Samstag, 28.01.2023
10 °c
Bregenz
9 ° Di
9 ° Mi
8 ° Do
8 ° Fr
8 ° Sa
gsi.news
kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • GSIBERG
    • ÖSTERREICH
    • FL/CH
    • WELT
  • POLITIK
    • Wirtschaft und Recht
  • SPORT
  • GSI-JOBS
  • KINO / FILM
  • WOHNEN
  • SPIELE
  • GSIBERGER
  • GSIVEREIN
  • GSIBUCH
    • Weltbuch
  • KOLUMNE
  • GSIBERG
    • ÖSTERREICH
    • FL/CH
    • WELT
  • POLITIK
    • Wirtschaft und Recht
  • SPORT
  • GSI-JOBS
  • KINO / FILM
  • WOHNEN
  • SPIELE
  • GSIBERGER
  • GSIVEREIN
  • GSIBUCH
    • Weltbuch
  • KOLUMNE
kein Ergebnis
Alles anzeigen
gsi.news
Start FL/CH

Schulen in Liechtenstein: Vorbereitungsarbeiten von Lernhubs für Flüchtlingskinder abgeschlossen

von Red
1. Mai 2022
in FL/CH
Lesezeit: 2 mins read
A A
0
© Marktgemeinde Frastanz

© Marktgemeinde Frastanz

Nach den zweiwöchigen Osterferien nehmen am Montag, 2. Mai die Schulen in Liechtenstein den Unterricht wieder auf. Integriert in die Regelklassen des Kindergartens und der ersten Primarstufe werden sechs Kinder aus der Ukraine. Weitere 44 Kinder und Jugendliche im Alter zwischen 8 und 17 Jahren werden die IK-DaZ-Klassen in Balzers, Vaduz und Eschen besuchen. Eine Schülerin konnte aufgrund ihrer guten Deutschkenntnisse am Gymnasium aufgenommen werden. Damit sind alle Kinder und Jugendlichen aus der Ukraine, die sich derzeit in Liechtenstein aufhalten und im schulpflichtigen Alter sind, eingeschult.

Neues pädagogisches Konzept erarbeitet

Während den vergangenen Wochen hat das Bildungsministerium zusammen mit dem Schulamt umfassende Vorbereitungen für die Konzipierung eines neuen pädagogischen Konzeptes vorgenommen. Ziel dieses Konzeptes ist es, dass mit Lernhubs auch eine große Anzahl schutzsuchender Kinder und Jugendlichen unterrichtet werden kann. In solchen Lernhubs arbeiten bis zu drei Klassen alters- und stufengemischt gemeinsam. Jede Schülerin und jeder Schüler erhält einen eigenen, persönlichen Arbeitsplatz. Die Unterrichtsorganisation findet einerseits in kleinen Gruppen mittels Inputlektionen in Deutsch, zum anderen aber auch individuell in auf die Schülerin oder den Schüler individuell angepassten Lernschritten und Aufgaben statt. Entsprechend zu den Schülerinnen und Schüler sind auch mehrere Lehrpersonen und Hilfspersonen anwesend, die verschiedene Aufgaben unter sich aufteilen können. Damit kann besser zwischen den verschiedenen Leistungsniveaus der Schülerinnen und Schüler differenziert werden.

WERBUNG

Lernhub steht bereit

In den vergangenen Wochen fanden dazu umfassende organisatorische Vorbereitungsarbeiten statt. Gemeinsam mit den Gemeinden wurde nach passenden Räumlichkeiten gesucht. Parallel entwickelte das Schulamt in Zusammenarbeit mit
Liechtenstein Languages den Deutsch-Unterricht für die Lernhubs und organisierte das nötige Lehr- und Betreuungspersonal.

Morgen Montag wird noch kein Lernhub seinen Betrieb aufnehmen, da die bestehenden IK-DaZ-Klassen noch genügend Kapazitäten zur Beschulung der Flüchtlinge haben. Sofern mehr Kinder und Jugendliche infolge des Krieges in Liechtenstein ankommen, kann der erste Lernhub innerhalb weniger Arbeitstage installiert werden. Dieser befindet sich in den Räumlichkeiten des ehemaligen Gasthaus Engel in Balzers.

Dankbarkeit für das Engagement

Bildungsministerin Dominique Hasler blickt dankbar auf die anspruchsvollen vergangenen Wochen zurück. „Die Schülerinnen und Schüler aus der Ukraine leben sich schnell in der neuen Schulumgebung ein und sind sehr motiviert beim Erlernen der deutschen Sprache. Die Rückmeldungen der Schülerinnen und Schüler, der Eltern und Lehrpersonen zeigen, wie sehr das Engagement von Liechtensteins Bildungsinstitutionen geschätzt wird. Für dieses Engagement aller involvierter Personen, Organisationen und Gemeinden möchte ich mich ganz herzlich bedanken.“ Dank den guten Entwicklungen ist vorgesehen, dass je nach individuellem Lernfortschritt nach den Sommerferien die ersten ukrainischen Kinder und Jugendlichen von den IK-DaZ-Klassen in die Regelschulen integriert werden können.

Tags: BildungEschenKinderJugendLiechtensteinSchuleSolidarität UkraineTriesenUkraineVaduz
teilenTweetteilensendensendenteilen
WERBUNG

weitere interessante Artikel

Evelyne Bermann sprach vor der gesamten Schule. © Bandi Koeck
FL/CH

Heute ist Holocaust-Gedenktag: Evelyne Bermann an Schulzentrum Unterland

27. Januar 2023
Quelle: Liechtenstein Institut
FL/CH

Holocaust-Gedenktag am 27. Januar

24. Januar 2023
FL/CH

Kunstmuseum Liechtenstein stellt sich in Wien vor

20. Januar 2023
FL/CH

Erbprinz Alois von und zu Liechtenstein und Regierungschef Daniel Risch am WEF in Davos

18. Januar 2023
nächster Artikel
Vorstand des Saumarkt Theaters @ Cornelia Hefel

50 Jahre Kulturkreis Feldkirch - 45 Jahre Theater am Saumarkt

WERBUNG

Kommentare

Ein ChatGBT Gedicht

von NAOL
25. Januar 2023
0

Susis Gedankenwelt #149: Es hatte was, ja, es hatte was

von SUSI
22. Januar 2023
0

Bandis Koecktail: Ein bisschen Satire zu Jahresbeginn

von BK
11. Januar 2023
0

Die Ignoranz gegenüber den Erfordernissen einer aktiven, schonenden Umweltpolitik

von NAOL
10. Januar 2023
0

gsi.news unterstützen

mit einem Einkauf über einen unserer
Partner-Links:
ebay
amazon.de

Heute beliebt

  • In 48 Stunden wird das neue s`le in Hard eröffnet

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Feldkirch: Aggressiver Iraker festgenommen – Eklat mit arabischstämmigen Jugendlichen

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Scheidungshauptstadt 2022: Hier hielt Liebe nicht für die Ewigkeit

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Herr der 2 Millionen Bücher: Kurt Arnoldinis Bücherbasar Brederis

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Alle Details zum Neubau Volksschule Feldkirch-Altenstadt

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Trending
  • Kommentare
  • Neueste

Pädagogisch wertvolle Kinderserien unter der Lupe

14. September 2022

Jürgen Gruber lebt!

14. Mai 2021

Um welches Land geht es?

22. Juni 2022

Was geschah mit Jürgen Gruber?

17. April 2021

Mohrenbräu – Sich selbst als nicht rassistisch zu deuten ist zu wenig.

28

Nach Corona – Genug Arbeit für alle?

14

Susis Gedankenwelt #2: Kalter Kaffee

12

Warum ertragen wir die Superreichen?

12
Küssen mit Brille erlaubt! © Pexels

So macht die Brille keine Probleme beim Küssen

28. Januar 2023
© freepik

Das wird für Kinder und Jugendliche in den Semesterferien geboten

27. Januar 2023

Anpfiff für Sportplatz-Erweiterung in Frastanz

27. Januar 2023

Alle Details zum Neubau Volksschule Feldkirch-Altenstadt

27. Januar 2023

Archive

  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
Facebook Twitter Instagram Youtube LinkedIn
gsi.news

  • Datenschutz
  • Impressum

Neueste Beiträge

  • So macht die Brille keine Probleme beim Küssen
  • Das wird für Kinder und Jugendliche in den Semesterferien geboten
  • Anpfiff für Sportplatz-Erweiterung in Frastanz
  • Alle Details zum Neubau Volksschule Feldkirch-Altenstadt
  • Handverlesen von Theater Mutante
  • Heute ist Holocaust-Gedenktag: Evelyne Bermann an Schulzentrum Unterland
  • Felsenau: Bedieneinheiten von vier Baggern auf Baustelle gestohlen

Kategorien

  • AUTO
  • DÖTGSI
  • EVENTS
  • FITNESS
  • FL/CH
  • Gedenken
  • GSI-JOBS
  • GSI-TV
  • GSIBERG
  • GSIBERGER
  • GSIBUCH
  • GSIVEREIN
  • KINO/VOD
  • KOLUMNE
  • KULTUR
  • MUSIK
  • ÖSTERREICH
  • Podcast
  • POLITIK
  • REISEN
  • SPIELE
  • SPORT
  • TRENDS
  • Uncategorized
  • WELT
  • Weltbuch
  • Wirtschaft und Recht
  • WOHNEN

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • GSIBERG
    • ÖSTERREICH
    • FL/CH
    • WELT
  • POLITIK
    • Wirtschaft und Recht
  • SPORT
  • GSI-JOBS
  • KINO / FILM
  • WOHNEN
  • SPIELE
  • GSIBERGER
  • GSIVEREIN
  • GSIBUCH
    • Weltbuch
  • KOLUMNE

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA