Falschparker und Müllsünder werden ohne Vorwarnung angezeigt
Jedes Jahr häufen sich an warmen Sommertagen die Probleme beim Koblacher Naherholungsgebiet Frutz – nach mehreren Beschwerden reagiert die Gemeinde. ...
weiter lesenJedes Jahr häufen sich an warmen Sommertagen die Probleme beim Koblacher Naherholungsgebiet Frutz – nach mehreren Beschwerden reagiert die Gemeinde. ...
weiter lesenEhrenamtliche Hilfe bei der Entfernung der invasiven Arten ist gefragt Das Natura 2000-Gebiet „Bangs-Matschels“ beherbergt eine Vielzahl seltener und gefährdeter ...
weiter lesenNaturschutzrechtliche und forstrechtliche Bewilligung erfolgt „Die neue Loischkopfbahn ist ein wichtiges Zukunftsprojekt für uns. Wir sehen darin die große Chance ...
weiter lesenDie Gemeinden der Region amKumma und die Stadt Hohenems haben den Bau eines neuen Altstoffsammelzentrums (ASZ) am Standort Kobel in ...
weiter lesenNeues Leihrad-Service erweitert Fahrradangebot zusätzlich und kann bis 30. Juni gratis getestet werden Der Bahnhof Dornbirn ist um gleich zwei ...
weiter lesenGerade jetzt haben Neophyten Hochsaison, denn das Wetter liefert beste Voraussetzung für eine rasche Verbreitung dieser invasiven Pflanzenarten. Damit die ...
weiter lesenAls Reaktion auf die Gefahrenmeldung des Schweizer Bundesamtes für Umwelt (BAFU) für den Alpenrhein werden ab sofort Sperrungen der Rheinvorländer ...
weiter lesenVerein KlimaVOR! ortet Potenzial beim Gemüseanbau und plädiert für gesündere Ernährung Die Landwirtschaft hat enormes Potenzial für den Klimaschutz: Sie ...
weiter lesenWir kommen zu euch! Die inatura geht auf Tour durchs Ländle. Die inatura Science - Cafés finden ganz bewusst in ...
weiter lesenEin spannendes Wochenende mit Mitmach-Aktion zur Dokumentation der Vorarlberger Artenvielfalt, Vortrag und Zusatzausstellung zum Thema Schmetterlinge steht uns bevor. „Zeigen ...
weiter lesenKleiner Fuchs, Kleiner Kohlweißling und Großes Ochsenauge - das sind die am weitesten verbreiteten Tagfalterarten Vorarlbergs. Seit 2020 zählen Forschende ...
weiter lesenIm Jonas Schlössle in Götzis wurde kürzlich die Erlebnis-Ausstellung „Klima verbündet“ eröffnet, sie bildet den Auftakt der Klimawochen in der ...
weiter lesenDank des schönen Wetters starten in diesen Tagen viele Menschen in die Radsaison. Gleichzeitig herrscht auf den Feldern reger (Landwirtschafts-) ...
weiter lesenVorarlberger Tafel wird energieautonom Photovoltaik für den guten Zweck: Vorarlbergs Marktführer Hansesun hat im Rahmen der Aktion Licht ins Dunkel ...
weiter lesenEier bemalen, Nester basteln und die Suche nach dem Osterhasen, der die leckeren Schoko-Osterhasen versteckt – all das macht Ostern ...
weiter lesennnovation für die Energie- und Mobilitätswende: Das Greentech-Startup mo energy systems hat gemeinsam mit Architekt Gerold Strehle und PR Stromkreis ...
weiter lesenEs ist unrealistisch zu glauben, man könne den weltweiten Fahrzeugbestand an über einer Milliarde Autos mit Verbrennermotor auf absehbare Zeit ...
weiter lesenDie frisch gegründete Bürgerinitiative "Naherholungsgebiet Altach" setzt sich mit Nachdruck für den langfristigen Schutz des Altacher Naherholungsgebiets ein. Besonders gegen ...
weiter lesenMikroplastik ist eine Gesundheits- und Umweltgefahr. Der Verkehr ist der größte Verursacher von Mikroplastik. Der Abrieb von Reifen ist - unabhängig ...
weiter lesenStadtvertretung fasst Baubeschluss für Dacherneuerung Nach dem Grundsatzbeschluss vom Oktober 2023 hat die Stadtvertretung in ihrer jüngsten Sitzung am 12. ...
weiter lesenDas umfangreiche Wissen rund um Traditionelle Bewässerung ist Teil des immateriellen UNESCO-Kulturerbes geworden. Die multinationale Nominierung koordinierte Österreich in Zusammenarbeit ...
weiter lesenBerechnung des Product Carbon Footprint (PCF) von rPET und rHDPE in Mexiko und Deutschland Recycling wirkt: Kunststoffverpackungsspezialist ALPLA betreibt unter ...
weiter lesenBegrünung des Gymnasiumhofs für ein angenehmes Stadt- und Schulambiente Der Gymnasiumhof wird grüner: In Ergänzung zu den bereits bestehenden vier ...
weiter lesenDie Montfortstadt erhält erneut Gold-Auszeichnung für nachhaltigen Klimaschutz Verteter der Stadt Feldkirch konnten vergangene Woche in Lörrach den European Energy ...
weiter lesenIn diesen Bundesländern werden die meisten Überraschungssackerl gerettet Heute, am 29. September ist der International Day of Awareness of Food ...
weiter lesenIn der Stadtvertretungssitzung Anfang Juli wurde einstimmig das neue Klima- und Umweltleitbild der Stadt Feldkirch beschlossen. Was 2009 mit dem ...
weiter lesenZwischen Freitag, 7. Juli, und Sonntag, 27. August, jeweils von Freitag bis Sonntag verkehrt der Badebus Linie 450 zwischen Rankweil, ...
weiter lesenIm grünen Kleid mit Blüten und Blumen ist das Lehrbiotop Alte Rüttenen in Gisingen dieser Tage nach dem warmen und ...
weiter lesenPünktlich im Mai hat die Irisblüte im Naturschutzgebiet Matschels im Dreiländereck Österreich-Schweiz-Liechtenstein wieder begonnen. Zeit, einen wunderbaren Spaziergang in diesem ...
weiter lesenWir setzen unsere beliebte Serie mit Life Hacks für den Alltag fort und widmen uns heute kleinen Insekten, welche uns ...
weiter lesen