Donnerstag, 28.09.2023
10 °c
Bregenz
9 ° Di
9 ° Mi
8 ° Do
8 ° Fr
8 ° Sa
gsi.news
kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • GSIBERG
    • ÖSTERREICH
    • FL/CH
    • WELT
  • POLITIK
    • Wirtschaft und Recht
  • SPORT
  • GSI-JOBS
  • KINO / FILM
  • WOHNEN
  • SPIELE
  • GSIBERGER
  • GSIVEREIN
  • GSIBUCH
    • Weltbuch
  • KOLUMNE
  • GSIBERG
    • ÖSTERREICH
    • FL/CH
    • WELT
  • POLITIK
    • Wirtschaft und Recht
  • SPORT
  • GSI-JOBS
  • KINO / FILM
  • WOHNEN
  • SPIELE
  • GSIBERGER
  • GSIVEREIN
  • GSIBUCH
    • Weltbuch
  • KOLUMNE
kein Ergebnis
Alles anzeigen
gsi.news
Start GSIBERG

Rankweiler Ortszentrum: Weichen für nahe Zukunft gestellt

von Red
26. April 2023
in GSIBERG, POLITIK
Lesezeit: 3 mins read
A A
0
Visualisierung Ringstraße © Besch & Partner

Visualisierung Ringstraße © Besch & Partner

Über hundert Interessierte kamen in den Vinomnasaal Rankweil, um sich über die Fortschritte bei geplanten Projekten im Ortszentrum zu informieren.

Zu Beginn des Abends gab es einen kurzen Rückblick auf die 2019 abgeschlossene Planung für den Rankweiler Ortskern, im Rahmen welcher der Rankweiler Ortskern in vier Bereiche mit den Schwerpunkten Einkaufen, Kultur/Bildung, Spiritualität und Arbeiten kategorisiert wurde und rund 20 entwickelbare Grundstücke definiert wurden. Bürgermeisterin Katharina Wöß-Krall betonte bei ihrer Begrüßung, dass die Entwicklung eines Ortskerns immer einen langen Atem braucht und die Gemeinde vor allem bei Projekten im privaten Besitz nur im Rahmen der gesetzlichen Möglichkeiten mitwirken kann.

WERBUNG

Private Bauprojekte mit öffentlichem Interesse

Im Anschluss berichtete Architekt Wolfgang Ritsch über die Fortschritte bei Bauvorhaben zwischen Gemeinde und privaten Grundstücksbesitzer*innen: „Wir führen laufend Gespräche mit den Beteiligten und sind zuversichtlich, dass wir gemeinsam die bestmöglichen Lösungen finden werden.“ Unter anderem meinte er damit zwei geplante Gebäude an der Ecke Ringstraße/Bahnhofstraße, die Entwicklung eines privaten Projekts an der Bahnhofstraße 14 sowie die Entwicklung an den Standorten des Gasthaus Kreuz und Sternen.

Grundstücksablösen und Behördenverfahren Ringstraße

Ein ebenfalls schon seit vielen Jahren laufendes Projekt ist die Planung der Landesstraße L50/L51 (Ringstraße) aus straßenbaulicher und gestalterischer Sicht. „In den kommenden Monaten wird es Gespräche mit Bürger*innen zu notwendigen Grundstücksablösen geben. Erst dann kann das Behördenverfahren durchgeführt werden. Als erstes sind die beiden Kreisverkehre Nord und Süd bis 2026 geplant. Danach kommt das Mittelstück der Ringstraße dran, welches bis 2028 fertig sein sollte – stets vorbehaltlich der behördlichen Genehmigungen.“ ließ Jürgen Lampert, Geschäftsführer des Verkehrsplanungsbüros Besch & Partner wissen. Die Baukosten inklusive Grundablösen werden derzeit auf rund zehn Millionen Euro geschätzt. Getragen werden diese je zur Hälfte von der Gemeinde und vom Land Vorarlberg. Für die Straßenbegleitplanung an der L50/L51 wurde das Landschaftsplanungsbüro D/D aus Wien ausgewählt. Geschäftsführerin Anna Detzlhofer fasste die Ziele der Straßenbegleitplanung wie folgt zusammen: „Wir legen Wert auf eine maximale Entsiegelung der Bodenfläche, möglichst viele Bäume, Verweilzonen sowie einheitliche Ausstattungselemente.“

Gemeindeeigene Bauprojekte

Völlig in Gemeindehand befinden sich derzeit drei große Bauprojekte im Zentrum von Rankweil: Das Areal Schleife, die Häusle-Villa sowie die Kleinkindbetreuung Markt. Für das Areal Schleife wurde unter Beteiligung der Bürger*innen ein Nutzungskonzept ausgearbeitet, welches für die drei geplanten Baukörper eine Durchmischung von Wohnen, Arbeiten sowie kleinteiligen Betrieben in den Erdgeschossflächen sowie eine Nutzung des öffentlichen Raumes als öffentlichen Treffpunkt vorsieht. Umgesetzt werden soll das Projekt mit einem übergeordneten Fokus auf Energie, Umwelt und Mobilität. „Aktuell läuft das Auswahlverfahren für Projektentwickler mit einem Betreibermodell. Erst dann kommt der Architekturwettbewerb. Wir werden zuerst ganz bewusst die konkreten Geschäftsmodelle fixieren, bevor wir uns mit der räumlichen Umsetzung beschäftigen“, erklärte Carolin Frei, Geschäftsführerin des Erlebnis Rankweil Gemeindemarketings. Die Projektrealisierung ist für Anfang 2024 geplant.

Kleinkindbetreuung Markt

Das derzeit am weitesten fortgeschrittene Projekt ist die Kleinkindbetreuung Markt mitten im Zentrum von Rankweil, in welcher künftig vier Kleinkindbetreuungseinrichtungen unter einem Dach zusammenfassen werden. Der Baubeginn erfolgt in den nächsten Tagen, im Herbst 2024 werden dort bis zu 70 Kinder in sechs verschiedenen Gruppen betreut. „Besonderheiten bei diesem Projekt sind die Y-Form des Gebäudes, die als Spielraum genutzte Dachfläche sowie die nachhaltige Bauweise mit Holz aus der Region“, erklärt Architekt Christian Schmoelz und Landschaftsplanerin Gudrun Sturn ergänzt: „Wir haben den Freiraum so geplant, dass die Kinder möglichst in Kontakt mit der Natur kommen.“

Häusle-Villa

Abschließend berichtete Architekt Wolfgang Ritsch über die Fortschritte beim Wiederaufbau der Häusle-Villa: „Wir haben hier ein Haus-in-Haus System geschaffen. Das heißt, innen sind wir auf dem neuesten Stand der Technik und von außen haben wir der Häusle-Villa möglichst ihr ursprüngliches Aussehen wiedergegeben.“ Zusätzlich zur Sanierung des Hauses wird auch der Vorplatz neugestaltet – derzeit läuft dafür ein Gestaltungswettbewerb. Das Bauende für die Häusle-Villa und die angeschlossene alte Stickerei ist 2024.

Tags: InfrastrukturPolitikRankweil
teilenTweetteilensendensendenteilen
WERBUNG

weitere interessante Artikel

Agentur Pollak
GSIBERG

Jesuheim in Lochau erhält nationales Qualitätszertifikat

27. September 2023
GSIBERG

Polizeidiensthund „Safira“ spürt Einbrecher in Götzis auf

26. September 2023
Stiftung Maria Ebene
GSIBERG

Stiftung Maria Ebene für „Rauchfreies Krankenhaus“ mit Goldstatus rezertifiziert

26. September 2023
Bild: ALLRISE. vlnr: Wesemann, Essl, Stachowitz, Proksch
ÖSTERREICH

Staatshaftungsklage Bodenverbrauch: Gegenschriften von Bund und Ländern

26. September 2023
nächster Artikel

Kontaktchor und Achchor laden ein zu TAUSENDUNDEINE HEIMAT

WERBUNG

Kommentare

Susis Gedankenwelt #175: Das habe ich mir verdient!

von SUSI
17. September 2023
0

Susis Gedankenwelt #174: Magsch mol probiera?

von SUSI
5. September 2023
0

Susis Gedankenwelt #173: Küss die Hand Chica…

von SUSI
28. August 2023
0

Neue Chance: Künstliche Intelligenz

von OLKO
27. August 2023
0

gsi.news unterstützen

mit einem Einkauf über einen unserer
Partner-Links:
ebay
amazon.de

Heute beliebt

  • © Bandi Koeck

    Himmlisch schön: Hirschbrunft im Nenzinger Himmel

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Nach Jahren des Reisens im Ländle gelandet: Yvonne Ebners Faszination für Schmuck

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Andor – Die Vorgeschichte zur Vorgeschichte

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Welche Online Casinos sind in Österreich legal?

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Paradies gibt es nicht: Wolfgang Godai rechnet mit dem Reisen ab

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Trending
  • Kommentare
  • Neueste

Pädagogisch wertvolle Kinderserien unter der Lupe

14. September 2022

Jürgen Gruber lebt!

14. Mai 2021

Um welches Land geht es?

22. Juni 2022

Was geschah mit Jürgen Gruber?

17. April 2021

Mohrenbräu – Sich selbst als nicht rassistisch zu deuten ist zu wenig.

28

Nach Corona – Genug Arbeit für alle?

14

Susis Gedankenwelt #2: Kalter Kaffee

12

Warum ertragen wir die Superreichen?

12
Quelle: Montafon Tourismus, Fotograf: Christian Hirschmann

„Montafoner Steinschaflamm“ Gourmetabend

28. September 2023
Yvonne Ebner in der Schmuckwerkstatt

Nach Jahren des Reisens im Ländle gelandet: Yvonne Ebners Faszination für Schmuck

28. September 2023
ztu

Andor – Die Vorgeschichte zur Vorgeschichte

27. September 2023
Agentur Pollak

Jesuheim in Lochau erhält nationales Qualitätszertifikat

27. September 2023

Archive

  • September 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
Facebook Twitter Instagram Youtube LinkedIn
gsi.news

  • Datenschutz
  • Impressum

Neueste Beiträge

  • „Montafoner Steinschaflamm“ Gourmetabend
  • Nach Jahren des Reisens im Ländle gelandet: Yvonne Ebners Faszination für Schmuck
  • Andor – Die Vorgeschichte zur Vorgeschichte
  • Jesuheim in Lochau erhält nationales Qualitätszertifikat
  • Schluss mit computermüden Augen: 6 Tricks für Bildschirmarbeit
  • Was sind die größten finanziellen Träume der Österreicher?
  • Polizeidiensthund „Safira“ spürt Einbrecher in Götzis auf

Kategorien

  • AUTO
  • DÖTGSI
  • EVENTS
  • FITNESS
  • FL/CH
  • Gedenken
  • GSI-JOBS
  • GSI-TV
  • GSIBERG
  • GSIBERGER
  • GSIBUCH
  • GSIVEREIN
  • KINO/VOD
  • KOLUMNE
  • KULTUR
  • MUSIK
  • ÖSTERREICH
  • Podcast
  • POLITIK
  • REISEN
  • SPIELE
  • SPORT
  • TRENDS
  • Uncategorized
  • WELT
  • Weltbuch
  • Wirtschaft und Recht
  • WOHNEN

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • GSIBERG
    • ÖSTERREICH
    • FL/CH
    • WELT
  • POLITIK
    • Wirtschaft und Recht
  • SPORT
  • GSI-JOBS
  • KINO / FILM
  • WOHNEN
  • SPIELE
  • GSIBERGER
  • GSIVEREIN
  • GSIBUCH
    • Weltbuch
  • KOLUMNE

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist