Samstag, 28.01.2023
10 °c
Bregenz
9 ° Di
9 ° Mi
8 ° Do
8 ° Fr
8 ° Sa
gsi.news
kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • GSIBERG
    • ÖSTERREICH
    • FL/CH
    • WELT
  • POLITIK
    • Wirtschaft und Recht
  • SPORT
  • GSI-JOBS
  • KINO / FILM
  • WOHNEN
  • SPIELE
  • GSIBERGER
  • GSIVEREIN
  • GSIBUCH
    • Weltbuch
  • KOLUMNE
  • GSIBERG
    • ÖSTERREICH
    • FL/CH
    • WELT
  • POLITIK
    • Wirtschaft und Recht
  • SPORT
  • GSI-JOBS
  • KINO / FILM
  • WOHNEN
  • SPIELE
  • GSIBERGER
  • GSIVEREIN
  • GSIBUCH
    • Weltbuch
  • KOLUMNE
kein Ergebnis
Alles anzeigen
gsi.news
Start FL/CH

Beck und Biedermann: Goethe würde sich im Grabe umdrehen

von BAKI
18. Oktober 2022
in FL/CH, KULTUR
Lesezeit: 3 mins read
A A
0
© Bandi Koeck

© Bandi Koeck

Die beiden Liechtensteiner Slapstick-Meister Beck und Biedermann spielen „Faust. Eine Tragödie“. Die Premiere im TAK in Schaan hat begeistert. Dem deutschen Urheber hätte die Adaption wohl ziemlich den Verstand geraubt.

Von Bandi Koeck

Eines gleich vorweg: Die Bezeichnung „Kabarett“ ist bei dem Stück recht irreführend. Aber welchem Genre kann man das Dargebotene zuordnen? Wohl einem humoristischen Bühnenstück. Und nein, bei Thomas Beck ist nicht der bekannte Fussballspieler gemeint, sondern der begnadete Schauspieler. Zusammen mit dem leidenschaftlichen Realschullehrer Nicolas Biedermann wollen sie es endgültig wissen, denn sie wagen sich an wahrlich harten Tobak, an ganz grosses Theater. Niemand geringeres als Johann Wolfgang von Goethe hat diese Weltliteratur verfasst, mit der sich viele Jugendliche an höheren Schulen heute noch beschäftigen (müssen). Der Tragödie erster Teil – oder kurz Faust I – wurde 1808 veröffentlicht und greift die Geschichte des historischen Doktor Faustus auf, der mit Mephisto, dem mächtigen Teufel, einen Pakt schliesst. Der Text gilt als eines der bedeutendsten und meistzitierten Werke der deutschsprachigen Literatur.

Reichlich viele Emotionen

Auf der TAK-Bühne stehen fünf weiße Türen und davor ein kleiner schwarzer Schemmel mit einem Plüschhund und zwei Reklambüchlein drauf. Das ist schon mal recht vielversprechend. Zu sanfter Musik stehen die beiden Akteure noch vor der Bühne und rezitieren die erste Seite von insgesamt 135, was dann aber viereinhalb Stunden dauern würde. Biedermann wird dabei von Beck toujours unterbrochen. Sie streiten sich darum, ob der gute Goethe nun mit dem „von“ im Namen genannt werden soll oder eben nicht. Genau genommen sollte er, denn ab 1782 war das so im damaligen Deutschen Reich. Dass Biedermann im Alltag Lehrer ist, kommt immer wieder durch. Schulmeisterhaft will er seinen Schauspielkollegen, den er mit „Sie“ anspricht, ständig belehren und spart dabei nicht mit Tadel. Es folgt ein gelungener „Prolog im Himmel“, passend dazu der Soundtrack des Films „La Vita è Bella“. Nach der Szene auf der Mephisto auf Gott trifft, folgt eine weitere musikalische Einlage. Es wäre schön gewesen, wenn Beck und Biedermann hier selbst gesungen hätten. Kurz darauf verlässt Nicolas Biedermann wutentbrannt die Bühne. Beck wirkt verzweifelt und es überkommt ihn anschliessend auch die Wut. Er schmeisst den unschuldigen Plüschhund nach ihm. Als Wurfgegenstand zu dienen ist wohl auch die Bestimmung des kleinen Kuscheltiers auf der Bühne.

Irrwitziger Schlagabtausch

Nun spielt Thomas Beck eine ganze Weile solo auf der Bühne und greift dabei tief in seinen immensen Fundus an kongenialer Mimik, Gestik, Pantomime und Gibberisch. Das Publikum zerfetzt es fast vor Lachen. Dann kommt Biedermann zurück, ernst wie eh und je und sichtlich angefressen auf seinen tollpatschigen Kumpanen. Ganz grosses Theater gibt es zu Falcos „Tanz Mephisto“, das nicht nur durch den dramaturgischen Spannungsbogen, sondern besonders durch die Choreografie zu überzeugen weiss. Fazit: Eine äusserst unterhaltsame  „Alternativversion“ von Weltliteratur, die für Krimi-Fans genauso wie für Hypochonder mit Tierklinkenwahn gemeinsam erleben sollen. Und das Beste dabei: Das Stück macht mächtig Lust, Goethes Faust wieder zur Hand zu nehmen. Nach zehnmaligem Verbeugen der beiden recht unterschiedlichen Schauspieler liessen die Besucher zusammen mit Dramaturg Jan Sellke den Abend im TAK-Foyer gemütlich ausklingen.

Das Stück wird am 22. sowie 25. Oktober erneut im TAK aufgeführt.

WERBUNG
Tags: KabarettKulturLiechtensteinSchaanTheaterUnterhaltung
teilenTweetteilensendensendenteilen
WERBUNG

weitere interessante Artikel

© freepik
EVENTS

Das wird für Kinder und Jugendliche in den Semesterferien geboten

27. Januar 2023
EVENTS

Handverlesen von Theater Mutante

27. Januar 2023
Evelyne Bermann sprach vor der gesamten Schule. © Bandi Koeck
FL/CH

Heute ist Holocaust-Gedenktag: Evelyne Bermann an Schulzentrum Unterland

27. Januar 2023
EVENTS

Familienführung: Winter in der Schattenburg

25. Januar 2023
nächster Artikel

Neue Welten werden eröffnet - Ringe der Macht auf Amazon Prime

WERBUNG

Kommentare

Ein ChatGBT Gedicht

von NAOL
25. Januar 2023
0

Susis Gedankenwelt #149: Es hatte was, ja, es hatte was

von SUSI
22. Januar 2023
0

Bandis Koecktail: Ein bisschen Satire zu Jahresbeginn

von BK
11. Januar 2023
0

Die Ignoranz gegenüber den Erfordernissen einer aktiven, schonenden Umweltpolitik

von NAOL
10. Januar 2023
0

gsi.news unterstützen

mit einem Einkauf über einen unserer
Partner-Links:
ebay
amazon.de

Heute beliebt

  • In 48 Stunden wird das neue s`le in Hard eröffnet

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Feldkirch: Aggressiver Iraker festgenommen – Eklat mit arabischstämmigen Jugendlichen

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Scheidungshauptstadt 2022: Hier hielt Liebe nicht für die Ewigkeit

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Herr der 2 Millionen Bücher: Kurt Arnoldinis Bücherbasar Brederis

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Alle Details zum Neubau Volksschule Feldkirch-Altenstadt

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Trending
  • Kommentare
  • Neueste

Pädagogisch wertvolle Kinderserien unter der Lupe

14. September 2022

Jürgen Gruber lebt!

14. Mai 2021

Um welches Land geht es?

22. Juni 2022

Was geschah mit Jürgen Gruber?

17. April 2021

Mohrenbräu – Sich selbst als nicht rassistisch zu deuten ist zu wenig.

28

Nach Corona – Genug Arbeit für alle?

14

Susis Gedankenwelt #2: Kalter Kaffee

12

Warum ertragen wir die Superreichen?

12
Küssen mit Brille erlaubt! © Pexels

So macht die Brille keine Probleme beim Küssen

28. Januar 2023
© freepik

Das wird für Kinder und Jugendliche in den Semesterferien geboten

27. Januar 2023

Anpfiff für Sportplatz-Erweiterung in Frastanz

27. Januar 2023

Alle Details zum Neubau Volksschule Feldkirch-Altenstadt

27. Januar 2023

Archive

  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
Facebook Twitter Instagram Youtube LinkedIn
gsi.news

  • Datenschutz
  • Impressum

Neueste Beiträge

  • So macht die Brille keine Probleme beim Küssen
  • Das wird für Kinder und Jugendliche in den Semesterferien geboten
  • Anpfiff für Sportplatz-Erweiterung in Frastanz
  • Alle Details zum Neubau Volksschule Feldkirch-Altenstadt
  • Handverlesen von Theater Mutante
  • Heute ist Holocaust-Gedenktag: Evelyne Bermann an Schulzentrum Unterland
  • Felsenau: Bedieneinheiten von vier Baggern auf Baustelle gestohlen

Kategorien

  • AUTO
  • DÖTGSI
  • EVENTS
  • FITNESS
  • FL/CH
  • Gedenken
  • GSI-JOBS
  • GSI-TV
  • GSIBERG
  • GSIBERGER
  • GSIBUCH
  • GSIVEREIN
  • KINO/VOD
  • KOLUMNE
  • KULTUR
  • MUSIK
  • ÖSTERREICH
  • Podcast
  • POLITIK
  • REISEN
  • SPIELE
  • SPORT
  • TRENDS
  • Uncategorized
  • WELT
  • Weltbuch
  • Wirtschaft und Recht
  • WOHNEN

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • GSIBERG
    • ÖSTERREICH
    • FL/CH
    • WELT
  • POLITIK
    • Wirtschaft und Recht
  • SPORT
  • GSI-JOBS
  • KINO / FILM
  • WOHNEN
  • SPIELE
  • GSIBERGER
  • GSIVEREIN
  • GSIBUCH
    • Weltbuch
  • KOLUMNE

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA