUMNE
  • GSIBERG
    • ÖSTERREICH
    • FL/CH
    • WELT
  • POLITIK
    • Wirtschaft und Recht
  • SPORT
  • GSI-JOBS
  • KINO / FILM
  • WOHNEN
  • SPIELE
  • GSIBERGER
  • GSIVEREIN
  • GSIBUCH
    • Weltbuch
  • KOLUMNE
kein Ergebnis
Alles anzeigen
gsi.news
Start ÖSTERREICH

Positive Erfahrungen und mutige Erwachsene für traumatisierte Kinder

von GIRO
1. Juli 2023
in ÖSTERREICH, POLITIK
Lesezeit: 3 mins read
A A
0
Symbolbild: Zoncoll/Unsplash

Symbolbild: Zoncoll/Unsplash

Das Vorarlberger Kinderdorf geht neue Wege in der Arbeit mit Kindern, die Gewalt und Vernachlässigung erlebten.

Die Zusammenarbeit mit Eltern und Kindern in äußerst belastenden Lebenssituationen ist auch für die Profis herausfordernd und verlangt fundiertes Know-how. „Ein wichtiger Ansatz ist für uns die Traumapädagogik“, erklärt Kinderschutzexpertin Claudia Gössler vom Vorarlberger Kinderdorf. Seit Jahren bietet die Kinderschutzeinrichtung interne Fortbildungen, um die fachliche Entwicklung anzukurbeln und die Mitarbeitenden für ihre anspruchsvolle Aufgabe zu stärken. Traumapädagogik als Chance „Die von uns betreuten Kinder sind in ihrem Verhalten oft irritierend, sie stoßen uns vor den Kopf, machen auch ohnmächtig“, so die Psychologin. „Es braucht fachliche Methoden und adäquate Formen der Beziehungsgestaltung, damit unsere Begleitung stärkend und heilend wirken kann, damit sich die Kinder gesund entwickeln können.“ Vor allem mit dem renommierten Traumaexperten Lutz Besser verbindet das Vorarlberger Kinderdorf eine enge Kooperation. Diese wurde nun mit Workshops und einem Fachvortrag des Kinder- und Jugendpsychiaters fortgesetzt.

Vor Trauma nicht gefeit Grundsätzlich ist niemand davor gefeit, traumatisierende Erfahrungen zu machen – auch Profis nicht. „Traumatische Ereignisse legen jeden Menschen mehr oder weniger lahm. Nichts ist mehr, wie es vorher war, das Vertrauen in die Welt wird erschüttert“, erläuterte Lutz Besser in seinem Vortrag. Auch höchst bedrohliche Nachrichten könnten zu Traumareaktionen führen, hielt der Fachmann mit Blick auf den aufgeflammten Krieg in Europa fest. „Sie schleichen sich in unser Bewusstsein und machen Angst.“ Abseits der Trampelpfade Wie gut es uns gelingt, Traumata zu integrieren, dafür sind vor allem die Erfahrungen unserer frühen Kindheit ausschlaggebend. „In den ersten Lebensjahren werden die basalen Hirnfunktionen festgelegt“, erklärte Besser. Denn das Gehirn, in dem unsere Persönlichkeitsstruktur sitzt, bildet sich in Abhängigkeit von Erfahrungen und Nutzungsbedingungen. Je mehr positive Beziehungs- und Bindungserfahrungen ein Kind macht, desto größer ist seine Resilienz. Anders ausgedrückt: Je sicherer gebunden Kinder aufwachsen, desto eher können sie auch schlimme Erlebnisse verarbeiten und bewältigen. „Die psychosozialen Erfahrungen in der frühen Kindheit bilden den Nährboden für unser genetisches Potenzial. Fehlen Geborgenheit, Sicherheit, ein Nest, kann sich das Potenzial nicht entfalten“, so der Arzt und Therapeut. „Dabei nutzt das Gehirn am liebsten die Trampelpfade, die bequemsten Wege, und greift gerade in Stresssituationen auf alt bekannte Muster zurück, auch wenn diese destruktiv sind.“

WERBUNG

Zuhören, hinschauen In der Traumapädagogik geht es darum, neue Wege zu begehen, um Kindern, die oft über Jahre hinweg Gewalt und Vernachlässigung erlebten, ein gelingendes Leben zu ermöglichen. „Diese Kinder stehen unter Dauerstress, ständig schrillen bei ihnen die Alarmglocken. Sie sind auf erwachsene Menschen angewiesen, die respekt- und liebevoll mit ihnen umgehen, die zuhören und hinschauen. Um zu verstehen, dass die Gründe für ihr auffälliges Verhalten in tiefen, nicht verheilten Wunden der Kindheit liegen. Sie brauchen unser echtes Mitgefühl, Empathie und Feinfühligkeit – einen Schutzraum für ihre verletzten Seelen.“ Traumapädagogik setze starke, zuversichtliche, mutige Erwachsene voraus. „Die Helfer:innen müssen sich auf eine fachliche, wertschätzende Unterstützung durch Führungspersonen und eine gute Co-Regulation im Team verlassen können.“

Scharfer Blick und Frühe Hilfen Im Kinderschutz sei genaues Hinschauen unabdingbar, um Abwärtsspiralen zu durchbrechen. „Gefragt ist ein scharfer Blick, wie wir Gefährdungspotenziale nicht nur minimieren, sondern präventiv verhindern können.“ Der Traumaexperte warnte in seinem Vortrag davor, Unterstützungsmaßnahmen in belasteten Familien zu früh zu beenden. „Gerade Vernachlässigung von Kindern wird oft bagatellisiert, dabei führt sie genauso wie Gewalt zu Traumatisierungen und Entwicklungsstörungen.“ Eine Intensivierung der Frühen Hilfen, tragfähige Unterstützungsnetzwerke für Eltern, Gewaltschutz und forcierte Prävention seien deshalb ein Gebot der Stunde.

Text: Christine Flatz-Posch

Tags: FamilieKinderKinderdorfÖsterreich
teilenTweetteilensendensendenteilen
WERBUNG

weitere interessante Artikel

Folgen der Bildschirmarbeit: Müde und gereizte Augen © Himmelhoch
ÖSTERREICH

Schluss mit computermüden Augen: 6 Tricks für Bildschirmarbeit

27. September 2023
Stiftung Maria Ebene
GSIBERG

Stiftung Maria Ebene für „Rauchfreies Krankenhaus“ mit Goldstatus rezertifiziert

26. September 2023
Bild: ALLRISE. vlnr: Wesemann, Essl, Stachowitz, Proksch
ÖSTERREICH

Staatshaftungsklage Bodenverbrauch: Gegenschriften von Bund und Ländern

26. September 2023
Bilder: Stadt Feldkirch
GSIBERG

Nächste Etappe der Infrastruktursanierung in Feldkircher Altstadt gestartet

25. September 2023
nächster Artikel

Hilfe für Feldkircher Natur und Umwelt

WERBUNG

Kommentare

Susis Gedankenwelt #175: Das habe ich mir verdient!

von SUSI
17. September 2023
0

Susis Gedankenwelt #174: Magsch mol probiera?

von SUSI
5. September 2023
0

Susis Gedankenwelt #173: Küss die Hand Chica…

von SUSI
28. August 2023
0

Neue Chance: Künstliche Intelligenz

von OLKO
27. August 2023
0

gsi.news unterstützen

mit einem Einkauf über einen unserer
Partner-Links:
ebay
amazon.de

Heute beliebt

  • © Bandi Koeck

    Himmlisch schön: Hirschbrunft im Nenzinger Himmel

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Nächste Etappe der Infrastruktursanierung in Feldkircher Altstadt gestartet

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Jesuheim in Lochau erhält nationales Qualitätszertifikat

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Paradies gibt es nicht: Wolfgang Godai rechnet mit dem Reisen ab

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Polizeidiensthund „Safira“ spürt Einbrecher in Götzis auf

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Trending
  • Kommentare
  • Neueste

Pädagogisch wertvolle Kinderserien unter der Lupe

14. September 2022

Jürgen Gruber lebt!

14. Mai 2021

Um welches Land geht es?

22. Juni 2022

Was geschah mit Jürgen Gruber?

17. April 2021

Mohrenbräu – Sich selbst als nicht rassistisch zu deuten ist zu wenig.

28

Nach Corona – Genug Arbeit für alle?

14

Susis Gedankenwelt #2: Kalter Kaffee

12

Warum ertragen wir die Superreichen?

12
Quelle: Montafon Tourismus, Fotograf: Christian Hirschmann

„Montafoner Steinschaflamm“ Gourmetabend

28. September 2023
Yvonne Ebner in der Schmuckwerkstatt

Nach Jahren des Reisens im Ländle gelandet: Yvonne Ebners Faszination für Schmuck

28. September 2023
ztu

Andor – Die Vorgeschichte zur Vorgeschichte

27. September 2023
Agentur Pollak

Jesuheim in Lochau erhält nationales Qualitätszertifikat

27. September 2023

Archive

  • September 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
Facebook Twitter Instagram Youtube LinkedIn
gsi.news

  • Datenschutz
  • Impressum

Neueste Beiträge

  • „Montafoner Steinschaflamm“ Gourmetabend
  • Nach Jahren des Reisens im Ländle gelandet: Yvonne Ebners Faszination für Schmuck
  • Andor – Die Vorgeschichte zur Vorgeschichte
  • Jesuheim in Lochau erhält nationales Qualitätszertifikat
  • Schluss mit computermüden Augen: 6 Tricks für Bildschirmarbeit
  • Was sind die größten finanziellen Träume der Österreicher?
  • Polizeidiensthund „Safira“ spürt Einbrecher in Götzis auf

Kategorien

  • AUTO
  • DÖTGSI
  • EVENTS
  • FITNESS
  • FL/CH
  • Gedenken
  • GSI-JOBS
  • GSI-TV
  • GSIBERG
  • GSIBERGER
  • GSIBUCH
  • GSIVEREIN
  • KINO/VOD
  • KOLUMNE
  • KULTUR
  • MUSIK
  • ÖSTERREICH
  • Podcast
  • POLITIK
  • REISEN
  • SPIELE
  • SPORT
  • TRENDS
  • Uncategorized
  • WELT
  • Weltbuch
  • Wirtschaft und Recht
  • WOHNEN

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • GSIBERG
    • ÖSTERREICH
    • FL/CH
    • WELT
  • POLITIK
    • Wirtschaft und Recht
  • SPORT
  • GSI-JOBS
  • KINO / FILM
  • WOHNEN
  • SPIELE
  • GSIBERGER
  • GSIVEREIN
  • GSIBUCH
    • Weltbuch
  • KOLUMNE

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist