Freitag, 22.09.2023
10 °c
Bregenz
9 ° Di
9 ° Mi
8 ° Do
8 ° Fr
8 ° Sa
gsi.news
kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • GSIBERG
    • ÖSTERREICH
    • FL/CH
    • WELT
  • POLITIK
    • Wirtschaft und Recht
  • SPORT
  • GSI-JOBS
  • KINO / FILM
  • WOHNEN
  • SPIELE
  • GSIBERGER
  • GSIVEREIN
  • GSIBUCH
    • Weltbuch
  • KOLUMNE
  • GSIBERG
    • ÖSTERREICH
    • FL/CH
    • WELT
  • POLITIK
    • Wirtschaft und Recht
  • SPORT
  • GSI-JOBS
  • KINO / FILM
  • WOHNEN
  • SPIELE
  • GSIBERGER
  • GSIVEREIN
  • GSIBUCH
    • Weltbuch
  • KOLUMNE
kein Ergebnis
Alles anzeigen
gsi.news
Start GSIBERG

Mehrwertsteuer-Aus für Privatanlagen und System mit fixen Fördersätzen bis 500 kWp

von Red
24. Januar 2023
in GSIBERG, POLITIK, Wirtschaft und Recht
Lesezeit: 4 mins read
A A
0
Der Vorarlberger Photovoltaik-Marktführer Hansesun ist mit Unternehmen in der Schweiz, Liechtenstein, Deutschland und Tirol aktiv.

Der Vorarlberger Photovoltaik-Marktführer Hansesun ist mit Unternehmen in der Schweiz, Liechtenstein, Deutschland und Tirol aktiv.

Forderung von Hansesun für unbürokratisches PV-Fördersystem anstatt Hürden für Erneuerbare

Photovoltaik-Spezialist Hansesun wendet sich angesichts der bevorstehenden Investitionszuschüsse-Verordnung mit einem dringenden Appell an das Klimaschutzministerium. Die international tätige Unternehmensgruppe verweist auf die deutlich einfacheren und effizienteren Rahmenbedingungen in Deutschland, der Schweiz und Liechtenstein. Österreich bremst die dringend notwendige Energiewende durch enorme administrative Hürden. Zu geringe Fördermittel und das Auktionsprinzip verhindern Investitionen.

Energiezukunft fördern statt Förderstau verlängern: Vorarlbergs Photovoltaik-Marktführer Hansesun fordert eine Reform der Investitionszuschüsse für private und gewerbliche PV-Anlagen. Das Unternehmen ist mit Niederlassungen in vier Ländern aktiv und kritisiert die Fördersituation in Österreich. „Die EU hat die rechtlichen Voraussetzungen geschaffen, die Menschen wünschen sich sauberen Strom und wir müssen uns so schnell wie möglich von fossilen Energien verabschieden. Warum bremst die Regierung“, fragt Hansesun-Marketingleiter Andreas Müller.

WERBUNG

Mehraufwand bremst Energiewende
Während Deutschland mit dem EU-konformen Mehrwertsteuer-Aus für PV-Anlagen bis 30 kWp unbürokratische Anreize für Privatpersonen schafft, forcieren die Schweiz und Liechtenstein mit vielfach höheren Fördersätzen, einfachen Ansuchen und kurzen Wartezeiten den raschen Ausbau der Energiezukunft. „In der Schweiz gibt es 400 Euro pro kWp, in Liechtenstein sogar 1.300. Die Antragsstellung dauert zehn Minuten und nach maximal sechs Monaten ist das Geld da“, erklärt Hansesun-Förderexperte Matthias Priewasser.

In Österreich verhindern fixe Antragstermine und begrenzte Fördertöpfe den Fortschritt. „Wir wenden pro Anlage bis zu drei Stunden für das Ansuchen auf und können unseren Kunden dennoch keine Garantie geben. Am Ende des Prozesses steht Frustration bei allen Beteiligten“, berichtet Priewasser. „Ein Erneuerbaren-Turbo sieht anders aus“, fügt er hinzu. Der administrative Mehraufwand betrug 2022 rund 3.600 Arbeitsstunden. Zeit und Ressourcen, die beim PV-Ausbau fehlen. Mit einer Rechnung an das Klimaschutzministerium will Hansesun den Missstand aufzeigen. „Wir brauchen keine kosmetischen Änderungen, sondern eine Systemreform“, fordert Müller.

Mehrwertsteuer-Aus und Fixförderung für Großanlagen
Zwei konkrete und leicht umsetzbare Maßnahmen könnten den PV-Ausbau enorm beschleunigen. Mit der Richtlinie Nr. 2022/542 hat die EU im April 2022 ihren Mitgliedsstaaten die Abschaffung der Mehrwertsteuer auf PV-Anlagen ermöglicht. Deutschland nutzt das unbürokratische Angebot seit 1. Jänner 2023 für Anlagen bis 30 kWp. Hansesun-Experte Matthias Priewasser wünscht sich das Modell auch für Österreich: „Von dieser sinnvollen und schnellen Lösung profitieren alle. Der beste Förderantrag ist einer, der gar nicht gestellt werden muss.“

Bei Großanlagen für Betriebe schlägt Hansesun ein einfaches Fördersystem mit kontinuierlicher Möglichkeit zur Antragsstellung und fixen Fördersätzen bis 1.000 kWp vor. Für die Abwicklungen sollen Registrierung und Endabrechnung reichen. „Weg mit dem Auktionsprinzip und der Mehrfachbeantragung“, appelliert Priewasser. Derzeit warten allein in einer Förderkategorie österreichweit Anlagen mit einer Gesamtleistung von 1,6 GWh (!) auf eine Zusage – mehr als 2022 insgesamt installiert wurde. Drei Viertel der Anträge für PV-Anlagen mit einer Leistung über 100 kWp wurden 2022 abgelehnt.

„Der Förderstau wird immer größer und der Investitionsanreiz immer kleiner. Das derzeit geplante System mit drei Antragsterminen und einer viel zu niedrigen Fördersumme wird die angespannte Situation noch verschärfen“, ist der Experte überzeugt. „Wir brauchen einfache Lösungen für einfache Probleme“, pflichtet Andreas Müller bei.

Hansesun-Förderexperte Matthias Priewasser erläutert im Vierländervergleich den enormen Aufholbedarf Österreichs bei der Photovoltaik-Förderung.

Hier der Ländervergleich:

Vergleich Fördersysteme bei Anlage mit 10 kWp
– Liechtenstein: 1.300 Euro/kWp, 10 Minuten Förderaufwand, 3 bis 4 Monate Wartezeit
– Schweiz: 400 Euro/kWp, 10 Minuten Förderaufwand, 6 Monate Wartezeit
– Deutschland: 0 Prozent Mehrwertsteuer, kein Förderaufwand, keine Wartezeit
– Österreich: 285 Euro/kWp, 3 Stunden Förderaufwand, mehr als 12 Monate Wartezeit

Vergleich Fördersysteme bei Großanlage mit 100 kWp
– Liechtenstein: 750 Euro/kWp, 10 Minuten Förderaufwand, 3 bis 4 Monate Wartezeit
– Schweiz: 270 Euro/kWp, 10 Minuten Förderaufwand, 6 Monate Wartezeit
– Deutschland: 19 Prozent Mehrwertsteuer
– Österreich: 140 Euro/kWp, 4 Stunden Förderaufwand, mehr als 12 bis 24 Monate Wartezeit 

Förderanträge für PV-Anlagen und Stromspeicher in Österreich 2022
– Ablehnungen: 60 Prozent (99.588 von 165.641 Anträgen)
– Ablehnungen >100 kWp: 76,5 Prozent (3.853 von 5.044 Anträgen)

Hansesun

  • Die Hansesun Austria GmbH wurde 2014 gegründet und ist heute Vorarlbergs Photovoltaik-Marktführer. Das Unternehmen ist mit Standorten in der Schweiz, in Liechtenstein und Süddeutschland aktiv und hat zudem eine Niederlassung in Tirol. Die Unternehmensgruppe zählt mit über 6.000 realisierten Photovoltaik-Anlagen zu den größten Anbietern der Bodenseeregion. Neben Photovoltaik-Anlagen bietet Hansesun als Komplettanbieter auch Stromspeicher an.
Tags: DeutschlandLiechtensteinÖsterreichPolitikSchweizUmweltUmweltschutzWirtschaft
teilenTweetteilensendensendenteilen
WERBUNG

weitere interessante Artikel

Aktuelle Bauprojekte. Bild: Stadt Feldkirch
GSIBERG

Übersicht über Bauprojekte und laufende Projektentwicklungen vorgestellt

21. September 2023
Bild: N. Scherrer
GSIBERG

Infrastruktur von Wildpark Feldkirch wird erneuert

20. September 2023
Bild: Lukas Hämmerle
GSIBERG

Perfekt erholt im chancenreichen Vorarlberg

20. September 2023
Dirigent Hans-Peter Hofmann. Foto Thommy Mardo
GSIBERG

Fagottistin Johanna Bilgeri gibt ihr Solo-Debüt bei Symphonieorchester Vorarlberg

20. September 2023
nächster Artikel

Landespolizeidirektion und Gemeindepolizei verstärken Zusammenarbeit

WERBUNG

Kommentare

Susis Gedankenwelt #175: Das habe ich mir verdient!

von SUSI
17. September 2023
0

Susis Gedankenwelt #174: Magsch mol probiera?

von SUSI
5. September 2023
0

Susis Gedankenwelt #173: Küss die Hand Chica…

von SUSI
28. August 2023
0

Neue Chance: Künstliche Intelligenz

von OLKO
27. August 2023
0

gsi.news unterstützen

mit einem Einkauf über einen unserer
Partner-Links:
ebay
amazon.de

Heute beliebt

  • Unikate aus Licht gezeichnet: Sandra Konzett macht aus klein ganz groß

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • UHC Vikinger stellt sich vor

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • 50 Veranstaltungen für über 10.000 Besucher

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Tipp der Redaktion am Tag des Denkmals: Tschitscher Schlössle

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Interregionaler Jugendprojekt-Wettbewerb: Sieger gekürt

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Trending
  • Kommentare
  • Neueste

Pädagogisch wertvolle Kinderserien unter der Lupe

14. September 2022

Jürgen Gruber lebt!

14. Mai 2021

Um welches Land geht es?

22. Juni 2022

Was geschah mit Jürgen Gruber?

17. April 2021

Mohrenbräu – Sich selbst als nicht rassistisch zu deuten ist zu wenig.

28

Nach Corona – Genug Arbeit für alle?

14

Susis Gedankenwelt #2: Kalter Kaffee

12

Warum ertragen wir die Superreichen?

12
(c) Gerhard Klocker

29.9. Bregenz KOSMOS: STEREO IDA – About All Of Us

22. September 2023
© Guntram Fechtig

50 Veranstaltungen für über 10.000 Besucher

21. September 2023
Aktuelle Bauprojekte. Bild: Stadt Feldkirch

Übersicht über Bauprojekte und laufende Projektentwicklungen vorgestellt

21. September 2023

Unikate aus Licht gezeichnet: Sandra Konzett macht aus klein ganz groß

21. September 2023

Archive

  • September 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
Facebook Twitter Instagram Youtube LinkedIn
gsi.news

  • Datenschutz
  • Impressum

Neueste Beiträge

  • 29.9. Bregenz KOSMOS: STEREO IDA – About All Of Us
  • 50 Veranstaltungen für über 10.000 Besucher
  • Übersicht über Bauprojekte und laufende Projektentwicklungen vorgestellt
  • Unikate aus Licht gezeichnet: Sandra Konzett macht aus klein ganz groß
  • Infrastruktur von Wildpark Feldkirch wird erneuert
  • Perfekt erholt im chancenreichen Vorarlberg
  • Die 5 wichtigsten Gründe, warum junge Frauen einen Sugar Daddy wollen

Kategorien

  • AUTO
  • DÖTGSI
  • EVENTS
  • FITNESS
  • FL/CH
  • Gedenken
  • GSI-JOBS
  • GSI-TV
  • GSIBERG
  • GSIBERGER
  • GSIBUCH
  • GSIVEREIN
  • KINO/VOD
  • KOLUMNE
  • KULTUR
  • MUSIK
  • ÖSTERREICH
  • Podcast
  • POLITIK
  • REISEN
  • SPIELE
  • SPORT
  • TRENDS
  • Uncategorized
  • WELT
  • Weltbuch
  • Wirtschaft und Recht
  • WOHNEN

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • GSIBERG
    • ÖSTERREICH
    • FL/CH
    • WELT
  • POLITIK
    • Wirtschaft und Recht
  • SPORT
  • GSI-JOBS
  • KINO / FILM
  • WOHNEN
  • SPIELE
  • GSIBERGER
  • GSIVEREIN
  • GSIBUCH
    • Weltbuch
  • KOLUMNE

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist